Eure Meinung zu MP3-CDs

  • Was haltet ihr eigentlich von MP3-CDs? Ist das für euch eine gute Möglichkeit, dass überlange Hörspiele, Hörbücher oder ganze Serien(Staffeln) auf eine CD kostengünstig erscheinen können und dazu sogar sehr platzsparend ins Regal gestellt werden oder ist es schlicht und einfach ein „gemogelter Download“, in reduzierter Qualität?

    Welche MP3-CD besitzt ihr? Und mit welchen seid ihr sehr zufrieden und warum? Und von welchen seid ihr enttäuscht?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Was haltet ihr von MP3-CDs? 22

    1. Eine MP3-CD kann manchmal eine sehr gute Lösung sein! (11) 50%
    2. Ich möchte eine richtige CD in bester „Auflösung“! (3) 14%
    3. Warum soll ich MP3s auf CD kaufen? Da kann ich ja gleich Download kaufen oder streamen! (3) 14%
    4. Coole Sache! Davon bin ich großer Fan! (2) 9%
    5. Zur Not nehme ich auch eine MP3-CD! (1) 5%
    6. Hauptsache CD! (1) 5%
    7. Ich kaufe keine CDs mehr! (1) 5%
    8. Sonstiges siehe Posting (0) 0%

    Hier auch noch eine Umfrage :)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich finde die MP3-CDs können manchmal eine gute Lösung sein. Die meisten, aktuellen Geräte spielen diese auch ab. Ich habe ein paar in meiner Sammlung und ich mag den "platzsparenden" Gedanken dahinter. :) Jedoch (ein ABER gibt es ja immer) sollte die Bearbeitung der CD Hörer-freundlich sein.

    Damit meine ich, dass zum Einen die Kapitelunterteilung angenehm gestaltet sein muss. Vielleicht bei 30 Minuten pro Folge dann wenigstens 2 Tracks pro Folge. Bei einer 60 Minuten-Folge eher 3-4 Tracks. Nicht zu wenig und auch nicht zu viel. Wenn ich 5 Folgen auf einer CD habe und jede hat nur 1 Track komme ich nie ans Ziel, wenn man irgendwo in der Mitte aufgehört hat. Bei 100+ Tracks auf einer CD würde mir ebenfalls die Lust auf das Hören vergehen. Und zum Anderen muss (für mich IMMER) die Track-Einteilung sichtbar auf der Hülle zu sehen sein.

    Bsp. für Nicht....
    1. TKKG - Rock`n`Roll Raudies im Vollrausch
    2. Die drei Fragezeichen - Wenn der Schatten lacht in Tunnel 8
    3. Bibi Blocksberg - Das Kartoffelbrei-Fiasko
    ...

    Sondern lieber ....
    A [1-4] TKKG - Rock`n`Roll Raudies im Vollrausch
    B [5-8] Die drei Fragezeichen - Wenn der Schatten lacht in Tunnel 8
    C [9-10] Bibi Blocksberg - Das Kartoffelbrei-Fiasko

    Ich habe natürlich keinen Einblick in die Kostenplanung, aber so würde ich dann eher zur schmalen "Sammelbox" greifen, als 10 CDs im Regal stehen zu haben. :)

  • Alte Titel könnte ich mir gut als mp3-CD vorstellen. John SInclair von TSB wäre so ein Kandidat. Da dürften so 13 CDs ausreichen um alle Hörspiele im 192 kbit/s-Qualität unterzubringen. Oder Jan Tenner Classics, da würden 4-5 CDs benötigt. Entweder 1-Track je Folge (so sieht es auf meiner Festplatte aus) oder Multi-Track und für jede Folge einen Ordner.

  • Ich muss zugeben, dass ich lange Zeit kein Fan von MP3 CDs war. Aber mittlerweile habe ich sie doch schätzen gelernt. Sie sind für mich ein guter Kompromiss zwischen Download und CD, sind praktisch, weil man darauf doch deutlich mehr Folgen einer Serie platzieren kann und in Anbetracht dessen dass meine Regale zum Bersten voll sind auch sehr angenehm weil sie platzsparend sind.

    So habe ich die wirklich sehr gute Serie John Sinclair The Demon Hunter auf einer solchen MP3 CD. Und ich würde sie fast als mein Prunkstück meiner MP3 CDs ansehen.

    Überhaupt würde ich diese Form der MP3 CDs durchaus als Möglichkeit der Dritt- oder Viertverwertung einer Serie ansehen. Aber dies hat sich bis dato noch nicht durchgesetzt.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Gerade bei Hörbüchern bin ich froh über mp3-CDs. Die Harry Potter-Lesung von Manteuffel hätte ich mir nich gekauft, wenn ich dann wieder Patz für (gefühlt) hundert CDs im Regal machen muss. Audible hat einige längere Hörspiele ja auch als mp3-CD rausgebracht, das finde ich ganz nett, weil sie sonst vielleicht nur digital erschienen wären. Aber bei kleineren Serien, mit nicht so vielen Folgen, finde ich eine schöne Box schon ansprechender.

  • Ich mag auch, vor allem bei Hörbücher, Mp3-CDs. Einziges Manko ist meist immer das echt grausige Mp3-Tagging. Entweder sind die Dateien sind überhaupt nicht getaggt oder so bescheuert, dass das Hören auf Smartphone oder Tablet keinen Spaß macht.
    Deshalb tagge ich die Mp3s zu 99,9 % meist um.

    Gewisse Sache wie "Harry Potter" musste ich aber auch als CD-Ausgabe haben.
    Die Boxen machen im Regal echt was her.

  • Also es sieht so aus, dass die MP3 CD für CD-Liebhaber durchaus akzeptiert wird. Glaubt ihr dass es in Zukunft mehr, gleich viel oder weniger MP3 CDs geben wird? Warum glaubt ihr das?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Glaubt ihr dass es in Zukunft mehr, gleich viel oder weniger MP3 CDs geben wird? 8

    1. Es wird gleich viele MP3 CDs geben! (4) 50%
    2. Es wird praktisch keine MP3 CDs mehr geben! (2) 25%
    3. Es wird mehr MP3 CDs geben! (1) 13%
    4. Es wird weniger MP3 CDs geben! (1) 13%

    Hier noch eine Umfrage :)

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Also die MP3 CD scheint doch der Mehrheit hier sympathisch zu sein. Auch wenn nur wenige an der zweiten Abstimmung teilgenommen haben, so wird für die Mehrheit die Anzahl der MP3 CDs gleich bleiben.

    Auch wenn ich mir persönlich wünschen würde, dass einige Serien quasi als Dritt- oder Viertverwertung noch einmal komplett ihren Weg auf MP3 CDs finden, gehe ich doch davon aus dass die Zahl eher weniger werden wird, weil auch die Zahl der normalen CDs sicher sinken wird.

    Welche Serien könntet ihr euch als MP3 CDs vorstellen?

    Ich würde mir gerade die von uns besprochenen TSB-Serien wie Vanessa, Jerry Cotton oder Larry Maccloud in dieser Version gut vorstellen. Aber auch Mammutserien wie Gruselkabinett, Sinclair und ähnliches könnte man so sicherlich neu auflegen und für kleines Geld noch einmal jenen CD-Fans zukommen lassen, die damals die CDs nicht gekauft haben und für die jetzt 150 CDs zu viel zum nachkaufen sind.

    Und gerade die CONTENDO Serien wie Midnight Tales, die nur als Download veröffentlicht wurden, wären ja gerade zu wie geschaffen für dieses Format. Da würde ich wohl schwach werden...

    Wie seht ihr das?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich könnte mir JEDE Serie als MP3 CD vorstellen. Da ich sowieso fast nur noch digital höre, ist die MP3 CD für mich die offline Version vom Kauf-Download. Für mich genauso praktisch Smartphone & Co zu füttern, dafür hat man hier aber zusätzlich auch noch ein physisches Medium, welches man weiterverkaufen/verschenken könnte. Verdammt platzsparend im Regal und verursacht auch wenig Platikmüll.
    Für mich eigentlich DAS Medium. Leider setzen, wahrscheinlich auf Grund der Kompatibilität, nur selten Verlage auf ein MP3 CD.

  • Ich für meinen Teil kaufe für meine lieblings Serien nur die CDs die ich dann aber in mp3 umwandele.
    Jeden Abend packe ich meinen MP3 Player mit Hörspielen voll die schon in MP3 umgewandelt sind um mir dann des abends gemütlich anzuhören. Aber die CD muss im Regal stehen denn ich brauche etwas zum anschauen.

  • ich bräuchte auch gar keine MP3 CD, zumal viele ja nicht mal mehr Optische Laufwerke besitzen.
    Daher wäre vielleicht auch ein USB Stick in nettem, passendem Design ganz gut. Den könnte man mit nem kleinen Adapter auch an Smartphone und Tablet anschließen oder bsw in seinen AV receiver oder TV anschließen und abspielen :)
    Den Stick in ne schöne Pappe einpacken zum ins Regal stellen und gut.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • 2 verschiedene Anschauungen mit denen ich in beiden Fällen etwas anfangen kann. Auch ein Stick im schicken Design hat Sammlerqualität und kann ich mir durchaus auch als Blickfang im Regal vorstellen. Einzig CDs in MP3s umwandeln, habe ich längst aufgehört. Es gibt ja ohnehin den Stream. Da kann ich mir die Zeit für das Umwandeln sparen. Wenn ich wirklich downloads haben möchte, dann kaufe ich sie in der Regel.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wie sieht es denn mit der Datensicherheit bei einem USB-Stick aus? Mir wurde im Computergeschäft mehrmals gesagt, USB-Sticks sind eher für den Datentransport als für die längerfristige Speicherung ausgelegt. Habe ich mir bisher auch nur wenige USB-Sticks kaufen müssen, haben davon aber doch mehrere schon den Geist aufgegeben. Dabei waren es Markenprodukte, die ich sachgemäß aufbewahrt und auch immer sachgemäß vom PC getrennt hatte. Dagegen habe ich bisher kaum Datenverluste bei gekauften oder selber gebrannten CDs oder CD-ROMs erlitten.

  • Mir wurde im Computergeschäft mehrmals gesagt, USB-Sticks sind eher für den Datentransport als für die längerfristige Speicherung ausgelegt.


    So extrem würde ich es zwar nicht sehen und es hängt ganz sicher auch von der Qualität des Herstellers ab. Ist aber insgesamt ein guter Einwand, der dann doch eher für eine MP3 CD spricht, die wohl tatsächlich eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren bieten soll, wären es bei einem USB-Stick anscheinend nur 30 Jahre sind.

    Ich selber hatte bisher noch keinen defekten USB-Stick. *aufholzklopfend* Setze hier meist auf SanDisk.

    Hier wurde mal die Haltbarkeit der verschiedenen Medien aufgelistet...
    https://www.n-tv.de/technik/Wie-la…le20773698.html

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!