Die 3 Senioren [CONTENDO]

  • Hier gibt es eine Vorschau der Cover von den kommenden Folgen der 4. Staffel…

    External Content www.instagram.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Markus, nimm aber auf alle Fälle vorher auch die Folge 15 „Project C.A.T.T.“ den 16 „Ring des Schicksals“ mit. Mir macht die Serie weiterhin sehr viel Spass und ich finde die aktuelle Staffel sogar die Stärkste überhaupt.

    Dem kann ich absolut zustimmen! Ich habe gestern Abend Folge 16 zu Ende gehört (bin wie üblich "etwas" hintendran) und aktuell machen mir die Senioren deutlich mehr Spaß als noch in den ersten 10 Folgen. Dort musste ich teilweise etwas kämpfen, um weiterzuhören. Sie haben sich nun endlich gefunden und das Geheimnis um Vandergelder ist gelöst. Bei Folge 16 fand ich zudem die Sinclair-Anleihen sehr witzig gewählt, wobei man durchaus Shimodo und den großen Alten aktiv in die Geschichte hätte einbauen können. Ich bin guter Dinge, dass ich bis Mitte Dezember die restlichen Folgen aufgeholt und dann den Adventskalender hören kann. :)

  • Weil ich angesprochen wurde, ich hör manchmal rein. Aber meine Lust wirklich regelmäßig zu hören, ist nicht da. So nett die Protagonisten sein mögen, aber mir ist es oft zu belanglos und die Fälle an sich zu nichts sagend. Irgendwie will da nicht eine echte Euphorie bei mir aufkommen. Ich weiß jetzt gar nicht wo ich noch voll in der Serie drinnen war. Glaube auch noch zwischen 6 und 10. Wahrscheinlich ist es bei mir wie bei zdeev78 , die fand ich nämlich etwas zäh. Und daraus hat sich eine leichte Abneigung ergeben.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Weil ich angesprochen wurde, ich hör manchmal rein. Aber meine Lust wirklich regelmäßig zu hören, ist nicht da. So nett die Protagonisten sein mögen, aber mir ist es oft zu belanglos und die Fälle an sich zu nichts sagend. Irgendwie will da nicht eine echte Euphorie bei mir aufkommen. Ich weiß jetzt gar nicht wo ich noch voll in der Serie drinnen war. Glaube auch noch zwischen 6 und 10. Wahrscheinlich ist es bei mir wie bei zdeev78 , die fand ich nämlich etwas zäh. Und daraus hat sich eine leichte Abneigung ergeben.

    Wenn es dir nicht gefällt, dann ist es so. Aber vielleicht kannst du ja mal die 25 "Morden unterm Mistelzweig" noch antesten. Der Fall ist zwar 3x so lang, aber auch perfekt für Neueinsteiger geeignet. Da musst du vorher keine anderen Folgen gehört haben. :)

  • Mir geht es bei vielen aktuellen Maritim oder Carsten Hermann Produktionen auch so. Aber als Vielhörer werde ich wohl zumindest bei den Drei Senioren wahrscheinlich eh weiter hören. Es muss sich halt gerade gut ergeben. Und ja den Adventskalender werde ich mir in der Weihnachtszeit geben.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Da ich dieses Wochenende einige Folgen gehört habe, wollte ich hier auch noch mal was dazu schreiben.

    Grundsätzlich mag ich die Serie, aber ich finde auch, dass sie sich so langsam abnutzt und die Folgen doch zu ähnlich sind.

    Zum einen finde ich das ständige Wiederholen des Massagesessel-Witzes einfach nicht lustig, auch die Zickerein zwischen Julian und Camryn sind immer gleich, hier gibt es irgendwie keine Weiterentwicklung. Gleiches beim "Abspann": inzwischen ist das Theater um Ashs Nennung zum Ende nicht mehr lustig.

    Dann werden auch immer wieder die gleichen Ideen genutzt: Ähnlichkeiten zu anderen Hörspielen oder auch ??? Folgen werden genannt. Spätestens nach der Folge mit den John Sinclair Nennungen war mir das zu albern. Dann gab es noch die Weihnachtsfolge mit dem 5 Freunde Vergleich (hier war das ganze noch ganz witzig), dann die Sister Act Namen im Kloster und beim hochprozentigen Erbe dann die Namen der anderen Detektive. Mal ist das ja ganz nett, aber wenn das ständig gemacht wird verliert es an Charme für mich.

    Ich höre aber auf jeden Fall weiter und werde gleich mit Folge 24 starten.

  • Da ich dieses Wochenende einige Folgen gehört habe, wollte ich hier auch noch mal was dazu schreiben.

    Grundsätzlich mag ich die Serie, aber ich finde auch, dass sie sich so langsam abnutzt und die Folgen doch zu ähnlich sind.

    Zum einen finde ich das ständige Wiederholen des Massagesessel-Witzes einfach nicht lustig, auch die Zickerein zwischen Julian und Camryn sind immer gleich, hier gibt es irgendwie keine Weiterentwicklung. Gleiches beim "Abspann": inzwischen ist das Theater um Ashs Nennung zum Ende nicht mehr lustig.

    Dann werden auch immer wieder die gleichen Ideen genutzt: Ähnlichkeiten zu anderen Hörspielen oder auch ??? Folgen werden genannt. Spätestens nach der Folge mit den John Sinclair Nennungen war mir das zu albern. Dann gab es noch die Weihnachtsfolge mit dem 5 Freunde Vergleich (hier war das ganze noch ganz witzig), dann die Sister Act Namen im Kloster und beim hochprozentigen Erbe dann die Namen der anderen Detektive. Mal ist das ja ganz nett, aber wenn das ständig gemacht wird verliert es an Charme für mich.

    Ich höre aber auf jeden Fall weiter und werde gleich mit Folge 24 starten.

    Geht mir genauso.

    Speziell die Folge mit den Grabsteinen fand ich schrecklich. Die auf dem Kreuzfahrtschiff mit dem Zauberer war hingegen mein persönliches Highlight.

    Gerade hör ich mir die 25 an, ich fürchte bei den zu erwartenden warmen Temperaturen in Nepal die kommenden zweieinhalb Wochen käme nicht die passende Stimmung auf (und ich kam bisher kaum zum Hören bei den Rundreisen 😅).

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

  • Unterschreib. Ein Grund warum ich nur sporadisch reinhöre. ABER dann fallen die Wiederholungen nicht so auf. Und dann ist der Charme ganz nett.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Möchte hier auch mal beichten, dass ich nach wohlwollenden Beginnen (siehe meine Beiträge) bislang nicht weitergehört habe. Grund hierfür ist freilich nicht die Sprecherleistung, Atmosphäre, Witz oder Musikauswahl..dies ist alles hochwertig, doch sind mir die Fälle doch ziemlich banal handlungsinhärent (sorry für den Pleonasmus ;)). Heißt nicht, dass ich hier große literarische Kost mit sprachlich relevanten Duktus erwarte..sicher nicht, ich bin schon mit leichten Werken zufrieden, solange sie gut unterhalten, sonst würde ich auch nicht so viel in der Richtung konsumieren..versuche schlicht und einfach nachzuvollziehen, warum ich so akut gestoppt habe und da ist der einizige plausible Grund für mich die generelle Individualhandlung (obwohl ich ja noch gar nicht weiß, was es mit der übergreifenden Rahmengeschichte auf sich hat). Heißt ebenfalls nicht, dass ich nicht doch weiterhören werde

  • Da ich bald den Adventskalender hören will, hab ich nun etwas Tempo gemacht und heute morgen Folge 21 zu Ende gehört. Die Folge war mal wieder sehr unterhaltsam, wenn auch für meinen Geschmack mit knapp 80 Minuten etwas lang.


    Zudem ist mir aufgefallen, dass die Fälle in letzter Zeit etwas "drüber" waren. Also sehr viele Tote, Auftragskiller und auch Vergewaltigungen. Das ist für eine eher komödiantisch angelegte Serie doch etwas zu viel für meinen Geschmack.

  • Folge 24 spielt draußen in den "Santa Monica Mountains". Das Setting ist schön gewählt, aber die Kabbeleien zwischen Camryn und Julian driften mittlerweile zu stark in persönliche Beleidigungen über Camryns Figur und Gewicht ab und Julian ist noch jammeriger als früher. Das Fatshaming über Camryn wird mittlerweile auch von anderen Beteiligten übernommen, das ist irgendwie unschön. Zudem gibt es immer wieder Szenen, in denen Elga Schütz für meinen Geschmack zu "drüber" spielt. Die ständige Männergeilheit fand ich schon etwas nervig, noch nerviger als das Thema Massagesessel oder ihren ständigen Alkoholkonsum der Folgen davor.

    Sowohl Camryn als auch Julian entwickeln so mittlerweile eine fast unsympathische Arroganz, die nicht immer von der sympathischen Empathie von Heidi Schaffrath/ Doreen ausgeglichen werden kann. Für die Zukunft fände ich es besser, wenn man da einen Gang zurückschaltet.

    Netter Insider-Gag beim Telefonat zwischen Camryn und dem Polizisten, das beide "Seaport Secrets"-mäßig mit "Bye. Bye." beenden. Und natürlich die Point Whitmark-Referenzen durch die Sprecher von Ashs Freunden und dem Kommentar in den Credits. :)


    Folge 23 war eine Rätselfolge über eine versteckte Erbschaft und da war vor allem das Ende an der Weide sehr schön und emotional geschrieben.


    Positiv bei den letzten Folgen fand ich insgesamt, dass man die ganz schlimmen Verbrechen wie Morde raus gelassen hat.

    Edited once, last by zdeev78 (December 11, 2024 at 10:49 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!