• Mein Fragezeichen: Das lohnt sich? Versteht mich nicht falsch, ich weiß, dass die Gefahr der Nerdbrille groß ist und das Heidi damals sicherlich verdammt gut ging, aber solche Uralt-O-Tons lohnen sich? Zumal die Kassetten damals ja ein Substitut für die TV-Serie waren und man diese heute problemlos auf DVD bekommt.


    Aber gut, anscheinend lohnt es sich wirklich.#nachdenk#

  • Ich bin von Europa mega enttäuscht, nach Heidi wieder eine Serie aus O-Ton Spuren. Was kommt als Nächstes? Sindbad und Wickie. Nee, das wird nix mehr und ich glaube nicht mehr an so tolle Sachen wie Playmobil, Rätsel um..., Tom und Locke, Burg Schreckenstein, Schlosdtrio, Pitje Puck und und und.

    Aber irgendwie scheint es sich ja zu lohnen mit Studio 100

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Heidi habe ich mir damals gekauft, als die Box kam, aber auch nur, weil ich die TV Serie als Kind geliebt habe. Die Hörspiele sind sehr gekürzt, müssen ja 52 Folgen auf 10 Tonträger passen:huh: denke ist nichts, wenn man Heidi nie im TV gesehen hat.

    Biene Maja werde ich eher nicht kaufen, oder zumindest vorher die DVDs, wenn sie mal beim Prime Day oder Black Friday im Angebot sind. Das wurde als Kind auch geliebt;)


    Angel 74

    du bist bei Schlosstrio auf die falsche Taste d statt s gekommen:P, passiert mir aber auch;)

  • Sieht hübsch und farbenprächtig aus. Wenngleich es auch für mich nicht jene Hörspielbox ist, die ich mir erhofft habe, finde ich es trotzdem schön, dass EUROPA weiterhin Klassikerboxen veröffentlicht. 👏

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Sorry, ich bin da nicht so des Lobes, egal wie toll die Box aussehen mag. Für mich persönlich sind Heidi und nun Biene Maja keine richtigen EUROPA Klassiker Boxen, wenn man da alte O-Ton Hörspielserien reinpackt, die früher noch nicht mal bei EUROPA erschienen sind. Ich bin da wirklich maßlos enttäuscht, dass das EUROPA Archiv aktuell so verschlossen bleibt. Gerade zum derzeitigen 60. Geburtstag hätte ich mir wirklich mal wieder eine richtige Knallerbox gewünscht.

  • Ich finde halt es ist ein Indiz dafür, dass EUROPA die Klassikerboxen immer noch auf ihrem Radar hat und sie nicht in Vergessenheit geraten sind. Sie sind ein Zeichen dafür dass auch in Zukunft weiterhin solche Boxen erscheinen könnten. Das alles ist doch besser als würde seit Jahren keine Box mehr erscheinen. Somit lebt die theoretische Chance dass auch mal wieder eine Box erscheint, die mir auch gefallen könnte. Wie wir von Burns und Co wissen, sinkt mit jedem Jahr des Nichterscheinens auch die Chance dass es zu einer weiteren VÖ kommt. Daher kann ich mit einer Biene Maja Box durchaus leben, mehr noch, freue mich für mich all jene, die damit Freude haben und hoffe dass die Box erfolgreich sein wird. Ich gehe damit auch aus dass auch mal etwas erscheinen wird, mit dem ich Freude haben wird. Ob dies dann aus den Tiefen des EUROPA Archivs kommt oder aus einem anderen Hörspielarchiv ist für mich letztlich unerheblich, solange es zu meinem Hörspielgeschmack passt.👍

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich sehe das ein bisschen pragmatischer: Für mich wirkt es eher so, als würde EUROPA bei den Klassikerboxen genau da ansetzen, wo sie die Rechte vermutlich noch vergleichsweise einfach und günstig bekommen können. Dass da jetzt gerade Biene Maja kommt, passt ins Bild – bekannte Marke, nostalgischer Wert, und die Rechte sind vermutlich greifbar.

    Dass wir irgendwann mal noch Boxen zu Serien wie Tom und Locke, Asterix oder Ähnlichem sehen, halte ich für eher unwahrscheinlich. Das sind Formate, bei denen entweder die Rechte längst ausgelaufen sind oder heute andere Rechteinhaber darüber wachen, die vermutlich keinen wirklichen Bedarf sehen, diese in der EUROPA-Variante wieder aufleben zu lassen.

    Insofern glaube ich, dass die Veröffentlichungen bei aller Freude über das Lebenszeichen eher auch eine Art Rechte-Realpolitik abbilden – also: was ist machbar, was lohnt sich wirtschaftlich, und wo bekommt man problemlos grünes Licht. Aber klar, solange was kommt, kann man hoffen – ich schließe mich dem Wunsch an, dass da auch mal wieder was für den eigenen Geschmack dabei ist.

  • Insofern glaube ich, dass die Veröffentlichungen bei aller Freude über das Lebenszeichen eher auch eine Art Rechte-Realpolitik abbilden – also: was ist machbar, was lohnt sich wirtschaftlich, und wo bekommt man problemlos grünes Licht.

    Kann man das Ausbleiben richtiger EUROPA Klassiker Boxen wirklich nur mit fehlenden „Rechten“ erklären? Ich meine, da gibt es sicher noch genug EUROPA Hörspiele / Serien im Archiv, wo Rechte sichtlicher kein Problem darstellen sollten. Was das „wirtschaftliche“ betrifft, so wundere ich mich sehr, dass hier alte O-Ton Hörspiele noch so gut funktionieren. Bei Biene Maja ganz besonders, weil es die alten O-Ton Hörspiele schon längst im Stream gibt…

    Spiele 01/Maja lernt fliegen von Die Biene Maja auf Amazon Music ab

  • Ich sehe das ein bisschen pragmatischer: Für mich wirkt es eher so, als würde EUROPA bei den Klassikerboxen genau da ansetzen, wo sie die Rechte vermutlich noch vergleichsweise einfach und günstig bekommen können.

    Dann müssten aber Hörspiele wie die Gruselserie, Commander Perkins oder die Europa Originale noch viel naheliegender sein. Da liegen alle Rechte bei Europa/Sony und müssten weder neu verhandelt noch verlängert werden.

  • Ich denke auch dass die Gruselserie kommen würde, wenn man nicht aktuell die neue Gruselserie im Portfolio hätte. Vielleicht möchte man sich da nicht selbst die Kunden abgraben. Aber eine Gruselserie Box alt würde ich genau so kaufen wie eine Kassetten Edition der neuen Gruselserie.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ganz sicher lässt sich nicht alles mit der Rechtesituation erklären – das wäre zu einfach. Gerade bei Serien wie der Gruselserie, Commander Perkins oder den EUROPA-Originalen liegen die Rechte ja nach wie vor vollständig bei Sony/EUROPA, da gäbe es rein formal keine Hindernisse für eine Neuveröffentlichung.

    Aber man muss sich vielleicht auch vor Augen führen, dass viele dieser Serien – ebenso wie Hui Buh oder Perry Rhodan von denen es die Nostalgieboxen gibt – bereits Teil der RDK-Auflage waren. Diese Wiederveröffentlichung hatte damals Sammler und Nostalgiker gezielt angesprochen und ist nun schon wieder viele Jahre her. Es kann also durchaus sein, dass man bei Sony intern zu dem Schluss gekommen ist, dass sich eine weitere CD-Auswertung – selbst in attraktiver Boxform – wirtschaftlich schlicht nicht mehr lohnt.

    Erschwerend kommt vermutlich hinzu, dass sich physische Hörspiel-CDs allgemein kaum noch gut im Handel platzieren lassen. Der Platz in den Regalen ist begrenzt, der Markt für CD-Veröffentlichungen schrumpft, und ganze Boxsets nehmen nicht nur im Lager, sondern auch auf der Verkaufsfläche viel Raum ein. Für uns als Liebhaber klassischer Hörspiele ist das natürlich schade – aber aus Sicht eines Konzerns vermutlich nachvollziehbar.

  • Man scheint hier aktuell die Lizenzen/Rechte zu besitzen. Vielleicht veräußert man deshalb 2 Serien von diesem Verlag. Gut möglich, dass man diese in naher Zukunft verliert.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Man scheint hier aktuell die Lizenzen/Rechte zu besitzen. Vielleicht veräußert man deshalb 2 Serien von diesem Verlag. Gut möglich, dass man diese in naher Zukunft verliert.

    Möglicherweise hat man sich gezielt die Rechte an bestimmten Poly-Hörspielen gesichert, vielleicht sogar als Paket oder mit Option auf weitere Titel. Dass nun gleich zwei Serien aus diesem Hause zeitnah erscheinen, könnte durchaus ein Hinweis darauf sein, dass man hier eine strategische Entscheidung getroffen hat.

    Ich bin jedenfalls gespannt, ob das nur eine kurzfristige Lizenznutzung ist oder der Beginn einer größeren Poly-Offensive. Potenzial gäbe es ja noch genug.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!