Das Djatlow-Massaker

  • Auf Instagram wurde ich auf unserem Kanal auf dieses Radiohörspiel/Podcast aufmerksam gemacht. Ich werde heute Nachmittag rein hören. Es liest sich schon mal sehr interessant :thumbup:

    Quote

    Es ist eine wahre Geschichte: Am 25. Januar 1959 brechen sieben junge Männer und zwei junge Frauen zu einer Ski-Wanderung ins nördliche Uralgebirge auf. Sie dokumentieren die Expedition bis zum 1. Februar - danach enden die Aufzeichnungen. In den folgenden Wochen werden die Leichen der neun Männer und Frauen geborgen. Sie sind nur spärlich bekleidet, einige weisen schwerste Verletzungen auf. Dreißig Jahre später will der Sohn des Expeditionsleiters Igor Djatlow herausfinden, was der Gruppe um seinen Vater wirklich zugestoßen ist. Hörspiel-Serie von Robert Weber | Regie: Mark Ginzler | Produktion: Südwestrundfunk 2021

    Quelle: https://www.ardaudiothek.de/das-djatlow-massaker/86646120

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich war erstmals von einem Weber-Hörspiel enttäuscht.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Während Kilroy und Co. kunstvoll montiert waren, ist es hier einfach konfus und nervtötend und macht die ganze Geschichte kaputt. Aber hör erst einmal selbst.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich werde hören. Auf „kunstvoll“ stehe ich es mir ohnehin nicht so ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich hab es mir heute gemütlich gemacht und gleich gehört. Ein cooles Thema, das mir sehr gut gefällt. Die Umsetzung hat mich aber wieder daran erinnert warum ich manchmal Radiohörspiele nicht mag. Das Ganze kommt mir stellen Weise viel zu konfus, zerfasert und mit Gewalt auf „kunstvoll“ und „anspruchsvoll“ gebürstet vor. Warum einfach wenn es kompliziert auch geht. Es ist gar nicht einfach sich in den verschiedenen Handlungs- und Zeitebenen zu Recht zu finden. Die letzten Folgen 7-9 haben mich dann versöhnt, dass ich es mir angehört habe. Gerade die 9 war da ohne den „Film-Aspekt“ angenehm zu hören. Ich würde diese Geschichte mit den selben Inhalten sehr gerne noch einmal etwas „kommerzieller“ vertont haben. Das könnte was wirklich sehr gutes werden. So war es letztlich eine sehr gute Geschichte, die auf für mich sehr „anstrengende“ Art verhörspielt wurde.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!