• Tja, also keine Box. Schade!

    Würdest Du denn als Sony deine teure Rechtsabteilung in Gang setzen wenn die Absatz/Gewinn Aussicht für ein Unternehmen der Größe doch sehr überschaubar sein dürfte. Wird wirtschaftlich wohl keinen großen Sinn machen.

    Könnte mir höchstens vorstellen, das Minninger da solange rumbohrt und nervt, dass Studio Körting dann doch noch seine alte Lieblingsserie in irgendeiner Art wiederveröffentlicht. Was uch gar nicht schlecht fände da ich die Hörspielserie ganz gut fand. Für mich kein Highlight aber kann man gut mal anhören

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Könnte mir höchstens vorstellen, das Minninger da solange rumbohrt und nervt, dass Studio Körting dann doch noch seine alte Lieblingsserie in irgendeiner Art wiederveröffentlicht

    Studio Körting ist seit dem Verkauf von Miller "nur" ein Auftragsstudio. Frau Körting selber kann nix veröffentlichen.

    Die Entscheidungsgewallt liegt bei Sony. Und mein "Keine Box, Schade", deutet doch schon an, wie ich es an Stelle von Sony sehen würde?!

  • Studio Körting ist seit dem Verkauf von Miller "nur" ein Auftragsstudio. Frau Körting selber kann nix veröffentlichen.

    Die Entscheidungsgewallt liegt bei Sony. Und mein "Keine Box, Schade", deutet doch schon an, wie ich es an Stelle von Sony sehen würde?!

    Ja, klar liegt die Entscheidung bei Sony aber die werden sich da innerbetrieblich schon kennen nehme ich an. Und wenn Minniger als ??? Cashcow da lange genug nörglelt könnte ich mir trotzdem vorstellen das da was gehen könnte.

    Ich kann mir bsw. auch nicht vorstellen dass ein Sony Manger von sich aus zu Studio Körting gesagt hätte - produziert doch mal eine neue Gruselserie die sich an die alte HG Francis Serie anlehnt - wird bestimmt ein Verkaufskracher ^^

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Ich verstehe nicht warum Sony nicht die Playmobil Hörspiele als Nostalgiebox bringt. Das wäre doch mal was und dürfte den Aufwand mit Lizenzen und Musikrechten in Grenzen halten.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Ich verstehe nicht warum Sony nicht die Playmobil Hörspiele als Nostalgiebox bringt. Das wäre doch mal was und dürfte den Aufwand mit Lizenzen und Musikrechten in Grenzen halten.

    Hatte ich angeregt, bin ja bekanntermaßen ein Fan der Serie.
    Besonders weil die Playmobil-Hörspielllizenz seit 2-3 Jahren bei EUROPA liegt.
    Sie bräuchten also keinerlei neue Lizenz.
    Lediglich die Cover müßten neu verhandelt und/oder erstellt werden...

    Bei Mobilux könnte man sogar als Goodie die 1. Auflage von Folge 1 mit Lutz Mackensy als Patrick F. Patrick, reinpacken.
    Das hätte doch richtigen Sammlerimpuls...

    Manchmal find ich es schon sehr traurig, wie träge dort agiert wird....

  • Ja so viel zum Thema, das die Fans und deren Meinung wichtig ist. So sehr ich Europa schätze, aber seit es Miller nicht mehr gibt, habe ich bei Europa keine Qualitätsentwicklung mehr festgestellt.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Ja, dieser stiefmütterliche Umgang mit ihrem Archiv ist mir auch unverständlich, da wohl viele der heutigen Hörern der drei Fragezeichen in den 70er und 80er Jahren groß geworden sind. Die haben also ebenso viele der anderen Europa-Hörspiele der damaligen Zeit miterlebt. Allein durch die Reichweite, die man mit den drei Fragezeichen heute hat, könnte man wohl locker die ein oder andere Archive-Perle veröffentlichen und unters Volk bringen.

    Nachdem vor einigen Jahren Tim & Struppi, was ja gar keine Europa-Produktion war, und kurz danach die Perry Rhodan Box veröffentlicht wurden, hatte ich die Hoffnung das nun auch andere, heute nicht mehr laufende Serien veröffentlich werden. Aber das ist leider wieder komplett eingeschlafen. Am mangelnden Erfolg kann es zumindest bei letzterer nicht liegen, die PR-Box ist seit einiger Zeit neu komplett ausverkauft.

    Fehlt da das Personal um sowas zu stemmen oder hat man bei Sony inzwischen so Angst vor den vermeintlich aus der Zeit gefallenen Produktionen der damaligen Zeit?

  • Du glaubst hoffentlich nicht ernsthaft, das eine Box, die fast 3 Jahre braucht, um abverkauft zu werden, als Erfolg gilt?

    Keine Ahnung wie lange es derzeit so braucht, bis ein Hörspiel auf CD komplett vergriffen ist. Hängt natürlich auch immer mit der Auflage zusammen, die wir nicht kennen. Sind 3 Jahre im Streaming Zeitalter nicht doch bedeutend?

  • Ich würde jetzt 3 Jahre als nicht so übel ansehen. Wir kennen natürlich nicht die Stückzahl, aber die TITANIA Gruselkabinett CDs haben deutlich länger gebraucht bis sie ausverkauft waren.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Das ist doch wieder zugekauft, oder? Kenn mich mit Biene Maja überhaupt nicht aus, aber eine kurze Suche hat keine Reihe mit 15 Folgen von Europa zu Tage gefördert. Nur von Universal und die ist um 2000 erschienen. Ist das schon Nostalgie? #gruebel#

  • Das ist doch wieder zugekauft, oder?

    Ich hab mal auf den bekannten Hörspielseiten, die EUROPA Hörspiele katalogisieren, nach Biene Maja geschaut und keine damalige Serie von EUROPA gefunden. Einzig ein Liederalbum mit dem Namen „Biene Maja“ …

    E 2159 - Die Biene Maja und andere Kinderhits

    Allerdings zeigt sich auf der offiziellen EUROPA Webseite, dass man aktuell die Hörspiele von „Studio 100“ im Programm hat und dies sind wohl genau 15 Teile…



    Produktliste

    Scheint also hier ähnlich wie schon bei Heidi zu laufen. Mich persönlich enttäuscht diese Box, hätte mir nämlich lieber richtige EUROPA Klassiker gewünscht. Aber die versauern leider weiterhin in den Archiven. X/

  • ich hatte als Kin die erste Folge, glaube das war von Karusell.

    Bei Discogs steht zumindest Karusell dran

    https://www.discogs.com/de/release/16963422-Various-Die-Biene-Maja-Folge-1


    Heidi war damals auch meine ich von Karusell, meine Cousine hatte ein paar Folgen

    Bei Discogs steht bei Heidi auch Karusell dran

    Johanna Spyri - Heidi Folge 1
    Auf Discogs können Sie sich ansehen, wer an 1978 Cassettevon Heidi Folge 1 mitgewirkt hat, Rezensionen und Titellisten lesen und auf dem Marktplatz nach der…
    www.discogs.com


    Die richtigen Klassiker hätte ich auch besser gefunden. z.b. Hanni und Nanni die 1986er Ausgabe

  • Die Biene Maja Hörspiele dürften weitgehend mit den 0-Ton Poly-Schallplatten von 1979 bzw. der späteren Karussell Zweitverwertung identisch sein. Soweit ich mich erinnern kann stammen diese Zusammenstellungen/ Hörspielbearbeitungen sowohl bei Heidi, als auch bei der Biene Maja von H.J. Herwald. Wenn es wenigstens richtige Hörspiele und nicht nur die Tonspur der Serie gewesen wäre, hätte ich vielleicht sogar zugeschlagen, in dem Fall ist es aber uninteressant.

    Zumal diese alten 0-Ton Hörspiele bei Poly ja ursprünglich auch erschienen sind, weil sich die VHS noch nicht voll durchgesetzt hat, man aber trotzdem die Möglichkeit bieten wollte, das Ganze auch unabhängig vom Tv genießen zu können. Für jemanden, der die Fernsehfolgen nicht kennt, sind die Hörspiele auch nur schwerlich nachzuvollziehen, da ja auch auf einen Erzähler verzichtet wird. Primäre Zielgruppe waren damals Kinder, die die Folgen bereits aus dem Fernsehen kannten

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!