Zum Wohle der Menschheit [HERMANN MEDIA]

  • Zum Thema Klischee sagt Wikipedia folgendes (sorry für die Klugscheißerei): Ein Klischee ist eine ehemals innovative Vorstellung, Redensart, ein Kunstwerk oder ein Stilmittel, die mittlerweile veraltet, abgenutzt oder überbeansprucht erscheint. Das Klischee existiert als etwas geistig oder sprachlich Schablonenhaftes.

    Die Situation in Nordkorea wiederholt sich aber mittlerweile in zweiter Generation und ist somit in existierender Realität etwas sehr Schablonenhaftes. Es ein drittes Mal anzunehmen, ist eigentlich nur konsequent weitergedacht. Noch dazu da auch die Schwester des aktuellen (realen) Machthabers bereits in den Startlöchern steht, und ihm in nichts nachsteht.

    Davon abgesehen benötigt jede Geschichte mit Spannung mindestens einen Konflikt - (siehe 3-Akter, 5-Akter, 7-Akter oder Heldenreise) - ohne gehts nicht. Sonst kommt keine Spannung auf und das Ganze ist uninteressant. Irgendein "Böser" muss es dann halt werden. Egal wen man nimmt, letztendlich war alles schon einmal da.

    “Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.” – Erich Kästner / “Kindern erzählt man Geschichten, damit sie einschlafen – Erwachsenen, damit sie aufwachen.” – Jorge Bucay
    --- https://www.wortwelten.info ---

    Edited 2 times, last by Marcus Meisenberg (April 18, 2023 at 5:46 PM).

  • Ich bin gespannt. Wobei ein böser nordkoreanischer Diktator jetzt keine besonders große Überraschung für mich darstellt. Aber zuerst mal wirklich hören.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich hab’s nun aufmerksam gehört. Ja, die Geschichte hat was. Aber mir wurde in der ersten Hälfte der Geschichte ein wenig zu viel philosophiert. Ich denke für Menschen, denen das Thema wirklich sehr interessiert, eine schöne Sache. Ich selbst empfand es einen Ticken zu langatmig. Ab dem Auftritt von P68 war es dann deutlich spannender und flotter inszeniert. Das Ende lässt einem nachdenken, was ich bei Hörspielen immer als einen positiven Bonus empfinde.

    Display Spoiler

    Das mit einer KI das Morden letztlich nicht endet, sondern durch die Ermordung des als Soldaten umgewandelten Diktators weiter geht, hat durchaus interessante gedankliche Konsequenzen und hinterfragt letztlich ob eine KI tatsächlich besser und humaner entscheidet als wir Menschen

    Die Kritik betreffend des viel zu übertriebenen dargestellten nordkoreanischen Diktators und seines Vasallen bleibt. Zu viel Klischee, zu viel schwarz weiß, zu starke Übertreibung. Dadurch wirkt es auf mich nicht mehr ernst zu nehmend. Weniger wäre hier für meinen Geschmack sicherlich deutlich realistischer und ernst zu nehmender gewesen. Das hatte schon was von einer Parodie für mich. Aber der Kern der Geschichte ist durchaus interessant und hat Potential auch in Zukunft spannende Geschichten hervor zu bringen. Schöner Einfall :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • angekuendigt:
    (2)Abwege

    Jahrzehnte sind vergangen, seit der Mensch durch einen Androiden ersetzt wurde. Dennoch ist das Ziel, die Rettung der Menschheit, noch in weiter Ferne. Mit Müh und Not wurde gerade erst ein globaler Krieg verhindert, als die Androiden mit der nächsten Gefahr konfrontiert werden – ihrer Entlarvung. Lange konnten Sie ihre Existenz geheim halten, doch nun droht ein Journalist alles auffliegen zu lassen. Aber nicht nur diese äußere Bedrohung bereitet den künstlichen Menschen Sorgen. Sie selbst sind ebenfalls auf dem besten Wege einen falschen und gefährlichen Weg einzuschlagen. Einen Weg, der unbeabsichtigt dazu führen kann, dass die Menschheit ausgelöscht werden könnte.

    (3)Neustart

    Das Jahr 5000. Seit Millennien lenkt der „Große Denker“ die Geschicke der Menschen auf der Erde. Unterstützt wird er durch fortschrittliche Androiden – Weiterentwicklungen jener künstlichen Lebensformen, die im 21 Jahrhundert von einer Gruppe Verschwörer entwickelt worden sind. Alles scheint in Ordnung zu sein. Doch die Historikerin Alina Frei stellt fest, dass der große Denker Fehler macht und falsche Entscheidungen trifft. Nachdem sie das kommuniziert hat, wird sie kurz darauf beinahe Opfer einer Explosion? Zufall oder Absicht? Auch andere Personen erregen die Aufmerksamkeit des großen Denkers und verschwinden plötzlich. Ist dem Wächter über die Menschheit noch zu trauen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!