Welche Rolle spielt für euch die Politik in Hörspielen? Möchtet ihr politische Themen in Hörspielen hören? Wenn ja in welche Richtung sollte es gehen? Welche Hörspiele fallen euch ein, die sich zu einem großen Teil um Politik oder politische Themen drehen? Würdet ihr meinen, dass es zu viele, ausreichend oder zu wenige Hörspiele zu diesem Thema gibt?
Alles rund um politische Themen in Hörspielen
-
-
Es darf ruhig auch Hörspiele mit politischen Themen geben, denn das Hörspiel sollte vielfältig sein, um möglichst viele ansprechen zu können.
Persönlich brauche ich aber nicht unbedingt politische Themen in Hörspielen. Vor allem wenn ich vom Alltag „abtauchen“ will, sind politische Themen in Hörspielen für mich nicht so vom Vorteil. Geht mir aber bei Fernsehserien ebenso.
Ich lese schon so sehr viel in Zeitungen und bekomme so relativ viel von Politik und Weltgeschehen mit, da möchte ich ansonsten beim Hörspiel eher nur „unterhalten“ werden.
Ist natürlich aber auch immer eine Frage, wie werden politische Themen in Hörspielen verpackt und ganz ohne Politik geht es meist auch nicht. Wenn’s gut gemacht ist, dann bin ich eher geneigt mich darauf einzulassen. -
Also im ersten Moment würde ich aus einem Impuls heraus sagen „Finger weg von Politik im Hörspiel“. Wenn ich jedoch nachdenke welch großartigen Hörspiele produziert wurden, die sich rund um Politik drehen, dann muss ich schon schreiben, dass man dies deutlich differenzierter betrachten muss. Da können schon echte Perlen raus schauen.
Ich denke da an: Audible Hörspielserie: Six Degrees - Wege der Verschwörung (Die komplette 1. Staffel)
Für mich eine der besten und spannendsten AUDIBLE Produktionen überhaupt. Leider ist man über Staffel 1 nie heraus gekommen.
Der Gewinner des HÖRSPIELTALK-Publikumspreis 2018 heißt ROCH vom OHRENKNEIFER ...
Hier wird ein sehr heisses Thema aufgegriffen. Und es gefiel sogar so gut dass wir es 2018 als beliebtestes Hörspieltalk-Hörspiel gewählt haben.
Daneben gibt es auch die eine oder andere O23 Folge, die viel mit Politik zu hatte und die sehr spannend und unterhaltsam war.
Von daher bin ich auch der Ansicht, dass Politik in Hörspielen durchaus einen Platz finden kann. Man muss es halt sehr gut in eine entsprechende Geschichte einflechten können.
-
Ich finde es kann gut funktionieren. Ein gutes Beispiel dafür ist das bereits erähnte Roch.
Ich kann mit O23 zwar nicht viel anfangen aber die haben ja auch einige Folgen mit Politik die doch ganz interessant sind wie z.b. die Folge über die RAF. -
Persönlich brauche ich aber nicht unbedingt politische Themen in Hörspielen. Vor allem wenn ich vom Alltag „abtauchen“ will, sind politische Themen in Hörspielen für mich nicht so vom Vorteil. Geht mir aber bei Fernsehserien ebenso.
Ich denke mir manchmal, dass im Leben etwas nicht stimmt, wenn man so dringend abtauchen muss. Dann ist das Leben zu fordernd und zu anstrengend und man muss an anderen Stellschrauben drehen um sich zu entlasten.
Meine Meinung ist ja hinlänglich bekannt. Ich bin aus Überzeugung fürs kopflastige Hörspiel und damit auch für Politik im Hörspiel. Damit das Hörspiel nicht immer wieder von bestimmten Leuten als "infantiler Scheiß" bezeichnet wird.
-
Ich denke mir manchmal, dass im Leben etwas nicht stimmt, wenn man so dringend abtauchen muss. Dann ist das Leben zu fordernd und zu anstrengend und man muss an anderen Stellschrauben drehen um sich zu entlasten.
Du hast nur einen kleinen Teil von mir zitiert und kommst daher zum falschen Schluß. Lies bitte nochmals mein Posting genau durch. -
Quote
Ich denke mir manchmal, dass im Leben etwas nicht stimmt, wenn man so dringend abtauchen muss. Dann ist das Leben zu fordernd und zu anstrengend und man muss an anderen Stellschrauben drehen um sich zu entlasten.
Meine Meinung ist ja hinlänglich bekannt. Ich bin aus Überzeugung fürs kopflastige Hörspiel und damit auch für Politik im Hörspiel. Damit das Hörspiel nicht immer wieder von bestimmten Leuten als "infantiler Scheiß" bezeichnet wird.
Zum ersten Absatz - jeder, wirklich jeder hat Phasen wo er auch mal eine Pause braucht. Ich komme aus dem Sport. Und da ist die Pause das non plus Ultra. Nur durch das richtige Setzen einer Pause kann ich mich verbessern. Ohne Pausen wird man nicht besser. Das ist leider ein Irrglaube. Beim Hörspiel ist es schlicht und ergreifend eine Geschmackssache was und wie man Hörspiele hört. Auch hier kann das nur jeder für sich entscheiden. Niemand anderer hat Dir da reinzureden. Wenn man immer nur auf andere hört was man hören soll und was nicht, dann wird man entweder ein unglücklicher Hörspielhörer sein oder ein Ex-Hörspielhörer. Und wenn jemand keine Politik im Hörspiel hören möchte, dann ist dies so für diese Person. Punkt. Für wen anderen mag dies ganz anders sein. Dann ist das auch Ok.
Hörspiel ist viel viel mehr als nur einen so kleinen Bereich. Es machen weder die kopflastigen noch die seichten Hörspiele noch die infantilen Hörspiele den Reiz aus, sondern die immens große Bandbreite was man hören kann, wie man hören kann, wo man hören kann und welche Gefühle dabei auf kommen. Hörspiele auf irgendeinen Teilbereich zu reduzieren, würde dem Hörspiel viel von seiner Magie und seiner Kraft berauben. Daher gilt für mich der zweite Absatz auch nicht zu.
-
In den 80er Jahren war selbst die "simple" Kinderunterhaltung politisch. Hört euch mal Die Pizzabande Folge 2 von All Ears an! Track 6 und Track 7.
@Chris Das ist auch was für dich. Da wirst du dich wiederfinden. Du hast mich erst wieder an diese Folge erinnert, danke
-
Chris Das ist auch was für dich. Da wirst du dich wiederfinden. Du hast mich erst wieder an diese Folge erinnert, danke
Puh, ich war in meiner Kindheit ein großer Fan der Pizzabande. Allerdings habe ich die Einstellung "Was in meiner Kindheit/Jugend/Studentenzeit war, das bleibt in meiner Kindheit/Jugend/Studentenzeit". Schön verklärt und ohne Realitycheck 2021Aber die ersten sieben Tracks von dem Ding kann ich mir schon reinziehen, da ist das Risiko überschaubar.
-
Ich meinte das: "SAUBERE UMWELT??? Ohne Wirtschaft läuft nix!!!!"
Und das ist schon fast 40 Jahre her. Ich erlebe heute irgendwie ein Deja Vu
-
Ich halte es da ähnlich wie hoerspiel. Möchte ich mich zu politischen Themen informieren, besuche ich Nachrichtenportale, lese Zeitungen oder Sachbücher und höre Radio. Das Angebot ist riesig.
Hörspiele nutze ich eher zur Entspannung und verzichte hier gerne auf Politik.
-
Hörspiele nutze ich eher zur Entspannung und verzichte hier gerne auf Politik.
Sind dann für dich Hörspiele wie Pizzabande oder Arborex und der Geheimbund KIM nicht für die Entspannung geeignet? Dort werden ja Parteien wie Die Grünen direkt genannt und es geht um Demonstrationen für den Umweltschutz etc. Gab es nicht sogar eine Benjamin Blümchen Folge in der Benjamin sich auf einen Baum setzt um das Abholzen zu verhindern?
-
@Lenny: Niemand verlangt, dass politische Themen ganz aus Hörspielen rausgehalten werden. Bei mir kommt es sehr darauf an, wie diese letztlich im Hörspiel verpackt sind. Wie ich oben bereits schrieb...
Ist natürlich aber auch immer eine Frage, wie werden politische Themen in Hörspielen verpackt und ganz ohne Politik geht es meist auch nicht. Wenn’s gut gemacht ist, dann bin ich eher geneigt mich darauf einzulassen.
Außerdem ist es beim Hörspiel bei mir oft so wie bei der Musik, es hängt stark von meiner Stimmung ab was ich auflege. Wenn ich mich nur entspannen will, kommen für mich keine Hörspiele mit rein politische Themen in Frage.
-
Wie sagte meine Mutter immer : Es kommt auf die Dosis an.
Ab und an ein sehr gutes Hörspiel in dem politische Verflechtungen und alles was dahinter steckt behandelt und spannend abgehandelt werden? Wie bei Six Degress? Dann her damit. Aber ständig ein solches Hörspiel? Nein, Danke. Ich kann auch nicht rund um die Uhr ???, Larry Brent und sogar mein Lieblingshörspiel Das Geheimnis des Bermuda Dreieck hören. Alles zur richtigen Zeit, dann ist es etwas Besonderes. Ständig und überall? Dann verkommt es bei mir zu einer Pflichtveranstaltung.
Und je spezieller ein Themenbereich ist, um so längere Pausen brauche ich um es genießen zu wollen. Da tickt jeder ein bisserl anders. Der eine braucht täglich seine Dosis Trash, der andere einmal pro Jahr. Und so könnte man alles anführen. Auch Politik im Hörspiel. Aber es ist auf jeden Fall zu begrüßen wenn politische Themen in Hörspielen gut verpackt dem Hörer näher gebracht werden.
-
Sind dann für dich Hörspiele wie Pizzabande oder Arborex und der Geheimbund KIM nicht für die Entspannung geeignet? Dort werden ja Parteien wie Die…
Hier gebe ich zu: Diese drei Serien habe ich gar nicht in meiner Sammlung, was jetzt nicht an den politischen Themen liegt, die du nennst. Bezüge zur Lebenswirklichkeit sind wohl oftmals nicht zu vermeiden und stören mich da auch nicht. Hätte ich allerdings den Eindruck, da ist etwas eingeflochten mit dem bloßen Zweck einer Belehrung oder versteckten Agitation, dann wäre ich als Hörer schnell raus. -
Mit Jan Gaspard - Die Schlüssel der Macht kommt ja ein waschechtes Politik-Hörspiel auf die Szene zu. Glaubt ihr wird es von Erfolg gekrönt sein? Kann es vielleicht einen Boom auslösen so wie es Sinclair für Gruselhörspiele oder Burns für Mystery der Fall war? Oder können politische Hörspiele gar keinen so großen Boom auslösen?
-
Also Roch und Caiman Club haben meiner Meinung nach schon gezeigt, dass politische Hörspiele funktionieren. Aber: gerade weil sie erfundene Figuren haben, die nicht an echte Leute aus der Politik angelehnt sind. Wenn ich bei Jan Gaspard schon lese: Kanzlerin, die nach der dritten Amtszeit abtritt, um ihre Nachfolge drei Leute streiten (darunter eine ABB, die der Kanzlerin nahesteht) und es in Folge 4 um eine Pandemie geht, vergeht mir eigentlich schon die Lust. Ich werde reinhören aber ich glaube, das Erfolgskonzept wäre, Geschichten in der Politik frei zu erfinden, das System dahinter mit partei-internen Grabenkämpfen, Lobbyismus und Medienkampagnen auszumalen. Das macht auch House of Cards zu einer guten Serie.
-
Wobei Jan Gaspard in O23 gezeigt hat, dass es gerade dieses Verbinden von realen Persönlichkeiten und Fiktion war, dass diese Serie zum zwischenzeitlichen Kassenschlager gemacht hat. Es ist halt die Frage in welche Richtung man gehen möchte. Will man Satire, will man im besten Sinne Verschwörungstheorien bringen oder möchte man im Stile des mMn besten Vertreters dieses Genres „Six Degrees“ einen waschechten Polit-Thriller? Ich denke Bezüge zur Realität können sich als sehr spannend erweisen, aber können auch in die Hose gehen.
@Flori1981 schrieb
QuoteNoch ein Poltikhörspiel?Mmmhhh, muss man sowas produzieren/hören?
Da würde mich jetzt schon interessieren wie viele aktuelle Hörspiele und Hörspielserien es gibt, die dieses Thema als Aufhänger haben. Mir fällt gerade bis auf O23, wo dies der Fall sein kann, nichts ein. Da wäre es schön wenn @Flori1981 ein paar aktuelle Beispiele nennen könnte.
Ob man dies hören muss? Ich für meinen Teil brauche es nicht unbedingt. Andererseits wenn eine Geschichte sehr gut ist und als Hörspiel sehr gut umgesetzt wird, ist es mir egal ob solche Themen schon immer da waren oder noch nie da waren. Dann finde ich es sehr gut und richtig wenn sie veröffentlicht werden.
Ob man dies produzieren muss? Ich denke es ist ein gewisses Wagnis, weil solche brisanten Themen immer auch nach hinten los gehen können. Es ist sehr mutig diesbezüglich Serien auf die Welt los zu lassen. Aber ganz ehrlich finde ich es klasse wenn Labels wie WINTERZEIT Mut haben auch mal was zu riskieren und abseits der gängigen Themen zu veröffentlichen. Von daher muss man nicht, aber das Spektrum des kommerziellen Hörspiels wird dadurch größer und breiter, und dass begrüße ich, selbst wenn es mir nicht zusagen sollte.
-
Noch ein Poltikhörspiel?Mmmhhh, muss man sowas produzieren/hören?
Gegenfrage: Warum nicht?Wenn es spannend ist und unterhalten kann, dann bin ich gerne dabei. Jan Gaspard hat mir mit seinen O23-Folgen viel Spaß bereitet, daher bekommt seine neue Serie auf jeden Fall eine Chance bei mir.
Gegen Politik habe ich nichts, im Gegenteil, bin da völlig offen. Mal was anderes als nur Krimi und Grusel. -
Ist ja auch jedem selbst überlassen.
Der ganze Alltag inkl. Nachrichten ist aber voll von politischen Themen.
Da brauch ich das nicht auch noch als Haupthandlung im Hörspiel. -
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!