Ich habe mal mit „Keineswegs“ abgestimmt, obwohl ich den Gedanken an einer eigenen Hörspiel App noch immer großartig finde. Warum dennoch keineswegs? Na ja, erst einmal müsste diese Hörspiel App für mich so ziemlich alle Hörspiel Label in sich vereinen, ansonsten bleibt sie immer nur eine zusätzliche App mit „Mehrkosten“. Dies muss jetzt auch nicht unbedingt ein Nachteil sein, wenn diese Hörspiel App wenigstens genug Exklusivität mitbringt, also Hörspiele aufweisen kann, die ich sonst nirgends zu hören bekomme. Ist beides, Exklusivität und möglichst alle Label drin, nicht vorhanden, bringt mich persönlich eine reine Hörspiel App nicht weiter. Nur der Optik wegen benötige ich nicht noch eine zusätzliche Streaming App. Ich höre zudem sowieso auch viele meiner Downloads und nutze da bereits eine Apps, die mir ein tolles virtuelles Hörspielregal zaubert. Wenn Exklusivität und/oder möglichst alle Label drin sind, zahle ich aber sehr gerne für eine eigene Hörspiel App und freue mich auch drauf. Meine Antwort kling vielleicht komisch, ist aber ehrlich so bei mir.

Braucht die Hörspielwelt da draußen eine Hörspiel-App?
-
-
Braucht die Hörspielwelt eine reine Hörspiel-App? 21
The result is only visible to the participants.
2021 sind wir dieser Frage nachgegangen. Damals haben 2/3 mit Nein geantwortet. Wie sieht es heute aus?
-
Ich fänd so eine reine Hörspiel App weiterhin sehr schick und diese könnte der Hörspielwelt sehr förderlich sein. Daher habe ich auch mit JA geantwortet. Allerdings habe ich die Hoffnung diesbezüglich auch schon fast aufgegeben, weil es anscheinend nicht möglich ist alle Hörspiellabel unter einem Dach zu bekommen. Sieht man gut bei der Holy App, wo auch im 5ten Jahr leider noch sehr viele Hörspiellabel fehlen.
-
Im Gegensatz zu vor drei Jahren ist Glaube an eine Hörspiel-App nun größer zu sein. Wobei bis dato deutlich weniger abgestimmt haben.
-
Aus Sicht des Hörers wäre es wohl extrem praktisch alle Hörspiele an einem Ort zu haben. Dafür bräuchte es aber einen externen Anbieter (nicht so wie Holysoft, Kiddinx oder Europa) der allen die Möglichkeit gibt, die Hörspiele zu gleichen Bedingungen und Auszahlungen dort einzuspeisen. Aber es engt natürlich auch ein. Man erreicht dadurch zwar die interessierten Hörer, erwischt aber dann nicht mehr die "Zufalls-Hörer", die sich ja so auf einer allgemeinen Plattform tummeln. Das kann aus Sicht eines Labels (meiner Meinung nach) dann auch nach hinten losgehen. Und da ich sowieso kein Freund von exklusiven Inhalten bin, sondern gerne die Möglichkeit habe auf alles zu zugreifen, bleibe ich sowohl bei CD, Download oder einem gängigen Streaming-Dienst. Damit fahre ich bisher sehr gut und vermisse nichts.
-
Externe Anbieter gibt es ja zuhauf. Die haben halt nur Hörspiele als kleines Beiwerk. Das ist ja das Problem. Deshalb braucht es ja eine eigenständige Hörspiel-App. Die Holy-App wäre hier wohl die aktuell beste Möglichkeit eben weil man ja allen Labeln die Chance gibt über sie zu streamen, im Gegensatz zu EUROPA oder KIDDINX. Und exklusive Inhalte sprechen ja per se nicht dagegen. Denn auch SPOTIFY oder Amazon bieten exklusive Inhalte an.
-
Eine allgemeine Hörspiel-App wäre schon schön, aber ich glaube, das ist so gut wie unmöglich. Da müsste dann wirklich 'alles' drin sein, und das wird es wohl nie geben. Das hätte ich auch bei den TV-Streaming-Apps sehr gerne: Eine App, in der man Netflix, WOW, Disney, Prime und Apple TV in einer hat. So wie es jetzt ist, hat jeder seine Exklusivtitel und Vorteile, was ja irgendwie auch logisch ist. Jeder Anbieter möchte den Endverbrauchern ja auch einen Grund geben, zu 'ihm' zu gehen und nicht zu jemand anderem. Wobei ich sagen muss, dass ich mit Deezer (das habe ich seit Januar dieses Jahres, vorher war es playEuropa) definitiv mehr Hörspiele habe, als ich hören kann. Da fehlen halt immer nur einige speziellere Dinge, und in der Hälfte der Fälle merke ich dann, dass andere kostenpflichtige Anbieter die dann auch nicht haben (Tom und Locke als Beispiel). Also, so gesehen kann ich mich in Sachen Hörspiele nicht beklagen. Aber ich hätte gerne eine TV-Streaming-App, die 4 oder 5 in 1 vereint.
-
Dafür bräuchte es aber einen externen Anbieter (nicht so wie Holysoft, Kiddinx oder Europa) der allen die Möglichkeit gibt, die Hörspiele zu gleichen Bedingungen und Auszahlungen dort einzuspeisen.
Ja, dieses Argument hat was. Die Frage ist nur, ob sich eine solche unabhängige „nur“ Hörspiel App überhaupt lohnen würde. Da habe ich so meine Zweifel. Einfacher ist es da schon, wenn ein Hörspiellabel bereits Geld in die Hand genommen hat und die eigene Plattform öffnet.
Man erreicht dadurch zwar die interessierten Hörer, erwischt aber dann nicht mehr die "Zufalls-Hörer", die sich ja so auf einer allgemeinen Plattform tummeln.
Externe Anbieter gibt es ja zuhauf. Die haben halt nur Hörspiele als kleines Beiwerk
Dies ist halt die Quizfrage… was wiegt mehr, eine App, die alle Hörspiele bündelt und wo sich die Label drauf verlassen können, dass dort auch sehr viele Hörspielhörer unterwegs sind, oder eine Musikstreaming App, wo auch potentiell Nicht- oder Gelegenheits-Hörspielhörer eingefangen werden. Spontan würde ich zum Ersteren tendieren, ABER diese App muß dann halt auch wirklich die meisten Hörspiellabel in sich vereinen UND eine große Reichweite haben.
Insgesamt wünsche ich mir zwar eine solche Hörspiel App, aber sehe sie weiterhin nicht kommen. Sie bleibt nur ein Wunsch!
-
Sie wird nicht kommen, weil es die Hörspiellandschaft nicht schafft im ganz großen Stil ihre Kräfte zu bündeln, gemeinsam an einen Strang zu ziehen und zusammen zu arbeiten.
-
Sie wird nicht kommen, weil es die Hörspiellandschaft nicht schafft im ganz großen Stil ihre Kräfte zu bündeln, gemeinsam an einen Strang zu ziehen und zusammen zu arbeiten.
Wie ja eigentlich jedes wirtschaftliche Unternehmen. Selbst in der Politik oder im sozialen Arbeitswesen funktioniert es doch nicht. Da kann das Hörspiel auch nichts mehr retten.
Es ist am Ende immer noch eine Art von Konkurrenz und die Sachen müssen auch gehört und an den Hörer/Hörerin gebracht werden.
QuoteJa, dieses Argument hat was. Die Frage ist nur, ob sich eine solche unabhängige „nur“ Hörspiel App überhaupt lohnen würde. Da habe ich so meine Zweifel. Einfacher ist es da schon, wenn ein Hörspiellabel bereits Geld in die Hand genommen hat und die eigene Plattform öffnet.
Ich sehe das ja auch so (auch wenn Andere da wohl wiedersprechen würden).
Im Grunde bräuchte es eine interessierte, aber neutrale Basis als Grundlage. Sagen wir jetzt mal Spotify (oder ein anderer Name) erstellt eine reine Hörspielplattform (aber nur zu besseren Zahlungskonditionen pro Track) und gibt allen die Möglichkeit sich dort quasi einzukaufen zu registieren. Dann hat keiner der Labels die Oberhand und alle nutzen (oder leiden) zu den gleichen Konditionen. Ohne Aufkauf, Übernahmen oder sonstiges. Und wenn man keine Lust mehr hat, kann man mit seinen eigenen Produkten wieder austreten. Niemand verliert dabei. Sie könnten alle für die eigenen Hörspiele werben, müssten aber auch alle für die App werben, was ein Vorteil für alle Beteiligten bringen könnte. Also fast wie im normalen Streaming-Dienst nur ohne Spezifizierung. Ganz einfach wäre es am Ende noch, wenn man bei den Streaming-Diensten einfach ein Häkchen setzen könnte und es werden nur Hörspiele angezeigt, die man dann selbst filtern kann.
-
Man bekommt schon den Eindruck, dass die Hörspiellandschaft zu gewissen Zeiten ein zerstrittener Haufen ist. Gerichtsverfahren zwischen Verlagen und Hörspielmachern, Fakeuser, die sich anmelden um andere Labels gezielt schlecht zu machen, vom Platin-Schwindel, Hörspielkammern und der Fäkalienpost ganz zu schweigen, das Bild, das hier manchmal (!) gezeichnet wird, ist schon sehr traurig. Da darf man sich letztlich nicht wundern wenn so wunderbare Ideen wie die Hörspielgemeinschaft scheitern oder sich Labels und Verlage nicht zusammen schließen können um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Deshalb werden Kräften zum Teil nur im Kleinen gebündelt und zusammen gearbeitet, aber eine Zusammenarbeit im Großen ist genau so unmöglich zu erwarten wie wenn man hofft, dass wir eine Weltregierung bekommen. Zu viele Eigeninteressen, die sich hier im Wege stehen. Leider.
Es wird jedoch der Tag kommen, wo SPOTIFY, die sind ja meistens federführend und als Erster dabei wenn es gilt einen Trend für den Markt zu setzen, Musik und Hörspiele/Hörbücher trennen. Dann fällt der Vorteil der Zufallshörer weg. Die Musikliebhaber werden sich dann Spotify-Music zulegen, aber sicher kein Spotify-Audiobooks. Und die Hörspielfans werden wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die teurere Music & Audiobooksvariante kaufen. Und spätestens dann wäre eine reine Hörspiel-App deutlich attraktiver. Von der viel benutzerfreundlicheren Handhabung einer Holy-App im Vergleich zu Spotify & Co, wo man sich alles mühevoll zusammen suchen muss, keine Sprecher- und Inhaltsangaben hat usw. ganz zu schweigen. Aber der Traum von EINER Hörspiel-App wird es dann genau so wenig geben, wie jener anscheinende Wunsch der derzeitigen Hörspielfans für 10€ im Monat alle Musik UND alle Hörspiele auf dem Tablett über eine App zu bekommen. Und wer weiß vielleicht hat dann am Ende des Tages ein altes Medium wie die CD dann doch wieder die Chance zurück zu kehren? Und vielleicht ist dies insgeheim die Intention der Hörspiellandschaft warum man partout nicht gewillt ist zusammen an einem Strang zu ziehen?
-
Es wird jedoch der Tag kommen, wo SPOTIFY, die sind ja meistens federführend und als Erster dabei wenn es gilt einen Trend für den Markt zu setzen, Musik und Hörspiele/Hörbücher trennen.
Ich glaube dies würde dann aber nur die Hörbücher betreffen. Die Hörspiele sind meist mit der Musik verwoben und werden daher auf den Musikstreaming Plattformen verbleiben.
Und wer weiß vielleicht hat dann am Ende des Tages ein altes Medium wie die CD dann doch wieder die Chance zurück zu kehren?
Sie wird nie ganz verschwinden, aber so zurückkommen wie früher wird sie auch nie mehr. Jedes Medium hat bis jetzt seine Hochzeit nur einmal gehabt. Wenn es mal zur Hardware zurückgehen sollte, dann glaube ich wird ein anderes Medium in Erscheinung treten.
-
Wer Apple Music abonniert hat und seinen Kindern die Hörspiele daraus zur Verfügung stellen will, sollte mal einen Blick auf die „Hörspieler“ App werfen. Kostet einmalig 2,99 Euro und bietet sozusagen ein Frontend für Hörpiele in Apple Music.
Hörspieler: Kinder-freundliche App für Apple Music kostet nur 2,99 EuroKinder lieben Hörspiele. Während ich vor 30 Jahren noch Kassetten zurückspulen musste, hört mein Sohn seine Lieblingsgeschichten mittlerweile ganz modern über…www.appgefahren.de -
„Hörspiele auf Apple Music hören und verwalten: Hörspielzentrale für iOS mit Update“
Hörspiele auf Apple Music hören und verwalten: Hörspielzentrale für iOS mit UpdateDie Hörspielzentrale für iOS ist in einer neuen Version veröffentlicht worden. Das Update behebt mehrere Fehler, in der neuen Version ...stadt-bremerhaven.de -
Spätestens seit der SPOTIFY Ankündigung würde ich die ursprüngliche Frage ganz klar mit JA beantworten.
-
Spätestens seit der SPOTIFY Ankündigung würde ich die ursprüngliche Frage ganz klar mit JA beantworten.
So eine spezielle App mit allen Hörspielen aller Label wäre weiterhin sehr schön, aber sehe ich trotzdem (noch) nicht und es gibt auch weiter eine Vielzahl an Musikstreaming Anbietern.
-
Nachdem die Trennung zwischen Musik und Hörspiel bei den Anbietern immer mehr vollzogen wird, kann man mit einer reinen vollständigen Hörspiel-App sicherlich in Zukunft besser „punkten“. Der Vorteil des Musikangebots fällt weg wenn man dafür ohnehin extra zahlen muss.
-
Nachdem die Trennung zwischen Musik und Hörspiel bei den Anbietern immer mehr vollzogen wird…
Wir reden hier aktuell von einem Musikstreaming Anbieter, der dies bei Hörspielen so macht. Warten wir es erst mal ab, vielleicht werden die Hörspiele auch wieder zur Musik zurück verschoben. Noch finde ich es zu früh und Hörspiele werden wohl auch ganz anders konsumiert, als Hörbücher.
-
Hörspiele werden wohl auch ganz anders konsumiert, als Hörspiele
Da bin ich aber gespannt!
-
Ich meinte natürlich… „Hörspiele werden anders konsumiert, als Hörbücher“
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!