Pumuckl wird wieder von Hans Clarin gesprochen!

  • Ein reißerischer Titel, zugegeben, aber gar nicht ganz unpassend. Mittels KI soll die Stimme von Hans Clarin bei der kommenden Pumuckl-Serie wieder zu hören sein. Hier die passende Meldung:

    https://www.n-tv.de/leute/KI-bring…le24187804.html
    Wie findet ihr das? Ich bin sehr gespannt, ob das gelingt. Wenn ja, öffnen sich ja ungeahnte Möglichkeiten. Auch für alte Hörspielstimmen.

    PS: Falls das Thema hier nicht passt, bitte gerne verschieben. :)

    http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

    Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

  • Ich finde das prinzipiell super.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Daran wird man sich zukünftig wohl gewöhnen müssen, dass man auch die Stimmen von Verstorbenen wieder hören kann.

    Gespannt bin ich dann auf jedenfall, ob die Stimme nach KI klingt oder ob sie von einem Menschen nicht mehr zu unterscheiden ist. Noch stellen sich bei mir eher die Nackenhaare hoch, wenn ich einen Text von einer KI gesprochen höre. Häufig werden bei YouTube ja Videos mit KI-Stimmen versehen. Da schalte ich meistens nach kurzer Zeit ab.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Die stimmliche Leichenflettern geht also schon wie erwartet los.
    Sorry muss ich nicht haben.
    Warum lässt man die Toten nicht in Freiden ruhen :?:

  • Noch stellen sich bei mir eher die Nackenhaare hoch, wenn ich einen Text von einer KI gesprochen höre. Häufig werden bei YouTube ja Videos mit KI-Stimmen versehen. Da schalte ich meistens nach kurzer Zeit ab.

    Ich vermute mal das in dem Fall nicht die KI die komplette Vertonung übernimmt, sondern ein Schauspieler die Texte einspricht und dann mittels KI die Stimme so moduliert wird, dass sie sich wie die von Hans Clarin anhört. Also ähnlich dem Motion-Capturing bei animierten Personen. Das sieht ja auch noch natürlicher aus, als wenn ein komplettes Computermodell hergenommen wird.

  • Sehr spannend! Das reizt mich schon sehr. Dafür bin ich zu sehr Hörspielfan als dass ich darauf verzichten würde.

    Was das Leichenfleddern angeht, würde mich interessieren was denn Clarin selbst, können wir leider nicht mehr überprüfen, bzw. seine Nachkommen dazu sagen. Wenn diese dagegen sind, würde ich es ebenfalls als despektierlich empfinden. Wenn diese jedoch im Sinne von Clarin eine solche Aktion befürworten, dann fände ich es sogar eine wunderbare Situation weil man damit auch Verstorbene eine Ehrung zu kommen lässt.

    Klar ist natürlich, dies ist für alle eine neue Situation.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich finde es ein schwieriges Ding, wie wäre es für euch, ihr schaut einen Film, eine Serie, ein Hörspiel oder ein Hörbuch und plötzlich hört ihr die Stimme eures verstorbenen Partners/Partnerin, Vaters, Mutter, Opa, Oma etc..
    Wenn es abgesprochen wird und das Einverständnis vorliegt mag das vielleicht moralisch in Ordnung sein, aber sollte man einer Berufsgruppe ihre Arbeit wegnehmen?

  • Mir läufts da immer wieder kalt den Rücken runter... Politisch ist das ein Pulverfass, wenn man das weiterdenkt. Fake News kann dann bald jeder bis ins Letzte selbst nachbasteln.


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

  • Ich bin ehrlich, ich kann die Bedenken nachvollziehen, ich selbst weiß nicht wie ich als Angehöriger reagieren würde. Ich weiß nur dass mich Videos von meinen Eltern oftmals zu Tränen rühren ;(

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#


  • Und ich denke auch nicht legal.

    Was soll daran im Fall Pumuckl nicht legal sein.
    Die Rechte, auch an Clarins Stimme als Pumuckl, gehören dem BR.
    Wenn der also mit RTL zusammen eine neue Serie produziert und KI benutzen möchte spricht rechtlich nichts dagegen.

  • Und ich denke auch nicht legal.

    Ich wüsste nicht, welches Gesetz dagegen spricht? Wenn es heute jemand hinbekommen würde, seine Stimme so zu verstellen, dass er wie Hans Clarin klingt, wäre das ja auch legal. Auf den Klang der Stimme gibt es kein Urheberrecht. Eine Person in betrügerischer Absicht zu imitieren ist nicht legal, aber einfach nur so klingen, oder so auszusehen wie xyz ist nicht verboten. Neu ist nur, das es zukünftig viel leichter wird und der Unterschied wohl nur noch durch Profis aufgedeckt werden kann.

  • @DeLorca schrieb…

    Quote

    Auf den Klang der Stimme gibt es kein Urheberrecht.


    Auch nicht, wenn die KI Stimme z.B. aus Tonmaterial eines Verstorbenen entworfen wird?
    Was wäre denn, wenn nun, um Geld zu sparen, plötzlich sehr bekannte Sprecher/innen auch schon zu Lebzeiten von KIs gecovert würden?

  • Das Trainieren einer KI mit urheberrechtlich geschützten Inhalten ist ein eigenes Thema, das zu klären ist.

    Was wäre denn, wenn nun, um Geld zu sparen, plötzlich sehr bekannte Sprecher/innen auch schon zu Lebzeiten von KIs gecovert würden?

    Ich bin kein Rechtsexperte, aber ich wüsste jetzt erstmal nicht, was dagegen spricht. Es gibt für KI noch keine eigene Rechtsprechung, d.h. bisher musste man einen Sprecher finden, der genauso klingt und zum verwechsel ähnlich spricht. Das ist legal. Ich darf den Ersatz dann aber nicht verkaufen, als wäre er der altbekannte Sprecher. Dann ist das Hörbuch nichtmehr "gesprochen von Johnny Depp" sondern von Horst Musterman, auch wenn der klingt wie Johnny Depp.

    Das DIng ist: Bisher war das ein rein theoretisches Problem, denn wahrscheinlich gibt es keinen Sprecher, der genauso klingt und die gleiche Art hat zu Sprechen, wie eine bekannte Person um diese täuschend echt zu ersetzen. Das wird sich mit KI ändern. Dann werden sich sicher auch Gerichte mit den Konsequenzen beschäftigen müssen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!