Wie geht es mit EUROPA Next weiter?

  • Es gibt seit geraumer Weile Antworten auf die Frage, wie es mit Europa Next weiter geht:

    https://www.kuehlpr.de/download/europ…crime-und-krimi

    - Rügen-Krimi

    Interessant, wie Europa dabei so komplett verschweigt, dass es solche "Regiokrimis" schon seit Jahren u.a. von Contendo und HMA im Hörspielbereich gibt und die Gattung keinesfalls Fernsehen/Buchverlagen alleine überlassen wurde...

    Quote

    Für den Sommer 2025 plant EUROPA NEXT die Veröffentlichung eines klassischen Regio-Krimis mit dem Schauplatz Rügen. „Deutschland ist bekanntermaßen seit geraumer Zeit im Regionalkrimifieber. Wir sind der Auffassung, dass man diese Krimigattung nicht allein dem Fernsehen und den Buchverlagen überlassen sollte

  • Danke lieber Heinz Marquardt Das sind Infos, die mich wirklich sehr freuen!!! Vor allem auf eine Mysteryserie von Raimon hab ich große Lust. Aber auch alles andere liest sich durchaus interessant. Das sind positive Nachrichten #top#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Insgesamt eine positive News, wenn auch ich mich bißchen Frage, warum EUROPA selber noch nichts dazu geschrieben hat, oder habe ich da was überlesen? Auf die Mystery Serie freue ich mich sehr. Ebenso bin ich auf die Thrillerserie gespannt. Eine weitere Küsten/Insel Krimi Serie hätte es für mich aber nicht gebraucht. Da kommt bei mir langsam eine gewisse Sättigung auf. True Crime ist absolut nichts meins, dies werde ich überspringen. Aber dennoch, die Hälfte von obigen Angebot spricht mich sehr an.

    Schön zu lesen, dass es mit EUROPA NEXT mit vollem Programm weitergeht. Wenn EUROPA in 2025 jetzt noch eine großes Klassiker-Boxen Feuerwerk zündet, werde ich 2025 als ein super Hörspieljahr feiern. :)

  • True Crime brauche ich auch nicht, ich verstehe dieses Phänomen überhaupt nicht und habe auch keine Ahnung, warum Europa jetzt in diesen völlig übersättigten Markt auch noch einsteigen muss.


    Nunja, in einer Zeit, in der das wirtschaftliche Überleben eines Labels von Schlagwörtern und Algorithmen im Streaming bestimmt wird, macht das schon Sinn. "True Crime" ist halt der heiße Scheiß, der täglich zigtausende Male in die Suchmasken diverser Streaminganbieter eingegeben wird.

  • Nunja, in einer Zeit, in der das wirtschaftliche Überleben eines Labels von Schlagwörtern und Algorithmen im Streaming bestimmt wird, macht das schon Sinn. "True Crime" ist halt der heiße Scheiß, der täglich zigtausende Male in die Suchmasken diverser Streaminganbieter eingegeben wird.

    Naja die Zeit ist aber auch langsam rum und wir haben noch 2 bis 4 Big Player in diesem Genre. Der Rest wird auch langsam seine Probleme bekommen, man steigt ja nicht gerade auf dem Weg zum Höhepunkt ein, der ist schon überschritten.

  • Wobei auch hier gilt, wenn etwas wirklich sehr gut gemacht ist und mir sehr gut gefällt, ist es mir am Ende gleich welchem Genre und welcher Art es angehört. Ich finde es klasse, dass man von Seiten EUROPA hier ein wenig experimentiert und werde deswegen keinesfalls lamentieren.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich sehe das immer etwas anders bei diesem Genre - gerade in dieser Woche, wo ich als Reporter vor einer Bank stehen musste, in der gerade eine Geiselnahme läuft. Für das Opfer sicher nicht gerade hilfreich, wenn Europa dann ein paar Jahre später denkt, daraus könnte man ein schönen Entertainment-Podcast machen. Dazu sind True Crime Podcasts meist ausschließlich aus Tätersicht beschrieben und ich finde es auch nicht hilfreich für das Sicherheitsgefühl, das eine Gesellschaft zum Leben braucht. Da werden Extremfälle heraus gepickt, die überhaupt kein Querschnitt für die derzeitige Lage sind.

  • Da interessieren mich leider nur Gnadenlos und Delete.

    Nach der enttäuschenden dritten Staffel von Vidan und Hurricane 2 bin ich ein gebranntes Kind was Herrn Weber angeht...

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

  • Ich auch, aber im positiven Sinne, besonders wenn ich an Burns, Point Whitmark, Darkside Park, Porterville oder Monster 1983 denke 🤩

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich sehe das immer etwas anders bei diesem Genre - gerade in dieser Woche, wo ich als Reporter vor einer Bank stehen musste, in der gerade eine Geiselnahme läuft. Für das Opfer sicher nicht gerade hilfreich, wenn Europa dann ein paar Jahre später denkt, daraus könnte man ein schönen Entertainment-Podcast machen. Dazu sind True Crime Podcasts meist ausschließlich aus Tätersicht beschrieben und ich finde es auch nicht hilfreich für das Sicherheitsgefühl, das eine Gesellschaft zum Leben braucht. Da werden Extremfälle heraus gepickt, die überhaupt kein Querschnitt für die derzeitige Lage sind.

    Das ist doch längst üblich dass im Fernsehen und seit ein paar Jahren im Netz über spektakuläre Morde, Geiselnahmen etc berichtet wird, da erfindet Europa das Rad nicht neu und macht auch nichts verwerfliches. Der ÖRR ist voll mit solchen Formaten, das Privatfernsehen auch, warum sollte dann nicht auch ein großer Hörspielproduzent nachziehen, in meinen Augen ist das nur logisch.

    Das Extremfälle behandelt werden ist auch klar, da sich die Menschen dafür am meisten interessieren, doch das Europa mit einem neuen fünfteiligen Format das Sicherheitsgefühl der Menschen stark beeinträchtigen wird halte ich für eine gewagte These.

  • Da ich True Crime Podcasts nicht höre, Ausnahme AUDIBLEs Hörspiel MEMO, gefiel mir sehr gut, siehe auch https://www.h%c3%b6rspieltalk.de/forum/thread/20500-memo-audible/ , bin ich was das betrifft recht unbedarft. Warum nicht, ich würde auf jeden Fall reinhören. Aber wie bei allem, es kann nicht jedem jedes Format, Genre oder Hörspiel gefallen. Ich finde es gut, dass sich EUROPA solchen Erwachsenen zuwendet. Genau das richtige für EUROPA NEXT!

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das habe ich auch nirgendwo geschrieben. Und nur weil es mittlerweile ein übliches Format ist, muss ich es nicht gut finden.

    Deine Aussage ,,Dazu sind True Crime Podcasts meist ausschließlich aus Tätersicht beschrieben und ich finde es auch nicht hilfreich für das Sicherheitsgefühl, das eine Gesellschaft zum Leben braucht" liest sich aber genau so. Wem es nicht gefällt, muss es ja nicht hören. Trotzdem kann ich deine Kritik gegenüber Europa nicht teilen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!