Mia Insomnia (BR, Januar 2023)

  • Ich hab gestern Nacht bei der Heimfahrt die ersten beiden Teile gehört. Irgendwie war es durchaus reizvoll, auch ganz charmant, aber irgendwie auch fad. Höre gleich noch die Folgen 3-5.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Es ist auch der fehlende Grusel. Diese für mich kleinen Gänsehautsituationen fehlen mir, wobei sie in Teil 2 gegen Ende durchaus da waren. Aber davor war halt 40 Minuten gefühlt nur Blabla. Schauen wir mal wie es weiter geht.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich frage mich gerade, ist Insomnia gar keine Radioproduktion? Was mich verwundert, dass eine ganze neue Produktion vom Sender aus rechtlichen Gründen nicht zum Download angeboten werden darf. Der Download Button ist nun zwar da, es kommt aber dieser Hinweis…

  • Ich verstehe es auch nicht... Wieso sind die Folgen vollständig ab 15.01.2023 im Stream, wenn es im BR2 erst später ausgestrahlt wird?

    Sendetermine:
    21.01.2023 15:05 im BR 2 - Folge 1-4 (15:05-17:00 Uhr) https://www.br.de/radio/bayern2/…ng-3053234.html
    28.01.2023 15:05 im BR 2 - Folge 5-7 (15:05-17:00 Uhr) https://www.br.de/radio/bayern2/…ng-3060276.html
    04.02.2023 15:05 im BR 2 - Folge 8-10 (15:05-17:00 Uhr) https://www.br.de/radio/bayern2/…ng-3065156.html

    produziert: storyblond für den BR 2023
    es gilt wohl aber als Podcast und nicht als Hörspiel... Hm... ?(

  • Vorab in der Audiothek gab es in der letzen Zeit jetzt aber schon öfter. Ich denke, damit will man die Audiothek allgemein ein wenig pushen.

    Quote

    produziert: storyblond für den BR 2023


    Also keine reine Radioproduktion und daher der fehlende Download?

  • Bei mir ist der Download Button gar nicht da, vielleicht wird das auch erst am 15. freigeschaltet. Es ist auch in der Audiothek nicht groß beworben, deshalb glaube ich, dass die Serie noch gar nicht freigeschaltet werden sollte.

    Soweit ich weiß ist sie außerdem für die Audiothek produziert worden und kommt deshalb erst später im Radio, als zweiter Ausspielweg.

  • Hab jetzt die 3 und 4 gehört. Mein Eindruck bleibt gleich, wobei kein Grusel, aber Mystery. Es ist allerdings schwierig 30 Minuten nur von einer Person „tragen“ zu lassen. Sie macht es wirklich gut, aber irgendwie fehlt mir da das Etwas. Musste ein bisserl an Blair Witch oder Lufer-Haus denken. Aber mir fehlt massiv das Besondere und die Gänsehautmomente. Heute werde ich im Bett sicher noch ein oder zwei Folgen hören. Dadurch dass sie nur rund 30 Minuten lang sind, kann man sie schnell hören. Ich finde es auch schön, dass man als Hörspielhörer mal etwas anderes hört, also auch in der Art und Weise wie man es vorträgt, ähnlich wie bei Korridore. Das ist erfrischend. Aber es muss halt auch packen. Und da sind solche Experimente natürlich prädestinierter nicht zu gefallen weil sie vom üblichen 0815 Schema abweichen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Quote

    Also ich habe gestern die ersten 5 Folgen gehört. Und die Geschichte entwickelt sich in eine Richtung, die ich nicht erwartet hatte.

    Ja, jetzt weiß ich was @HSP-Freak gemeint hat! Ging mir auch so. Wie sagt Mia in Folge 6 zu Beginn, es ist strange.

    Hab jetzt die Hälfte der Folgen durch! Plätschert alles so dahin.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • So habe jetzt auch die 2. Folge gehört. Markus, nach meiner Meinung haben Insomnia und Korridore nicht so wirklich viele Gemeinsamkeiten. Auch wenn bei Insomnia zeitweise durch eine Person berichtet wird, fühlt sich Insomnia aber dennoch wie ein wirkliches Hörspiel an, während Korridore in eine Lesung verfällt. Wie schon geschrieben, kommt Insomnia im hippen Podcast Style, a la Reportage, ähnlich wie schon bei Lynn ist nicht allein, daher. Ist schon irgendwie einzigartig, mir gefällt aber diese Art der Inszenierung. Den ersten beiden Folgen fehlt es aber noch ein wenig an drive. Dennoch hält das Mysteryfeeling und die Sprecher bei Laune weiterzuhören. Ich bin wirklich mal gespannt, was ihr mit der nicht erwarteten Richtung meint. Wenn die Zeit es zulässt, werde ich gleich heute noch weiter hören. Ich bin neugierig.

  • Mit Ähnlichkeit meinte ich, dass man neue Wege geht, weg vom klassischen Hörspiel wie wir Kassettenkinder es kennen. Wobei Mia Insomnia keinen „Hörbuchteil“ wie Korridore hat. Bei beiden Serien werden aber „Aufzeichnungen“ mit einem Tonband gehört. Genre technisch bin ich noch im Zwiespalt wohin die Reise führt. Auf jeden Fall sind die klassischen Gruselelemente wie bei Korridore reduziert bzw. nicht vorhanden. Dafür ist der Mysteryanteil und möglicher Weise

    Display Spoiler

    Dystopie- und SF

    -Anteil sehr hoch. Wird man noch hören. Neugierde ist bei mir weiter gegeben. Bin gespannt wie es zu Ende geht. Gepackt und gefesselt bin ich leider nicht. Dafür tut sich zu wenig. Aber wie geschrieben, schön dass man neue Wege geht und abseits des klassischen Mainstreams produziert. Selbst wenn es mir wahrscheinlich am Ende nicht großartig gefallen hat, so ist es erfrischend anders. Andererseits sollten 2023 jetzt nicht lauter solche Tonband-Hörspiele erscheinen. Das wäre dann am Ende doch etwas einfallslos.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Gebt nicht auf, wenn gegen Mitte des Hörspiel eine komplett unerwartete Wendung eintritt.
    Abgesehen von eindeutigen Anspielungen auf ein Trio aus Rocky Beach und oder ein Trio um einen Leuchtturm hat das Hörspiel genauso wenig mit Hörspielen zu tun noch mit Mystery und Horror - gut, vielleicht in gewisser Weise mit ersterem Genre.
    Ich bin mir nicht sicher mit was es sich vergleichen lässt, vielleicht mit Harper Green oder Hyperia, aber da auch nur von der Thematik / Genre her.
    Ich will jetzt nichts vorwegnehmen, lasst euch von der mehr als überraschenden Richtungsänderung überraschen.

    Wenn das Hörspiel vielleicht auch die ein oder andere Länge hat, aber ab der Mitte und dem recht komischen Teil mit dem „im Keller eingesperrt sein“ (bei dem ich schon überlegte abzubrechen, weil ich mir dachte, was soll das denn jetzt?) geht richtig die Post ab.
    Für mich eine recht unverbrauchte Thematik, sehr spannend erzählt, und mit einem erfreulicherweise abgeschlossenen Ende.

    Ich finde es prima das alle Folgen auf einmal veröffentlicht wurden *_*
    My 2 Cents - lohnt sehr!

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

  • Ich bleibe auf jeden Fall dabei. Breche seltenst ein Hörspiel ab. Und gerade einmal was anderes zu hören, finde ich sehr löblich und gehört auch zumindest mit meiner Aufmerksamkeit belohnt. Von daher ich bleibe dabei. Bis zum (bitteren) Ende. Ich brauche auch nicht immer nur superdupaspitzen Hörspiele zu hören. Auch ein gutes oder für mich „nur“ durchschnittliches Hörspiel kann mich unterhalten. In diesem Fall bin ich auf jeden Fall neugierig und es freut mich dass es Dir gefallen hat :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Folge 8 auch gehört. Jetzt erinnert mich die Serie an

    Display Spoiler

    Fringe

    aus dem TV :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hab heute auch direkt los gelegt und der Anfang hat mir gar nicht gefallen. Durch Folge 1 habe ich mich fast schon gequält, überhaupt kein Tempo. Danach ist es ein wenig geplätschert und jetzt bei Folge 5 wird es doch interessant. Mal sehen wohin es noch führt, ich hatte mir aber ehrlich gesagt mehr erwartet. Klar kann jetzt noch der große Kracher kommen aber ich denke, viele kommen gar nicht erst über die ersten Folgen hinaus und ich kann das voll verstehen.

  • :!: Achtung dicker Spoiler, Gedanken zur Serie. :!:

    Display Spoiler

    Das Hörspiel ist ab der Mitte im Speedrun-Modus, es wird kaum auf die beiden "Welten" - Insomnia und Somnia eingegangen, es geht letztlich nur drum, wie kommt Mia heil von der einen in die andere, während sich ihr Helfer dem unvermeidlichen Schicksal hingibt und das Leben nimmt. Hier hätte ich mir vielleicht eine zweite Staffel für mehr Tiefe gewunschen, Potenzial hätte die Story gehabt, das alles etwas zu beleuchten - á la The Returned, falls jemand die Serie kennt; Stichworte hier: alle 26 Jahre alles auf Anfang, Selbstmord-Kult etc. Wie leben die Menschen, die aufgrund dem Wurmloch immer wieder neu starten, und zwar nicht von 0 beginnend, sondern offensichtlich mit dem Wissen, was war - zumindest wird das in der Serie über die Machthaber gesagt? So geht zwar alles gut, und am Ende schließt sich der Kreis mit Mia's Vater, aber es geht alles viel zu schnell.

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!