Ich denke auch dass es hierzu eine Zielgruppe gibt, die man aber nicht bedient. Im Sinne des Hörspiels wäre es also durchaus sinnvoll auch diese Zielgruppe ins Boot zu holen!

Warum keine Arzt-Hörspielserie?
-
-
Dr House lief doch viele Jahre in der USA und war eine show die ja auch ursprünglich durch den alten Holmes inspiriert wurde. Vielleicht wäre etwas in der Art denkbar, da es Holmes Vertonungen ja reichlich gibt.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Dr. Watson Hörspielserie in den Köpfen einiger Hörspielmacher herumgeistern könnte.
-
Die klassischen Arztserien wie Schwarzwaldklinik oder auch Dr.House, die sich beim TV-Publikum großer Beliebtheit erfreut haben, fehlen gänzlich. Warum? Weil es den Verlagen/Labels zu peinlich ist? Weil sie lieber das machen was ihnen persönlich gefällt? Weil niemand an den Erfolg einer solchen Serie im Hörspielbereich glaubt? Gäbe es hierzu nicht einige Romanvorlagen, die man ähnlich wie im Krimi- und Gruselsektor vertonen könnte?
-
Ich denke die Antworten zu meinen obigen Fragen ist eine Mischung aus allen. Jedes Label und jeder Verlag hat sich eine Kerngruppe an Fans, Hörer/innen und Käufer/innen aufgebaut. Man steht für ein gewisses Genre, eine gewisse Form der Literatur, eine gewisse Form von Hörspiel. Man würde sich mit einer solchen Arztserie wohl das Image kaputt machen. Denn welchem aktuellen Label oder Verlag würde eine Hörspielserie „Die Schwarzwaldklinik“ gut zu Gesicht stehen? Da kommt dann wohl eher auch noch „ist mir zu peinlich“ dazu. LAUSCH scheint dies jedoch nicht zu tangieren, wie man oben sieht und hat seine Klientel ausgeweitet. Und auch der Hörer und die Hörerin muss dem Label dies auch abkaufen können eine Arztserie machen zu können? Doch wer wäre dazu in der Lage? Ich denke hier müsste sich wohl eher ein neuer Verlag finden, der keine „Altlasten“ hat.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!