TikTok - Eine Plattform für Hörspiellabels & Hörspielfans?

  • Die soziale Plattform TikTok hat ja mittlerweile Millionen von Anhängern, die täglich dort ihre Zeit verbringen. TikTok hat bei den Jungen Schon längst YouTube, Instagram und das für dieses Publikum uninteressante facebook (von Foren ganz zu schweigen ;) ) den Rang abgelaufen.

    Krampfhaft versuchen die anderen Plattformen mit TikTok mitzuhalten, aber die Anziehungskraft für das junge Publikum ist bei TikTok einfach am größten.

    https://futurezone.at/produkte/tikto…liche/401441296

    Wer von euch ist auf TikTok registriert?

    Wie sieht es eigentlich mit den Hörspiellabels aus? Sind diese dort vertreten? Wenn Ja welche sind dies? Macht es eurer Meinung nach Sinn für ein Hörspiellabel dort vertreten zu sein?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wer von euch ist auf TikTok registriert?

    Bis vor ein paar Wochen war ich es noch. Hab inzwischen meinen Account und die App gelöscht. Facebook war schon ein ziemlicher Zeitfresser, aber TikTok hatte bei mir den gleichen Effekt hoch 10. Und am Ende habe ich dann, im Gegensatz zu youtube, nur unterhaltsamen Quatsch und Schrott gesehen. RTL im Zeitraffer. :D

  • Das Phänomenale an der Plattform ist, dass sie vom User lernt. Scrolle ich z.B. Katenvideos schnell weg, bekomme ich irgendwann keine mehr angezeigt. Bleibe ich länger bei Sachen mit Autos hängen, werden mir irgendwann mehr dieser Inhalte angezeigt. Ebenso ist es mit dem liken von Videos. Je mehr ich eine Art gut finde, umso öfter bekomme ich diese Art zu sehen. Aber: es ist der allergrößte Zeitfresser des Internets. Und ich fürchte, die Lage wird sich durch "Shorts" nicht entspannen.

    https://www.spiegel.de/netzwelt/web/s…2b-d031d5c3c58c

  • @Chiara & @bocksbox #danke# für eure Beiträge! #top# Und welchen Platz darin könnten Hörspiellabels darin einnehmen? Macht es Sinn für Labels sich dort zu platzieren? Und kennt ihr bereits Labels, die dort zu finden sind?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wer von euch ist auf TikTok registriert?


    Ich nicht ... und habe es auch nicht vor ;) ...

    TikTok ist etwas für die junge Jugend (12-14jährig), und dafür bin ich einfach schon zu alt. Für Hörspiellabel kann es aber durchaus interessant sein sich dort zu positionieren, es ist schließlich die kommende Käufergruppe, sofern man sie für das Medium begeistern kann #jaja# ...

  • habe dort zwar einen Account, Hörspiellabels habe ich dort aber nicht gesehen und wenn dann haben sie nicht sehr viel Videos dort eingestellt, und auch kaum Beiträge über Hörspiele von anderen Usern. bin da aber eher selten. habe gestern auf dem Fire TV Stick gesehen, dass es TikTok jetzt als App dafür gibt.

  • Ich bin TikTok süchtig. Die beste Toilettenlektüre, die ich jemals hatte. App starten und wenn das Video nicht gefällt, hinfortwischen. :D

    Für Hörspiele eignet es sich meiner Meinung nach überhaupt nicht, da es sehr visuell ist und sehr schnell auf den Punkt kommen muss, da es ansonsten HINFORTWISCHT wird!

  • Ich habe auch einen TikTok account aber wirklich benutzen tuhe ich es nicht. Es gibt zwei "Kanäle" denen ich Folge und mal die Videos anschaue, das wars dann auch. Für Hörspiele eignet es sich meiner Meinung nach gar nicht. TikTok lebt durch den Mix von Audio und Video, was bei Hörspielen schon nicht gegeben ist und zweitens wären die Videos selbst für Teaser viel zu kurz.

  • Ich nutze diese Plattform auch nicht. Ich habe mich damit auch noch nicht näher auseinander gesetzt. Aber es ist DIE Plattform der Jugend. Meine Tochter ist begeistert davon und holt sich dort viel Input bzw. stellt dort selbst sehr vieles online. Von daher würde ich als Label, das Hörspiele für ein junges Publikum konzipiert und neue Käufer- und Hörerschichten ansprechen möchte, genau richtig. Das Problem, das ich sehe, ist, dass die Hörspielbranche immer sehr lange braucht um auf neue Dinge aufzuspringen. Daher würde es mich ehrlich interessieren wer denn hier schon mal ein Hörspiellabel dort ausfindig gemacht hat. Ich würde meinen, dass dies eine Investition für die Zukunft sein könnte.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wer oder was ist ein TikTok???

    Ganz ehrlich - mir gehen die ganzen komischen Tanz Videos schon tierisch auf den Sack, wenn ich den Suchtab in Instagram Aufrufe (ich hab nie nach sowas gesucht oder danach gefragt)... für sowas brauch ich nicht noch eine App!

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • @Orko aus dem Zauberland Nur für Dich ;)

    Display Spoiler

      

    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

      

    Ein Beitrag geteilt von Markus Geineder (@markusgeineder)

    Also meine 4 Videos, die ich bis jetzt gemacht habe, haben mir großen Spaß gemacht. :thumbup:

    Wir sind halt nicht die Zielgruppe. #nachdenk# Ich habe jetzt auch keine Animo mit eine entsprechende App zu laden, genau so wenig wie ich auf Facebook Bock habe. Aber ich muss immer an @Simeon Hrissomallis denken, der schon 2008 bei der Messe in meinem gedrehten Video sagte, dass er es erschreckend findet, dass nur ein älteres Publikum auf der Messe zu finden ist und sich für Hörspiele begeistert. Und wenn die Kinder und Jugendlichen nicht zum Hörspiel finden und kommen, sollte das Hörspiel zu den Kindern und Jugendlichen gehen. Und diese tummeln sich halt genau auf dieser Plattform. #jaja#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Kann es wirklich sein, dass es kein Hörspiellabel auf TikTok gibt????

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Quote

    Kann es wirklich sein, dass es kein Hörspiellabel auf TikTok gibt????

    hab mal die Suchfunktion der App bemüht - ja, das kann sein!

    Ich bin kein Social-Media-Experte, aber es könnte sein, dass sie nicht auf den Zug aufspringen, weil TikTok
    -aus China kommt
    -nur kleine Videosequenzen erlaubt sind - Video only, mobile only
    -die Zielgruppe nicht passt (eher jüngere - 70% von den Nutzern sind 16-27 Jahre....wobei das ja bei den meisten Labels passt!?)
    -die Sicherheit in Frage gestellt wird - Datenschutz, Zensur etc.
    -der Aufwand zu hoch ist für die Pflege der Marke - ständig neue Videos erstellen

    Wäre fast ein eigener Thread wert, oder gibt's das hier schon?

    Ich kenne mich da nicht aus, interessiert mich aber - inwiefern ist Social Media für Hörspiel-Labels wichtig und wie war die Entwicklung in den letzten Jahren? -
    -TikTok, YouTube, Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat, Pinterest, LinkedIn etc.

    ->Welche Hindernisse sehen Hörspiel-Labels, einen bestimmten Kanal wie TikTok nicht zu verwenden?
    ->Haben Hörspiel-Label eigentlich auch Influencer? - hier musste ich kurz schmunzeln, das wäre schon ein Ding....hehe.

    Meine persönliche Meinung ist: Ich habe im Bekanntenkreis einige Kids, die mit 11-18 Jahren TikTok verwenden und ununterbrochen
    am Handy hängen. Die Zielgruppe wäre schon erreicht für Jugend-Hörspiele. Wenn man pfiffige, kurze Videos dreht, könnte man da bestimmt
    Eindruck machen.
    Aber selbst Coca-Cola US oder Nutella haben keinen TikTok-Account. Das Format muss für viele Unternehmen nicht passen?!

    gruß
    takimo

    "Und ob das Kratzspuren sind! Und was sagt euch das, Bob?" -->>> "Jemand hat daran rumgekratzt" ;)

    Edited 2 times, last by takimo (July 30, 2021 at 11:11 AM).

  • OK - @Markus G. - du hast mir meinen Morgen versüsst :) Danke

    Trotzdem versteh ich nicht, warum Tausende Menschen da draussen sich beim tanzen filmen und dass dann ungeschützt online stellen - aber das ist dann entweder mein Problem, bzw. auch ein ganz anderes Topic.

    Aber das kein Label bei TicToc ist, hängt wohl damit zusammen das man HÖRspiele evtl. nicht so gut in VIDEOs vorstellen kann, die eben nur Sekunden gehen - das geht dann per Facebook, Instagram, etc besser...

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Wenn ich mir den YouTube-Auftritt von Audible Deutschland ansehe, dann haben die dort schon den einen oder anderen kurzen Teaser zu einem Hörbuch - vielleicht könnte das für Hörspiele und TikTok auch passen.

    Ich könnte mir einen Influencer vorstellen, der eine kurze Zusammenfassung einer Folge macht, indem er wild gestikuliert und beschreibt, wie Justus sich einen Schokoriegel reinhaut :D
    Der Influencer ist der beste Kumpel von Justus (neben Bob und Peter) und fasst zusammen, wie Justus sich gestern in einem Gespensterschloß gegruselt hat.
    Und dann im Grunde den Klappentext der MC/CD wiederholt. Auf eine typisch moderne Influencer-Art, um die Jugendlichen abzuholen. Inkl. Gewinnspiel und Rabatt-Code und Merchandising und und und.

    Zu dem ganzen Influencer-Ding kann ich nur sagen, dass ich Anfangs auch meine Augen verdreht habe. Es handelt sich aber inzwischen um ein Milliarden-Geschäft mit kräftigem Zuwachs.
    Ich in meinen Anfangs-Vierzigern kann mir den Erfolg und die Art und Weise der Kommunikation, das Merchandising mitsamt Instagram-Gefummel nicht erklären. Es scheint aber zu funktionieren.
    Die Kids hängen den Influencern an den Lippen und den Eltern am Geldbeutel. Und dass man auch noch selbst einen eigenen Kanal starten kann, macht es für die Kids noch fassbarer. "Das kann ich auch schaffen!"
    sagte unlängst eine 11-jährige Göre, zerschnitt ihre Jeans und drehte ein TikTok-Video - "das macht Daisy Duck Bling Bling auch so! " (gibt's nicht, hab ich erfunden, hehe)

    Wir leben in einer Zeit des Wandels und wir "Erwachsenen" sollten den Kindern gefälligst sehr gut zuhören, was da im www und am Handy abgeht. Ich habe es aufgegeben, mich zu wundern. Wenn ich mitreden will,
    muss ich mich mit dem Wandel auseinandersetzen, versuchen zu verstehen. Denn sonst hängen sie uns ab! Wir dürfen den Kids nicht den Eindruck geben, dass alles im www und am Handy Dreck ist, sondern
    differenzieren, denn imho ist das Benutzen der sozialen Medien schon möglich, ohne dass ein Zombie-Teenager entsteht.

    Nun, um beim Thema zu bleiben - hat das "Hörspiel" eine Chance auf der Video-Plattform TikTok?

    Fragt doch mal eure Kids! Und lasst euch erzählen, was sie auf TikTok so treiben. Und hört Ihnen zu, ohne zu bewerten.
    Ich hab das heute mit einer 11-jährigen gemacht. Ich muss das erst mal verarbeiten, ich habe das Gefühl, die letzten 10 Jahre verschlafen zu haben.
    Ich hab von nichts ne Ahnung, obwohl ich 2005 Wirtschaftsinformatik studiert habe. Da prallen Welten aufeinander. Krass.
    Mit Hörspielen konnte das Mädchen nur schwer was anfangen. Von Pumuckl auf MC hatte sie schon mal gehört. Vielleicht sollte man mal ein Hörspiel-begeistertes Kind fragen.
    Und hoffen, dass es TikTok benutzt...hihi.

    @Markus G. Woher kommt eigentlich die Frage? Ist das Thema bei einem Hörspiel-Label?

    gruß
    takimo

    "Und ob das Kratzspuren sind! Und was sagt euch das, Bob?" -->>> "Jemand hat daran rumgekratzt" ;)

  • @takimo Toller Beitrag, mir gefällt auch diese Einstellung nicht automatisch alles für schlecht oder wie ich vorgestern woanders gelesen habe als ätzend und infantil zu verurteilen. Mein Interesse an dieser Plattform kommt ganz klar von meiner Tochter, die sehr gerne auf TikTok getanzt hat. Und wenn man dort wie ich versucht hat, den einen oder anderen Tanz nachzumachen (und dabei kläglich gescheitert ist), wird merken dass dort durchaus Inhalte sind, die unterhaltsam, anspruchsvoll oder sehenswert sein können. Und das Hörspiel braucht Nachwuchs. Und dieser Nachwuchs ist hauptsächlich auf dieser Plattform zu finden. Daher finde ich es ganz logisch, dass Label, die sich an Jugendlichen wenden möchten, auch dort Zeit investieren sollten. Könnte sich lohnen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Stimmt! Pia zeigt mir auch sehr oft Musikstücke, die du je gefallen und ich sag dann immer dass das ja schon ein (schöner) Oldie ist. :thumbup:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!