In Diskussionen über Hörspiele lesen wir oft Begriffe wie "modern" oder auch "altbacken", aber es wird eigentlich nie so recht auseinandergedröselt, was mit den einzelnen Zuordnungen genau gemeint ist, darum möchte ich, mit Euch zusammen, mal eine kleine Bestandsaufnahme wagen.
Was zeichnet in den 2020'er Jahren moderne Hörspiele aus? Welche Unterschiede weisen sie auf im Vergleich zu Klassikern und alten Hörspielen? Was steht in Euren Augen für modernes Erzählen? Und was geht heute gar nicht mehr?
Dies kann sich natürlich auf inhaltliche Elemente beziehen, auch Figurenzeichnungen usw., aber vor allem auch auf Fragen der Dramaturgie und der handwerklichen Umsetzung.
Und fallen Euch Hörspiele ein, die für die Zeit, in der sie entstanden sind, schon ziemlich modern klangen?
Gibt es vielleicht sogar ein Hörspiel, das exemplarisch als das gelten kann, was heutzutage ein modernes Hörspiel ist?
Und natürlich kehren wir auch gern die Frage in ihr Gegenteil: Gibt es aktuelle Hörspiele, die in Euren Augen irgendwo in der Vergangenheit stehengeblieben sind, die nach Eurem Empfinden unmodern, ja vielleicht sogar altbacken klingen? Und woran liegt das? Was fehlt ihnen, was moderne Hörspiele haben?
Ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten.