Boudicca - Die Keltenkriegerin

  • Was bei den Produktionen nervt sind die woken Denkhilfen vor und nach dem Höspiel. "Hey, wir wollen ja nicht, dass Du traumatisiert wirst, wenn Du Darstellungen von Gewalt in einem Hörspiel hörst. Du bekommst auch Hilfe vom Betreuten Denken e.V. unter ...."

  • Das Thema „Disclaimer“ hatten wir ja schon öfters und gehört nun mal zum heutige Leben dazu. Für das jüngere Publikum ist das so normal , wie für uns damals das Testbild. Man kann als Downloadsammler ja das wegschneiden. Oder geht das nicht?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Auf der einen Seite kann ich daneel verstehen aber wenn ich so an meine Tochter denke ist das so wie Markus G. geschrieben hat. Es gehört irgendwie heute dazu und ist auch in bei den jüngeren völlig Normal.

    „Es gibt, wie bereits festgestellt wurde, zwei Typen von Menschen auf der Welt. Da sind jene, die - wenn man ihnen ein exakt halbvolles Glas reicht - sagen: 'Dieses Glas ist halbvoll.' Und dann gibt es jene, die sagen: 'Dieses Glas ist halb leer.' Die Welt gehört jedoch jenen, die das Glas anschauen können und sagen: 'Was ist mit diesem Glas los? Entschuldigen Sie? Entschuldigen Sie? Da soll mein Glas sein? Mein Glas war voll! Und es war größer!'" (Terry Pratchett)

  • 5 Minuten fehlen mir noch, dann hab ich Folge 4 fertig gehört.

    Während das Hörspiel relativ ruhig anfängt, so ging die aktuelle Folge so richtig unter die Haut.

    Ich habe richtig mit der Protagonistin und ihren beiden Kindern mitgelitten.

    Total schlimm was der / die Römer den Kelten antun, warum, aus Gier?

    Ich ahne dass sich das erlittene Unrecht in brutaler Gegengewalt Bahn brechen dürfte.

    Bis jetzt gefällt mir das Hörspiel sehr gut, ich hoffe es diese Woche noch fertig hören zu können :)

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

  • Das Thema „Disclaimer“ hatten wir ja schon öfters und gehört nun mal zum heutige Leben dazu. Für das jüngere Publikum ist das so normal , wie für uns damals das Testbild. Man kann als Downloadsammler ja das wegschneiden. Oder geht das nicht?

    Der kam bei mir nur bei der ersten Folge, völlig unnötig, und bei der vierten, hier zu recht.

    Am Ende wird immer Werbung gemacht für Podcasts oder Hörspiele, ich vermute ich sollte den genialen Forever Club erneut hören.

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

  • Das Thema „Disclaimer“ hatten wir ja schon öfters und gehört nun mal zum heutige Leben dazu.

    Solche Disclaimer sind auch keine Erfindung der heutigen Zeit, die gabs "damals" auch in ähnlicher Form:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • ;D Damals war das halt Kult und für uns Videotheken-Besucher ganz normal. Das hat den Film erst so richtig interessant gemacht #huepf#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe bislang die ersten vier Folgen gehört und bin recht angetan.

    Das hatte ich aber auch eigentlich erwartet, da die Macher dieselben sind wie bei Anne Bonny:

    Autorin: Anne-M. Keßel, Regie: Martin Zylka, Dramaturgie: Natalie Szallies (die ja an vielen ausgezeichneten Produktionen vom WDR beteiligz ist, z.B. den Linscheid/Kummer-Hörspielen).

    Wenn du also Anne Bonny mochtest und den historischen Background interessant findest, wirst du hier sehr gut bedient.

    Gruß,
    Zephalo

  • Zephalo hat eigentlich alles auf den Punkt gebracht Hardenberg. Ich bin durch und war wie damals von Anne Bonny von Anfang bis Ende zufrieden. Gerade da mir weder Anne Bonny noch Boudicca vor den Hörspielen etwas sagten, war die Mischung aus historischen Background und Hörspiel perfekt. Generell finde ich es stark beim Hören noch ein wenig Bildung zu erhalten.

  • Gibt es denn weitere Höreindrücke, die vielleicht auch ein wenig Butter bei die Fische liefern, so dass man eine Vorstellung davon bekommt, was einen erwartet?

    Wäre sehr interessiert.

    Der Wikipedia-Eintrag zur namengebenden Kelten-Heldin, in spannend vertonter Umsetzung.

    Ingesamt schön erzählt, in der Aufmachung eines Geschichtenerzählers, von dem dann direkt in die Handlung eingetaucht wird, und beide Seiten, Römer wie Kelten, beleuchtet werden.

    Natürlich kein Vergleich zum Thron der Nibelungen, der hat ganz andere Maßstäbe gesetzt, aber spannend zu hören, berührend. Die Einstimmung auf die finale Schlacht ist mir vielleicht etwas zu langwierig, das bittere Ende kommt leider viel zu kurz.

    Gefühlt hätte die Handlung an manchen Stellen etwas mehr Raum gebraucht, ich hab das Hörspiel heute fertig gehört, und als es am Ende einer Folge hieß, du warst dabei, als Londinium (London) dem Erdboden gleich gemacht wurde, dachte ich mir: Was? Wann war das? Ich kann mich nur an die Ermordung einer Person erinnern, die Boudiccas Töchter vergewaltigt hatte / dabei war.

    Die Sprecher waren passend gewählt, die Besetzung hat mir sehr gut gefallen.

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

  • Danke für den tollen Tipp, wäre ich nicht von selbst drauf gekommen. Beitrag der Woche, würde ich sagen. ;)

    Das "Wäre sehr interessiert" bezog sich übrigens auf die Hör-Eindrücke anderer. Ich lese so etwas nämlich sehr gern. Ob das jeweilige Hörspiel dann auf meiner Playlist landet, entscheide ich später.

    Aber da ich eben nur sehr begrenzt Hör-Zeit habe, gilt es, eine Auswahl zu treffen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!