• Wie ich gerade hier https://kurier.at/kultur/medien/…reihe/401112831 lese, ist der Tatort 50 Jahre alt geworden. #juhu# von meiner Seite! Wer von euch hat früher den Tatort gesehen? Wer sieht ihn heute noch? Was sind eure Erinnerungen und Erfahrungen an diese Krimi-Reihe?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Fand Tatort noch nie sonderlich gut. Den Hype hab ich noch nie verstanden. Find auch den Radiotatort eher bescheiden und hätte statt dessen lieber andere verschiedenene Krimi Hörspiele statt den ewigen Tatorten.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Eine Reihe wie "Tatort" zu kritisieren macht eigentlich keinen Sinn. Läuft seit 50 Jahren und hat von der Beliebtheit generell nichts eingebüßt. Ich glaube, die Serie zeigt auch so ein wenig den Zeitgeist. Haferkamp mit Felmy war in den 70ern so trocken wie ein altes Vollkornbrötchen, passte aber in den Mief der damaligen Bonner Republik. Dann kamen die bekloppten 80er und mit Schimanski ein Kult, den man heute auch noch so bezeichnet, aber im Nachblick bleibt ausser "Scheiße" nicht soviel hängen.
    Heute versucht man es mit verrückten Typen (Morot, Faber) und Humor (Münster, Weimar). Besonders bei Münster geht mir der Humor ziemlich auf den Keks und die Bücher sind auch sehr einfach gestrickt. Thiel muss während einer Autofahrt pinkeln und findet dabei am Straßenrand die Mordwaffe. Okay. Ausserdem die andauernden Verstrickungen von Boerne und "Vattern" in die Fälle. Aber auch hier: sind sehr beliebt, also warum sollte man es kritisieren.

    Obs heute noch so ist, weiß ich nicht, aber eine Zeitlang war immer der bekannteste "Gastschauspieler" in einem Haufen, sonst unbekannter Statisten immer der Mörder. Das war schon teilweise sehr unspannend.

  • Der Tatort ist generationsübergreifend. Schon die Eltern bzw. die Großeltern haben ihn geschaut. Münster Tatort ist bei mir auch Pflicht. Weimar ab und zu mal und ansonsten schaue ich rein, wenn ich Sonntag Abend sonst nichts anderes finde.

    Gerade die aktuellen Tatorte sind mir aber meistens zu experimentell. Hätte da lieber mal wieder einen richtig guten Krimi ohne künstliche Intelligenzen oder ähnliches.

    Aber 50 Jahre ist schon eine Leistung, daher auch von mir #juhu#

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Ich / wir sind Tatort Fans!
    Aber nicht von allen Ermittlern.
    Platz 1: Münster (Boerne und Co sehen wir immer!)
    Platz 2: Köln (Ballauf und Schenk liebe ich!)
    Platz 3: Dortmund (Faber und Co. finden wir beide super! Tolle Quaraktäre! Auch der Fall am Sonntag hatte es in sich! Und es sind ja zwei Teile)
    Platz 4: Charlotte Lindholm
    Auch Axel Milberg und Richi Müller schauen wir ab und zu ganz gerne. Aber die ersten 4 Plätze sind Pflicht! :)

  • Als Kind war ich großer Krimi-Fan, denn das waren so die ersten Filme für Erwachsene abseits von Western und Komödien, die ich sehen durfte. Und da war der TATORT natürlich mit dabei. Mir gefielen am besten jene aus Wien. Fritz Eckhardt oder Kurt Jaggberg waren hier meine Lieblingskommissare. Und natürlich war auch Schimanski ein ganz anderer Typ, aber für mich damals richtig cool. Er schnupfte, er sprach undeutlich, er machte was man nicht durfte. Eigentlich genau das richtige Vorbild für einen Teenager ;) Danach bin ich aber dem Tatort entwachsen. Und habe bis heute nicht mehr zurück gefunden. Trotzdem war es eine schöne Fernsehzeit, an die ich mich gerne zurück erinnere.

    External Content m.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Welche derzeitigen und ehemalige Ermittler seht ihr regelmäßig? Oder habt ihr regelmäßig gesehen? 8

    1. Thiel und Boerne (Münster) (5) 63%
    2. Schimanski (Duisburg) (5) 63%
    3. Ballauf und Schenk (Köln) (3) 38%
    4. Charlotte Lindholm (Niedersachen) (3) 38%
    5. Lürsen und Stedefreund (Bremen) (3) 38%
    6. Stöver und Brockmöller (Hamburg) (3) 38%
    7. Batic und Leitmayr (München) (2) 25%
    8. Klaus Borowski (Kiel) (2) 25%
    9. Lessing und Dorn (Weimar) (2) 25%
    10. Rubin und Karow (Berlin) (2) 25%
    11. Dresden (2) 25%
    12. Klara Blum (Konstanz) (2) 25%
    13. Lena Odenthal (Ludwigshafen) (1) 13%
    14. Eisner und Fellner (Wien) (1) 13%
    15. Murot (Hessen) (1) 13%
    16. Lannert und Bootz (Stuttgart) (1) 13%
    17. Faber und Bönisch (Dortmund) (1) 13%
    18. Tschiller (Hamburg) (1) 13%
    19. Flückiger (Luzern) (1) 13%
    20. Saalfeld und Keppler (Leipzig) (1) 13%
    21. Dellwo (Frankfurt am Main) (1) 13%
    22. einen anderen (1) 13%
    23. Janneke und Brix (Frankfurt am Main) (0) 0%
    24. Tobler und Berg (Freiburg) (0) 0%
    25. Schürk und Hölzer (Saarbrücken) (0) 0%
    26. Zürich (0) 0%
    27. Stellbrink (Saarbrücken) (0) 0%
    28. Steier (Frankfurt am Main) (0) 0%
    29. Casstorf (Hamburg) (0) 0%
    30. Till Ritter (Berlin) (0) 0%

    Große Umfrage!
    Bitte alle mitmachen, die gerne "Tatort" sehen!

    Welche "Tatort" Ermittler seht ihr regelmäßig?

  • Der gestrige Tatort mit Ballauf und Schenk war wieder großes Unterhaltungsprogramm.
    Und eine wirklich sehr interessante Geschichte.
    Leider wird die Geschichte um die junge Frau am Ende abgebrochen.
    Und warum helfen sie ihr nicht?

    Trotzdem tolle Folge.
    Hat diese noch jemand gesehen?

  • Ich finde Tatort sehr anstrengend und ist absolut nichts für mich. Am meisten ging es mir auf den Zeiger, was für einen Hype es um einen nuschelnden Kommissar in Hamburg gab. Neues Intro, ich will dies ich will das, ins Kino, bla bla bla

    So long

    grifter

  • Der Tschiller und besonders dessen Darsteller, sind schon ein besonderer Fall.

    Aber die Quoten bei ihm sind ja auch, nach großartigen Start, schnell gefallen.

    Aber bis zu 13 Millionen Zuschauer beim Münster oder Köln Tatort können doch nicht so ganz falsch liegen.

  • Nein, das stimmt die Einschaltquote stimmt und es unterhält 13 Millionen Leute das ist super.

    Titanic, Avangers und Avatar waren alle an der Kinokasse sehr erfolgreich, haben mir nicht gefallen oder interessieren mich nicht.
    Underworld (mit Kate Beckinsale im Hautengen Latexanzug) Resident Evil wurde von den Kritikern zerisen und ich fand es großartig und wurde sehr gut
    unterhalten.

    Geschmäcker sind einfach verschieden. Meine Freundin und ich können uns fast nie auf einen Film einigen. Sie braucht immer eine Handlung, ich automatische Waffen.

    So long

    grifter

  • @grifter #hut# Als so Waffen begeistert hätte ich Dich gar nicht eingeschätzt ;D

    Ich habe zu Zeiten als ich als Kind noch Derrick und Der Alte gesehen habe auch sehr gerne Tatort gesehen. Da waren es natürlich die Wiener Tatorte, die mir sehr gut gefielen und die ich regelmäßig gesehen habe. Und auch dieser Schimanski gefiel mir gut. Hatte irgendwie sowas „amerikanisches“ an sich und er war nicht immer so seriös und korrekt unterwegs. Bei allen anderen habe ich wohl nur so sporadisch angesehen. Später dann haben diese Krimis für mich immer mehr an Bedeutung verloren. Irgendwie fehlte der Reiz und ich habe den Draht dazu schlicht und einfach verloren. Schade, denn da sind sicherlich tolle Geschichten dabei. Aber in der Masse und Fülle was es heute zu sehen gibt, ist es schwierig alles zu sehen. Da kam der Tatort ins Hintertreffen. Und jetzt ohne Schimanski und ohne die alten Wiener Tatort-Kommissare fehlt mir ein Grund da wieder einmal rein zu schauen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Underworld[/quote]

    Underworld war eine tolle Reihe.
    Haben wir auch sehr gerne gesehen.
    Auch die Resident Evil Filme, bis auf den Letzten, haben uns gut gefallen.

    Ja die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich!
    Ist auch gut so.

  • Hat diese noch jemand gesehen?


    Ich bin gestern auch beim Kölner Tatort hängen geblieben. Es war endlich mal wieder ein ganz "normaler" Krimi, ohne irgendwelche kreativen Experimente.

    Der Fall hat mir gut gefallen, auch das Thema Obdachlosigkeit und deren Probleme war realistisch dargestellt.

    Leider wird die Geschichte um die junge Frau am Ende abgebrochen.
    Und warum helfen sie ihr nicht?


    Meintest du die Altenpflegerin Katja oder die Obdachlose Ella?

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Ich meine Ella!


    Ich würde sagen, sie wollten ihr die Entscheidung überlassen, was sie letztendlich macht. Und es wäre wohl auch nicht ihre Aufgabe, Ella zu helfen. Nur, wenn sie ausdrücklich Anzeige gegen ihren Mann erstattet. Ansonsten habe ich das so interpretiert, dass Ella sich dazu entschieden hat, ein neues Leben zu beginnen. Und dies durchaus auch alleine schafft.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Eine zeitlang habe ich fast jeden Tatort gesehen. Montags war das ja dann auch Gesprächsstoff im Büro. Aber dann haben mir die Filme irgendwie nicht mehr gefallen und ich habe oft ausgeschaltet und irgendwann gar nicht erst ein.

    Momentan schau ich eigentlich nur noch:

    Lena Odenthal (mit ihr habe ich einen meinen ersten Tatorte bewusst gesehen - Tod im All, den finde ich auch immer noch sehr unterhaltsam)

    Charlotte Lindholm (besonders seit sie mit Florence Kasumba ermittelt - ein tolles Duo)

    Gorniak/Winkler/Schnabel (leider ist Alwara Höfels nicht mehr dabei, aber auch ohne sie machen die Krimis eigentlich immer Spaß und Martin Brambach ist einfach klasse)

    Gar nicht guck ich: Münster (zu albern), Dortmund (kann mit den Komissaren nichts anfangen), Murot (das ist mir immer zu künstlerisch wertvoll). Bei den anderen Teams gibt es immer mal gute Fälle aber auch richtig miese. Aber wenn ich die nicht sehe, ist auch nicht schlimm, oft denke ich: Nö, hab ich heute keine Lust drauf.
    Und wenn ich dann mal einen gucke, aber nicht in den ersten 20 Minuten richtig drin bin, dann stell ich aus. Mein letzter Versuch war der letzte mit Falke und Grosz, aber da hab ich dann auch ausgestellt.

    Schön sind dann immer die WhatsApp Dialoge mit Freunden:
    - Guckst du auch Tatort?
    - Ja, ist aber wieder doof.
    - Ich stell jetzt auch aus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!