Wollen wir die beiden Threads vielleicht zusammenführen wenn das für Akita Takeo in Ordnung ist?
Sehr ähnliche Stimmen!
-
-
Bei den späteren Fünf Freunde Staffeln kann ich die Mädels und Burschen auch nie auseinander halten. Liegt aber daran dass ich zu selten höre und mich die Serie nicht wirklich begeistern kann.
Mir ging das bei der zweiten Besetzung der Fünf Freunde so, also Folge 22 bis 29. Da gab es nur Julian, den ich sofort raushören konnte.Wo ich auch Schwierigkeiten hatte, war die Besetzung der Teufelskicker, die ja immer wieder in Teilen umbesetzt wird. Da weiß man mitunter garnicht, wer jetzt wer ist und mitunter klingt der jüngere Bruder auf einmal älter als der große Bruder.
-
Wollen wir die beiden Threads vielleicht zusammenführen wenn das für Akita Takeo in Ordnung ist?
Auf alle Fälle!
-
Ok, erledigt
-
Ich habe letztens Mathias Bauer mit Helmut Winkelmann verwechselt.
Midnight Tales - Das Grauen von Dunwich. Dachte noch der kam aus der Konserve, bei genauerem Hinhören war mir dann aber doch klar dass er es nicht ist. -
Konnte ich in jungen Jahren nicht gut auseinander halten. Aber die Stimmen ähneln sich gar nicht so sehr oder?
-
Für mein Gehör nicht so, aber da hört jeder ein bisserl anders. Komplett unterschiedlich sind sie aber auch nicht.
-
Nach dem hören der Holmes 47, von Titania, finde ich das sich die Stimmen von Willi Röbke und Wolfgang Pampel sehr ähneln.
-
Nach dem hören der Holmes 47, von Titania, finde ich das sich die Stimmen von Willi Röbke und Wolfgang Pampel sehr ähneln.
Ich habe bei diesem Hörspiel auch die ganze Zeit überlegt... ist es Wolfgang Pampel oder nicht? -
Ich finde, dass diese Sprecher und Sprecherinnen ähnlich klingen:
- Astrid Kollex & Celine Fontanges
- Charles Regnier & Anatol Regnier (zweiterer ist allerdings kein Schauspieler)
- Horst Frank & Tommi Piper
- Wolfgang Pampel (in den 70/80er) & Florian Clyde
- Jürgen Thorman (in den 70er/80er) & Engelbert von Nordhausen
-
Hier fällt mir als erstes Wolfgang Rüter ein, dessen Stimme für mein Empfinden erstaunlich der von Günter König ähnelt.
-
Tim Gösslers Stimme ähnelt der von David Nathan, finde ich. Das macht sich besonders bemerkbar bei Hörbüchern.
-
Ich habe bei den Zd7-Serien von Maritim manchmal das Problem, dass sich die Stimmen von Gabriele Pietermann und Yvonne Greitzke (Theodora Sachs und Irene Adler) von der Klangfarbe her zu sehr ähneln. Kam mehrfach vor, dass ich in Dialogen zwischen den beiden irgendwann nicht mehr wusste, wer jetzt grade was sagt.
Genau wie Chiara kommt das bei mir vor allem bei Frauenstimmen in moderneren Hörspielen vor. Früher (in meiner Jugend) nicht, denn da waren die Sprecherinnen in Hörspielen für mein Gefühl klarer auseinanderzuhalten. Da habe ich aber auch nicht so viele unterschiedliche Hörspiele wie heute gehört.
Dafür hatte ich bei vielen der oben genannten "Problempaaren" noch nie ein Problem. Zum Beispiel hätte ich nie Horst Frank mit Tommi Piper verwechselt. Interessant, wie unterschiedlich Ohren die Stimmen von Menschen wahrnehmen.
-
Ich konnte in der 2. oder 3. Staffel Ghostbox die Herren nicht auseinanderhalten, die sich da in durch den Dschungel schlagen - hab leider die Namen der Rollen und der Sprecher vergessen... aber irgendwann wusste ich echt nimmer, wer da wer ist
-
Ich finde, dass diese Sprecher und Sprecherinnen ähnlich klingen:
- Horst Frank & Tommi Piper
Finde ich überhaupt nicht aber so hat jede/jeder seine Wahrnehmung.
-
Ich bin mit Horst Frank und „Alf“ aufgewachsen. So ist es für mich kein Problem sie auseinander zu halten. Sie haben bis zu einem gewissen Teil sehr karzige und kernige Stimmen. Aber ich finde da war der Sprecher, der in den PSI-Akten sprach, glaube Wolfgang Rüter, Horst Frank deutlich ähnlicher. Aber wenn man mit Stimmen aufwächst, dann erkennt man sie auch aus Tausenden heraus. Wenn man sie nicht kennt und zum ersten Mal hört, dann kann es schon zu Verwechslungen kommen. Das Problem bei Ghostbox im Dschungel kenne ich. Das hatte ich damals auch
-
Ich habe gerade ein Hörspiel von Hermann Media gehört, bei dem Werner Wilkening mitgesprochen hat. Für meine Ohren eine sehr große Ähnlichkeit zu Peter Weis.
-
Tim Gösslers Stimme ähnelt der von David Nathan, finde ich. Das macht sich besonders bemerkbar bei Hörbüchern.
Ja, die beiden empfinde ich auch als sehr ähnlich.
-
Gerade bei der Arbeit wieder bemerkt:
Peter Sura und Martin Keßler
-
Gerade haben wir " the ICE Road" mit Leam Neeson gesehen. Guter Film.
Aber es geht um dessen Stimme.
Ich dachte es wäre da noch Bernd Rumpf. Ist aber Helmut Gauß.
Das finde ich einen Sprecherwechsel, den es ja leider geben musste, der perfekt ist. Andere Beispiele zeigen ja, da es auch schlechter zu machen geht.
Top
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!