INFOS und NEWS von Christoph Soboll [@Chris2710]

  • Danke Schulzi für das Teilen. Du warst schneller als ich. ;) Das Interview war wirklich sehr entspannt und ich hoffe, den Hörern gefällt es. :)

    Ansonsten wo der Thread gerade oben ist, sind ja schon wieder neue Hörspiele von mir erschienen. Wer Lust hat, kann ja mal in folgende Sachen reinhören:

    - Küsten-Krimi (15) Jagdinstinkt
    - Schwarzes Herz (04) Dunkle Geheimnisse

    Dann, am 16.02.24 erscheint dazu:
    - Margaret Rutherford (31) Das Geheimnis des roten Schlosses

    Und folgende sind bereits angekündigt:
    - Insel-Krimi (30) Stichtag auf Ummanz (23.02.24)
    - Küsten-Krimi (16) Tod im Paradies (22.03.24)

    Angekündigt, aber bisher ohne VÖ-Datum:
    - Küstenmorde (03) Bluthochzeit auf Shetland
    - Schwarzes Herz (05) Anbruch der Finsternis
    - Margaret Rutherford (32) Die Witwen von Bath
    - Krimis von der Küste (04/05) Ich sehe Dich Teil 1 + 2

    Edited once, last by Chris2710 (February 9, 2024 at 8:40 AM).

  • Auf Instagram gibt es News zum ersten Beitrag von Chris2710 für die Dreamland Grusel Reihe:

    External Content www.instagram.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mensch, da möchte ich doch auch mal eine aktuelle Liste anlegen. :* Seit Februar (letzter Post) sind von mir erschienen:

    Februar 2024
    - Insel-Krimi (30) Stichtag auf Ummanz
    - Margaret Rutherford (31) Das Geheimnis des roten Schlosses

    März 2024
    - Küsten-Krimi (16) Tod im Paradies

    Juli 2024
    - Küsten-Krimi (18) Vergessener Tod
    - Die 3 Senioren (22) Der seltsame Fall der Mrs. Holmes

    August 2024
    - Insel-Krimi (33) Spiekerooger Gold
    - Margaret Rutherford (32) Die Witwen von Bath
    - Margaret Rutherford (33) Das Gespenst im Schnee

    September 2024
    - Krimis von der Küste (04) - Ich sehe Dich Teil 1 (ab 20.09.24)!
    - Krimis von der Küste (05) - Ich sehe Dich Teil 2 (ab 29.09.24)!
    - Die 3 Senioren (23) Hochprozentiges Erbe (ab 20.09.24)!

  • #snowman#

    Ho, Ho, Ho,
    Was bin ich froh.
    Hörspiel hören unter'm Weihnachtsbaum,
    klingt wie ein wunderschöner Traum.
    Die Auswahl ist so groß und bunt,
    dass füllt ganz schnell jede besinnliche Stund'.
    Das schönste Hobby dieser Welt,
    was unser aller Herz zu jeder Zeit erwärmt."

    Ich wünsche allen Usern, Followern, Mitlesenden, Hörern und Hörerinnen, Sprechern und Sprecherinnen, Hörspielmachern, Musikern und Komponisten, sowie Autoren und Autorinnen und allen anderen ein wunderschönes Weihnachtsfest. Mögen wir die Freude an der Welt der Hörspiele weiterhin in unseren Herzen tragen.

    In diesem Sinne,
    FROHE WEIHNACHTEN! #baum#

  • Was für ein schönes Weihnachts(Hörspiel)gedicht #applaus##danke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Lieber Chris2710 !

    Als unser treuester Autor hier an Board möchte ich natürlich auch den Jahreswechsel zum Anlass nehmen Dich nach Deinen Plänen, Zielen und Projekten für 2025 fragen. Für welche Serien wird es im heutigen Jahr Veröffentlichungen geben? Bleibst Du Deinen bisherigen Labels treu oder wird vielleicht auch ein neues Label dazu kommen? Wie viele Stunden pro Woche bist Du mit „schreiben“ beschäftigt? Wird es einmal vielleicht auch einen Roman aus Deiner Feder geben?

    Rückblickend, wie ist 2024 für Dich gelaufen? Als Außenstehender warst Du wohl einer der aktivsten Autoren im Hörspielbereich. Stimmt der Eindruck? Über welche VÖ hast Du Dich am meisten gefreut? Was hättest Du Dir anders gewünscht?

    Vielen Dank für Deine bald 13 jährige Treue zum Hörspieltalk und dass Du sowohl mit Lob als auch mit Kritik „geerdet“ und nüchtern umgehen kannst! Du bist was das betrifft wirklich ein tolles Vorbild! #winkewinke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Lieber Markus G. und liebe Hörspiel-Talker,

    ich freue mich natürlich sehr, wenn sich jemand für meine Arbeit interessiert und werde gerne die Fragen beantworten. <3

    Quote

    Vielen Dank für Deine bald 13 jährige Treue zum Hörspieltalk und dass Du sowohl mit Lob als auch mit Kritik „geerdet“ und nüchtern umgehen kannst! Du bist was das betrifft wirklich ein tolles Vorbild!

    Puh, ich bin schon 13 Jahre hier? Das kommt mir gar nicht so lange vor. Aber das ist ja eigentlich ein gutes Zeichen, oder? ^^
    Und vielen lieben Dank für dein Lob, aber ich muss auch gestehen, dass es mir manchmal auch weh tut kritisches zu lesen, wenn es wirklich für mich nicht nachzuvollziehen ist. Da möchte ich am Liebsten auch mal in die Tasten hauen und mein "Baby" verteidigen, aber ich weiß im Umkehrschluss eben auch, dass auch mir bestimmte Geschichten einfach nicht zusagen, obwohl sich alle Beteiligten sicherlich oft große Mühe dahinter geben. Daher versuche ich tief zu atmen, meinen Ärger vor mich hin zu brubbeln und die Energie in neue Geschichten zu stecken. :D Aber der Balance-Akt ist halt als Autor schon immer groß. Ich schreibe Hörspiele natürlich auch so, wie ich meine, dass sie mir gefallen. Dazu möchte ich aber auch so Schreiben, dass sowohl das Label und die Hörenden rundum glücklich sind. Schwierig, ich weiß, aber durch doch viele positive Reaktionen auf meine Geschichten, meine ich, eine Art Gleichgewicht gefunden zu haben.

    Quote

    Rückblickend, wie ist 2024 für Dich gelaufen? Als Außenstehender warst Du wohl einer der aktivsten Autoren im Hörspielbereich. Stimmt der Eindruck?

    Ui, keine Ahnung. Ich glaube für jemanden, der diesen Beruf (leider) nur Nebenberuflich ausübt habe ich schon gut etwas geschafft. Aber doch, es war für mich schon eine Menge. Mit Blick auf meinen Jahresrückblick für 2024 (kann man bei Instagram auch nachsehen) kann ich sagen, dass 20 Hörspiele auf CD oder im Streaming veröffentlicht wurden. Ein guter Schnitt, wie ich finde. Im gleichen Atemzug habe ich 24 Skripte im vergangenen Jahr an den Mann gebracht, die wirklich etwas besonderes waren. Was es ist, kann und darf ich natürlich noch nicht sagen. :S Und ich weiß "Eigenlob stinkt", aber meine Hörspiele waren in 2024 bereits 8x auf Platz 1 der Amazon-Charts. Für mich wirklich ein großes Highlight, worauf ich stolz zurückblicke. :love:
    Dazu ist 2024 ein großer Traum in Erfüllung gegangen, von dem ich bereits als Kind schon geträumt habe. Ich durfte bei Hörspielaufnahmen zu "Den 3 Senioren" in Hamburg dabei sein. Es war so unglaublich Elga Schütz und Heidi Schaffrath in Aktion zu sehen und zwischen den Aufnahmen mit ihnen zu plaudern als würde man sich schon seit Ewigkeiten kennen. Ebenso durfte ich bei der Gelegenheit einen meiner Chefs, Christoph Piasecki, kennenlernen und kann nur sagen, dass es ein überaus freundlicher, kreativer und herzensguter Mensch ist. Mit diesen 3 Persönlichkeiten den Tag zu verbringen hat mich wirklich nachhaltig geprägt. Andere mögen dies für "nicht so wichtig" empfinden, aber für mich hat sich eine ganze Welt eröffnet und ich habe mich im Kreise von Hörspielschaffenden und später am Abend noch mit Hörspielfans zum ersten Mal "Live" wie Zuhause gefühlt. In meiner normalen Realität bin ich der Einzige, der sich mit der Materie beschäftigt. Daher würde ich sagen, was DAS mein Moment im Jahr 2024. :saint:

    Quote

    Über welche VÖ hast Du Dich am meisten gefreut? Was hättest Du Dir anders gewünscht?

    Diplomatisch gesagt, freue ich mich über jede Veröffentlichung. Und das ist auch in echt so. Ich bin immer unglaublich gespannt, wie es sich am Ende anhören wird und bisher wurde ich wirklich nicht enttäuscht. Ich höre ja alle meine Hörspiele selbst und das ist auch gut so, denn oft habe ich schon gar nicht mehr so richtig im Kopf, was ich da getextet habe. Ja, manchmal habe ich beim Hören dann auch den Gedanken "Ah, das hättest du auch anders formulieren können", aber dies ist total normal, denn am Ende findet man immer etwas kritisches an sich. Das verfliegt aber schnell und ich kann die Hörspiele genießen. Und was ich mir anderes gewünscht hätte? Eigentlich nur in Bezug auf das Schreiben selbst. Ich mag meinen Hauptjob total gerne, doch oft denke ich mir, ich hätte gerne einfach mehr Zeit. Die Selbstständigkeit würde mich zum jetzigen Moment an Finanzen auffressen und ist einfach nicht krisensicher. Leider. Und ich weiß auch, da würde ich mit 24 Skripten pro Jahr nicht weit kommen, um meine Miete zu bezahlen. Ein Kreislauf den ich mir immer anders wünschen würde.

    Quote

    Als unser treuester Autor hier an Board möchte ich natürlich auch den Jahreswechsel zum Anlass nehmen Dich nach Deinen Plänen, Zielen und Projekten für 2025 fragen. Für welche Serien wird es im heutigen Jahr Veröffentlichungen geben?

    Ziele und Projekte habe ich wieder einige am Start. Aber 2025 werden sicherlich neue Folgen von "Margaret Rutherford" und "Küstenmorde" geben. Auch eine Dreamland Grusel Folge wird dabei sein und "Die 3 Senioren" sollte der geneigte Hörer auch mal im Auge behalten. 8) Aber auch bei anderen Reihen kann es zu VÖ kommen, doch da kenne ich die Pläne nicht, sodass ich dazu keine Auskunft geben kann. Jedoch solltet ihr das Frühjahr weiterhin gut im Auge behalten, weil da vielleicht etwas kommen könnte, worauf ich mich schon seit zwei Jahren freue. :love:8)

    Quote

    Bleibst Du Deinen bisherigen Labels treu oder wird vielleicht auch ein neues Label dazu kommen?

    Ja, die Arbeit mit meinen bisherigen Haus- und Hof-Labels Contendo Media und Hermann Media wird fortgesetzt. Darüber bin ich auch sehr dankbar. Neu dazu ist im letzten Jahr Dreamland gekommen. Jedes Label hat eine völlig andere Herangehensweise an die Arbeit mit mir als Autor und das ist manchmal gar nicht so einfach den Überblick zu behalten, aber am Ende war es mit allen immer eine wunderbare Zusammenarbeit, die ich gerne fortsetze. Ich war für 2025 auch in Gesprächen mit Holysoft, aber auf Grund meiner Planung und der Zeit konnte es nicht zu Stande kommen. Ich würde gerne auf vielen Hochzeiten tanzen, aber am Ende kann ich ja nur das Versprechen, was ich wirklich einhalten kann. Und so offen und ehrlich bin ich dann. :)

    Quote

    Wie viele Stunden pro Woche bist Du mit „schreiben“ beschäftigt? Wird es einmal vielleicht auch einen Roman aus Deiner Feder geben?

    Das mit den Stunden ist schwer zu sagen. Ich habe mich da schon etwas reduziert, um einfach meinem eigenen Druck nicht mehr Feuer zu geben. Von den Labels bekomme ich ja keinen Druck, was wirklich das Beste ist. Müsste ich dennoch eine Zahl nennen, würde ich schätzen, dass ich (wenigstens) so 12 bis 14 Stunden die Woche am Schreibtisch verbringe. Das variiert aber auch. Es gibt auch Tage da komme ich einfach nicht dazu und dann sitze ich einen anderen Tag dafür 3-4 Stunden dran. Mittlerweile nehme ich mir auch so um die 2 Wochen für ein Skript Zeit. Das tut der Seele gut. :) Und einen Roman? Keine Ahnung. Bisher kam noch kein Angebot in diese Richtung und ich müsste vorher wahrscheinlich mal einen Kurs dazu besuchen, um da einzusteigen. Kurzgeschichten und Dialoge kann ich, aber ein ganzer Roman, momentan unwahrscheinlich. (Aber nicht ausgeschlossen) 8o

    So, nun hab ich schon wieder soooo viel geschrieben. Merkt man, dass ich Autor bin? :D Ich hoffe wirklich, dass ich den Einen oder Anderen mit meinen Antworten erfreuen konnte und sollten noch Fragen sonstiger Art offen sein, stehe ich immer für eine Antwort bereit. Sei es hier im Forum oder auch über meine Social-Media Kanäle.

    Alles Liebe, euer Christoph! :)

  • Vielen vielen Dank für die ausführliche Beantwortung! Es ist schön zu lesen mit welcher Begeisterung Du erfasst wirst, wenn es um Dein Autorenleben geht. Das ist fast ansteckend und man möchte selbst Geschichten schreiben und Protagonisten zum Leben erwecken. Ich wünsche Dir, dass es 2025 so großartig weitergeht! Wird es ✊🤗

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Eigentlich müsste ich in Einzelteilen kommentieren, aber ich versuche es mal gesamt. Grund des Kommentars: du schreibst eigentlich genau das auf, wie es mir auch geht. ^^

    Fangen wir oben an. Auch mir tut (unqualifizierte) Kritik noch echt weh. Wenn 9 Leute sagen, das war klasse und der letzte sagt, das war Mist, dann bin ich erstmal geknickt. Das war ein ganz langer Prozess als Autor, da entspannter zu werden und ein dickeres Fell zu bekommen.

    Der nächste Treffer ist die Selbstständigkeit. Für mich alleine würde ich es vielleicht wagen (ich hätte es wohl besser schon vor einiger Zeit wagen sollen), aber mit Familie und in der aktuellen Lage ist mir das zu unsicher. Leider. Es wäre ein Traum.

    Dann der Studiobesuch. Ich war ja im Dezember auch zum ersten Mal live dabei. Wir waren bei Aufnahmen zu DL Grusel und Tony Ballard mit im Studio und es war eine ganz tolle Erfahrung. Thomas kannte ich ja schon vorher, aber jetzt mal seine Arbeit zu sehen und dabei zu sein, dass war noch mal etwas anderes und richtig cool. Ich kenne dieses Gefühl von "Zuhause sein", wenn man von anderen Kreativen aus der "Szene" umgeben ist. So geht es mir auch auf Buchmessen, einfach immer super.

    Das mit der unterschiedlichen Herangehens- und Arbeitsweise kenne ich auch von den vielen Verlagen, mit denen ich schon zusammengearbeitet habe.

    Bei den Stunden geht es mir ähnlich. Auch ich komme an zu vielen Tagen nicht zum schreiben und ärgere mich dann, dass es mit meinen Projekten nicht voran geht. Vor allem, wenn man gerade so viele parallel hat. Und ja, auch ich möchte auf allen Baustellen tanzen, aber es geht leider nicht. :)

    Wenn du wirklich einen Kurs besuchen willst, probiere es an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, die haben tolle Angebote. Ich war mehrfach dort und bin eigentlich froh, wenn ich es einmal im Jahr schaffe, dort mitzumachen. Vielleicht sehen wir uns ja mal da. ;)

    http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

    Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

  • Ja, das mit der Selbstständigkeit ist so eine Sache. Heute von morgen ohne einem Netzwerk ins kalte Wasser zu springen, ist sehr risikoreich. Ich selbst habe mir während meines Studiums jedoch so ein großes Netzwerk im Sport aufgebaut, ohne es explizit zu wollen, ist einfach passiert, sodass mein Gang in die Selbstständigkeit praktisch fließend war, denn am Ende hatte ich schon gut und gerne 30 Arbeitsstunden zusammen. Und so viele parallele Auftraggeber/Vereine/Verbände, dass ich mich gut abgesichert fühlte. Auch als Alleiniger Geldverdiener mit Frau und Kind. Und was mir stets wichtig war, ich habe einen Beruf, der mir Spaß macht und wo ich genau das machen kann was ich will. Ohne Chef. Ohne Zwang. Ich glaube wenn ich einmal nicht mehr meinen Sport als Beruf ausüben könnte, dann würde ich mich auch als Autor versuchen. Ich schreibe ja für diverse Zeitungen regelmäßig Sportberichte. Ich denke ich würde dann in diese Richtung gehen und zusätzlich einen Roman schreiben und vielleicht auch für Hörspiele schreiben. Hätte einige gute Ideen. Worauf ich also hinaus möchte, wenn man sich schon ein entsprechendes Netzwerk UND Know how aufgebaut hat, dann ist die Selbstständigkeit durchaus machbar. Und eine tolle Sache, die ich nicht missen möchte.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Eigentlich müsste ich in Einzelteilen kommentieren, aber ich versuche es mal gesamt. Grund des Kommentars: du schreibst eigentlich genau das auf, wie es mir auch geht. ^^

    ....

    Danke Oliver Schamane , du hast es trotzdem sehr verständlich geschrieben auch wenn es zusammenhängend war. ;)

    Ich finde es super, dass du die Punkte nachvollziehen kannst. Und dabei bist du ja in deiner Schaffenszeit noch breiter aufgestellt als ich. Das zu lesen zeigt mir aber auch (im positiven Sinne) dass ich nicht alleine damit bin, denn machen wir uns ja nichts vor... Auch wenn man in dem Beruf mit mehreren Leuten zu tun hat, ist er ja trotzdem recht "einsam", weil die Arbeit im besten Fall alleine am Schreibtisch (oder was man als Schreibtisch beschreibt) geschieht. Ich danke dir in jedem Fall für den Tipp und wer weiß, vielleicht mache ich das auch einmal mit dem Kurs. Aktuell ist es aber einfach Zukunftsmusik. :)

    Ja, das mit der Selbstständigkeit ist so eine Sache. Heute von morgen ohne einem Netzwerk ins kalte Wasser zu springen, ist sehr risikoreich..... Worauf ich also hinaus möchte, wenn man sich schon ein entsprechendes Netzwerk UND Know how aufgebaut hat, dann ist die Selbstständigkeit durchaus machbar. Und eine tolle Sache, die ich nicht missen möchte.

    Alles durchaus richtig. Aber es sind eben die Faktoren. Die Selbstständigkeit als solches ist trotzdem sehr kostenintensiv, wenn man auch für die Zukunft plant. Es ist ja nicht so, dass ich mit einem oder zwei Skripten dann ein Monatsgehalt wieder drin hätte. Es wäre da eben etwas anderes, wenn ich vielleicht noch Romane, Drehbücher und Co. schreiben würde. Aber das Finanzamt (du kennst es ja) ist ja immer mit einem guten Auge drauf und wenn ich sehe, was sie mir jetzt schon abziehen, wenn ich es als Nebentätigkeit ausübe... Und ich habe halt zu viele "Risiko" Punkte im Nacken. Während es bei Schamane die Familie mit Kindern ist, hab ich noch stark pflegebedürftige Eltern, wo auch noch monatlich einige Kosten reingehen, die der Staat, Pflegekassen usw. nicht übernehmen. Die Lebensumstände werden ja in den nächsten Jahren nicht günstiger und daher wäre, wenn überhaupt, eine Festanstellung natürlich großartig, birgt aber auch die Gefahr, dass man eben kreativ eingeschränkter ist, weil man an ein Label und deren Produktionen gebunden wäre. Es ist ein Teufelskreis und ein Hauch von Angst ist natürlich dabei. Logisch. Und ich freue mich aber, dass du dich mit der Selbstständigkeit verwirklichen konntest. Und ich möchte es für mich nicht ausschließen, aber ich werde ja auch nicht jünger (klingt blöd, ist aber so :D) Und ich gebe dir recht, dass ein gutes und stabiles Netzwerk sicherlich ein gutes Grundgerüst ist, welches auch Sicherheiten bietet. Und das habe ich aktuell nicht. Aber ich bin ja (wahrscheinlich) dieses Jahr auf der Hörspiel-Con und wer weiß, wen ich da so alles treffe. Visitenkarten hab ich ja schonmal genug. ^^

  • Ich mag es wegen der Einsamkeit ja auch, gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Aber jeden Kollegen kann man dafür auch nicht überreden. :D

    Und der generelle Austausch mit Kollegen hilft mir auch sehr, darum okkupiere ich eure Posts ja auch gerade so stark.

    Bei mir kommt noch ein fast 18 Jahre altes Auto mit über 220.000km dazu. Möge er noch lange durchhalten!

    http::olis-weite-welt-des-wahns-blogspot.com

    Es war mit Sicherheit nicht richtig - doch es war einzig und nicht artig!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!