Verpackt oder unverpackt sammeln?

  • Gibt es bei Euch Hörspielserien, Einzelhörspiele oder auch ganz andere Sachen, die Ihr eingeschweißt sammelt? Wenn ja, warum und kauft Ihr die entsprechenden Artikel dann auch doppelt, eins zum Nutzen und eins zum Sammeln?
    Sind noch verschweißte Kassetten oder CDs wirklich höher im Sammlerwert?

  • Also ich habe sicherlich einiges noch eingeschweißt im Regal stehen.

    Da wäre erstens einmal die Sonderfolgen von TSB 99 und 100, siehe auch Das Hörspielschatzkisterl kurz & knapp Teil 15 - JOHN SINCLAIR VOODOO-LAND 1 & 2 von TSB . Ich hatte es damals von TSB als Geschenk erhalten. Da ich die regulären Folgen bereits habe und ich die Sonderfolge daher fürs Auge und nicht fürs Hören habe, lasse ich es „Original“, so wie von TSB verschweißt und an mich verschickt. Kein Staubkorn darf da ran.

    Dann habe ich mir damals DAS GEHEIMNIS DES BERMUDA DREIECK zwei Mal gekauft. Eines habe ich gehört und steht im Regal. Eines habe ich noch Original verpackt und verschweißt auf meinem „Hörspiel-Board“ für Besonderheiten stehen. Einfach weil es mein Lieblingshörspiel ist und weil dieses Hörspiel einfach was ganz Besonderes für mich ist.

    Dann habe ich einige doppelte Hörspiel-CDs, die ich nicht aufreiße. Wenn sie wer mal von mir geschenkt bekommt oder wenn wir wieder Die Überraschungs-Tauschkiste mit Hörspielen & Hörbüchern machen, dann freut sich der kommende Besitzer sicher darüber wenn sie noch Original ist.

    Und auf Grund von Streaming oder Downloads/Audible gibt es auch einige Hörspiele, wie zum Beispiel TSB Sinclair, TITANIA Gruselkabinett, Ohrenkneifer, Pandoras Play oder EDI 2000 die ich zwar schon gehört habe und deshalb noch Original verschweißt im Regal stehen. Die werden dann aufgerissen wenn ich sie auf CD hören will. Aber vorher nicht.

    Und dann gibt es eben noch jene Hörspiele, die ich auch noch nicht gehört habe und die deshalb noch eingeschweißt sind. Erst zum Hören werden sie aufgerissen und im Booklet geschmökert. Vorher nicht.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich habe auch Originalverpackte CDs. Nicht weil ich glaube, dass die im Wert steigen (100 Euro für eine CD bspw. ist für mich jetzt nicht wirklich wertvoll; eher gierig).

    • Da ist die MC-Ausgabe von Caine. Die habe ich mir nur zum Ansehen gekauft, weil ich die Idee dahinter toll fand, dass jede Folge wie von einem anderen Label aussieht. Ich hätte jetzt aber auch kein Problem damit sie auszupacken, um sie abzuspielen (wenn ich ein Kassettenspieler hätte) oder um sie näher zu betrachten.
    • Die CD-Ausgabe von John Sinclair (TSB) habe ich auch originalverpackt, da ich die Folgen, lange bevor sie auf CD erschienen sind, bereits gehört habe (MC oder im Stream). Die CDs habe ich aber auch nur gekauft, weil sie sehr(!) günstig bei pop.de zu kaufen waren.
    • Die CD-Ausgabe von Geister-Schocker ähnlich wie bei John Sinclair TSB. 85% der CDs zu einem super Preis bei pop.de, die restlichen Stück für Stück dann neu gekauft.
    • Ansonsten sind da noch CDs, die ich mir ein zweites mal gekauft habe (bspw. Fraktal oder Foster). Da hatte ich nach ein paar Folgen keine Lust mehr drauf und habe sie bei eBay verkauft und im Stream weiter verfolgt. Als sie dann wieder besser wurden, habe ich wieder zur CD gegriffen und als Hörspielsammler darf es keine Lücken geben und die fehlenden wieder neu gekauft.
  • Bei mir stehen eine ganze Menge originalverpackter LPs im Regal. Und die werde ich auch nicht öffnen. Die sind halt da, damit ich sie gelegentlich in die Hand nehme und mich über sie freue. Mit dem Öffnen ginge dabei tatsächlich ein z.T. deutlicher Wertverlust einher, denn da sind Sachen wie DDF 30 und Gruselserie 15 dabei. Möchte ich diese Hörspiele einmal wieder hören, habe ich meine MCs, die längst digitalisiert sind. Teilweise habe ich diese Hörspiele auch auf LP doppelt und kann so das geöffnete Exemplar auflegen, wenn ich einmal komplett in Nostalgie schwelgen möchte.

    Bei CDs habe ich mir nur einmal ein Exemplar doppelt gekauft, um es in Folie zu behalten. Das war die Titaniaversion von "Dracula". Die gefällt mir einfach so gut, da konnte ich nicht widerstehen.

    Ansonsten stehen da zwar noch viele andere CDs in Folie, aber die werde ich ohne Zögern öffnen, sobald ich sie hören möchte.

  • Ich habe 5 CDs im Regal stehen, die noch verschweißt sind. Das sind Hörspiele, die ich noch nich gehört habe. Wenn ich sie hören möchte, werden sie ausgepackt.

    Ansonsten sammel ich nur unverpackt. Ich möchte die Hörspiele, die ich im Regal stehen habe, ja auch jederzeit hören können. Rein zum nur anschauen sammel ich keine Hörspiel-CDs. Meine Sammlung wird auch genutzt.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Sammeln? Neee.... verpackt passiert schon mal das es frisch eingetroffen noch ein paar Tage rum liegt, bis ich Zeit habe es auszuwickeln und anzuhören. - Einen finanziellen Wert hat eine Hörspielsammlung meist eh keinen, sobald es gekauft wird kriegt man es gebraucht nur noch für einen Bruchteil wieder los. Wert hat nur der Nostalgiefaktor und diese Idee von etwas besitzen zu können was nur wenige andere vielleicht auch haben, es schön aussieht im Regal und man sich gerne an den Inhalt erinnert oder wieder mal anhört. :)

  • @hoerspiel

    Die CD mag vielleicht was wert sein, aber bei Spotify kannste es grad für "lau" hören.

    https://open.spotify.com/album/0FKbmwJWhleASyQPtedVA0

    Der Preis ist in meinen Augen utopisch, aber hey, wenn jemand unbedingt die alte CD Aufnahme von 1981 haben will und das Geld über hat soll er zugreifen.
    Derjenige der verkauft kann das Schätzchen aber dann nicht mehr sein eigen nennen. Als Wertanlage sind Hörspiele wohl eher nicht so geeignet.
    Vor allem wenn das Zeug im Stream landet ist der Seltenheitswert irgendwie dahin und futsch, oder? :cursing:

  • Ich kaufe bewußt immer die GRUSELSERIE als LP und CD. Erstere bleibt OVP ...
    Genauso mache ich es mit JAN TENNER, hier kaufe ich MC und CD. Erstere bleiben ungehört. Sie sind allerdings nicht eingeschweißt ...
    Das eine oder andere besondere Einzelstück bleibt auch OVP, speziell dann wenn ich es trotzdem schon gehört habe ...
    Dann gibt es noch weitere Dubletten, die ich halt auch noch OVP herumliegen habe ...

    Nichts dazu ist allerdings als Wertanlage gedacht :saint: ...

  • aber hey, wenn jemand unbedingt die alte CD von 1981 haben will


    1981 gab es dies noch nicht auf CD. ;)

    Als Wertanlage sind Hörspiele wohl eher nicht so geeignet.


    Wertanlage auf Dauer bestimmt nicht. Aber, wer sich aktuell von Hörspielen auf CD trennt, der kann bei einigen Serien doch mit viel Gewinn verkaufen. Gruselserie oder bestimmte Jan Tenner Folgen kann man hier sicher als Beispiel aufführen.
    Insgesamt denke ich aber, dass dies nur maximal gut geht, bis alle alten Hörer verstorben sind, denn in die nachfolgende Generation will doch sicher keine Datenträger haben? Auf der anderen Seite kann hier natürlich auch immer wieder mal ein Revival kommen. Wer kann da schon in die Zukunft schauen.

  • Also eine Folge der Gruselserie aus dem Jahr 1981 wäre mir auch was wert. Alleine schon wegen der Musik ;)

    Ansonsten muss man sich von dem Gedanken lösen, dass man Hörspiele kauft und eingeschweißt behält nur um sie als Wertanlage zu behalten und später teurer zu verkaufen. Auf mich trifft dies gar nicht zu. Und auf die anderen zumeist auch nicht. Sammelleidenschaft, Haltbarkeit, Ersatz, Geschenk, noch keine Zeit zu hören. Es gibt viele Gründe. Und alle machen für mich Sinn. Natürlich auch der Gedanke, dass man selbst oder ein Erbe einmal das Hörspiel mit höherem Wert verkaufen kann. Aber dass ist nur ein Grund unter vielen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Zitat von Telliminator: „Einen finanziellen Wert hat eine Hörspielsammlung meist eh keinen, sobald es gekauft wird kriegt man es gebraucht nur noch für einen Bruchteil wieder los.“
    Dies sehen andere anscheinend nicht so. :D


    Gib mir mal fünf Minuten, dann stelle ich ein paar Jan Tenner CDs für EUR 1.000.000,- ein. Das die irgend einer kauft, steht auf einem anderen Blatt. :P

  • @daneel: Mach doch mal. ^^
    Letztens hatte ich mal über eine Folge der alten Gruselserie auf CD geschaut. Die war mit über 20 Euro angeboten und in wenigen Minuten weg. Teilweise werden bei dieser Serie noch weit höhere Beträge auf den Tisch gelegt. Sicher, 1000 Euro sind wahrscheinlich wirklich utopisch, aber man kann hier bei einigen Folgen der Gruselserie auf CD locker mindestens von einer Vervierfachung vom ursprünglichen Kaufpreis schreiben.

  • Mir waren vor zwei Jahren 10 Euro für die Jan Tenner zu viel und habe daher nur die für bis 6 Euro gekauft. Auf einmal sind die Preise durch die Decke gegangen! Ich tippe mal auf einen "gierigen Logarithmus" bei eBay, amazon, medimops, rebuy, ... Das selbe bei Hui Buh und anderen Serien.

  • Von bestimmten Serien findet man aber teilweise nur noch sehr selten die CD Version. Vielleicht haben aber auch viele ihre alten Datenträger einfach weggeschmissen und schon deswegen explodieren die Preise mittlerweile? Angebot und Nachfrage halt.

  • Bei meinen originalverpackten LPs ist mir auch klar, dass sie ihren Wert nur so lange haben werden, wie es unsere Generation gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zukünftige Generationen auf originalverpackte Hörspiel-LPs abfahren werden. Finanziell gesehen, müsste ich sie also möglichst bald bei eBay einstellen. Ich glaube nicht, dass sie noch weiter im Wert steigen werden.

    Aber darum geht es mir auch nicht. Ich habe die Sachen hier, weil sie mir Freude machen. Der Wert spielt deshalb auch nur eine untergeordnete Rolle für mich. Ebenso ist mir ziemlich egal, dass ich da etwas habe, was rar ist. Ich habe da vor allem etwas, was mir gefällt. Sollten - wo auch immer - bei Aufräumarbeiten in einer Lagerecke längst vergessene Kisten mit entsprechenden originalen LPs auftauchen, würde ich mich für alle freuen, denen die seltenen Stücke bisher noch fehlen. Und vielleicht wäre ja auch etwas für mich dabei, weil mir noch sehr viele Titel fehlen, die mir inzwischen aber einfach zu teuer sind.

    Unabhängig vom Marktwert kann ich ein Hörspiel aber nur schätzen, wenn es mir auch gefällt. Entsprechend stehen auch viele Hörspiele bei mir sehr hoch im Kurs, obwohl sie kaum selten und sogar noch überall erhältlich sind.

  • Vielleicht hast du ja eine von den Platten...

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Sind angeblich alles tatsächliche Verkäufe bei eBay.

  • Wenn ich bei MOMOX verkaufe, ist es im Grunde egal ob verpackt oder nicht. Nur funktionieren muss es ;)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich kauf meistens CDs, DVD, BDs oder sonstige Artikel, wenn sie noch im sehr guten/ fast neuen-gebrauchten Zustand sind.
    Oder eben neu, aber auf Verpackung, wegen dem Sammlerwert, lege ich keinen Wert.
    Doppelt kaufe ich selten, und dann auch nur wenn mein älteres Erstexemplar leichte Mängel,wie Kratzer oder ähnliches aufweisen sollte...

    The Jokes on you!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!