Welcher Serienkosmos wäre noch interessant ausgebaut und aufgebaut zu werden?

  • MARITIM hat es ja vorgemacht und einen eigenen Serienkosmos geschaffen, in denen sich nun einige Serien tummeln und in denen Cross Over praktisch an der „Tagesordnung“ stehen.

    Welche Serien bieten ebenfalls die Möglichkeit einen solchen Serienkosmos zu bilden? Von welchen Serien hättet ihr gerne ebenfalls einen solchen Kosmos mit Querverbindungen, Cross Overs und Zusammenhänge?

    Was haltet ihr ganz allgemein, los gelöst von diesem speziellen MARITIM SERIENKOSMOS, von dieser Idee mehrere Serien durch einen Kosmos miteinander zu verbinden?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Für mich ist Maritim seit ein paar Jahren total uninteressant geworden. Die Hörspiele von denen, 70/80ern +vor 20 Jahren hab ich immer sehr gerne gehört und auch gekauft! Jetzt reizt mich von denen überhaupt nix mehr.

    Für Crossover gibts ja immer gute Möglichkeiten. Eine Serie nur über den verrückten Professor Zweistein [aus Jan Tenner] wäre doch was.
    Fantomas, Lobo [DC], Der Hexer und grüne Bogenschütze ( aus Edgar Wallace) wären doch mal was...
    Oder eine Masters Serie nur mit den Bösen: Skeletor und Triklops VS die wilde Horde. ( Nur ein Beispiel).
    Ein Hauptdarsteller muß nicht immer nur der Nette sein!!!!!!
    [Wird sich aber wohl nicht gut verkaufen, da der Konsument, mit dem braven Helden/in besser zurecht kommt, als mit einem Schurken.]

    The Jokes on you!

  • Wobei ja dieses Konzept des „Serienkosmos“ weit über ein einfaches Cross Over wie wir es hier besprochen haben Wenn sich Serienhelden treffen...

    Was haltet Ihr von Crossover-Folgen bei Hörspielserien?

    oder eines Spin Offs, siehe Welche Serienableger (Spin-Of) könntet ihr euch im Hörspielbereich vorstellen?

    weit weit hinaus geht. Es wird eine allumfassende Hörspielwelt geschaffen in der sich nicht nur Hörspielhelden treffen oder es einen Serienableger gibt, sondern es tummeln sich viele Serien innerhalb der selben Zeit auf der „Hörspielwelt“.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Markus, des was du beschreibst kenne ich eher aus Comic-Serien.
    Da wird alles mögliche mit allem vermischt.
    Bin natürlich kein Comicexperte, aber es wird viel experimentiert und Figuren und ihre Storys neuinterpretiert, oder alles spielt in einem anderen Universum/Kosmos ( z.B. Der Joker ist geistig gesund, Bat Man böse und wahnsinnig).

    Beim Hörspiel kann man wohl nicht so viele ausgefallene Ideen rausbringen oder beliebig herumexperimentieren, weil der Markt einfach dafür fehlt ( oder die Nachfrage).
    Das was ich weiter oben beschreiben habe, würde wohl kein Mensch kaufen...

    The Jokes on you!

  • Bei Mark Brandis + Raumkadett hat das wunderbar funktioniert. Hier wäre ich dabei, falls ein weiteres, ebenso liebevoll produziertes Spin-off an den Start gehen würde. :)


    Eins und eins ist zwei - von London bis Shanghai!

    Edited once, last by gruenspatz (July 25, 2020 at 6:06 PM).

  • Es müssen ja vielleicht nicht gleich Spin-off-Serien sein. Wie wäre es denn mal mit einer Spin-off-Folge?

    Z. B. ein Tag im Leben von Skinny Norris oder was macht Boris Blocksberg die ganze Zeit an der Nordsee? Das sind jetzt natürlich nicht erst gemeinte Folgen, aber so etwas in der Art. Da gibt es ja in Serienkosmos viele Personen, über die man mal eine etwas ausführlichere Geschichte als Hörspiel veröffentlichen könnte.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Boah - sowas im viktorianischen Zeitalter wäre toll - mit einem "consulting detective" und mit Sonderermittlern und literarischen Figuren aus Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Aber im Ernst:
    Bei Monster 1983 - da gäbe es doch noch viel zu erzählen.
    Dorian Hunter - ein SpinOff zu Coco würde sich anbieten, Philipp war interessant.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Quote

    Dorian Hunter - ein SpinOff zu Coco würde sich anbieten, Philipp war interessant.


    Oder ein Spin off mit Faust / Dieter Hallervorden. Das war einfach top, der Faust Dreiteiler.

    The Jokes on you!

  • <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/1790-Chris2710/">@Chris2710</a> Du meinst sicher DAS HAUS ZAMIS. Die Buchserie startet im Herbst, siehe <a href="

    External Content www.instagram.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    " class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">http://instagram.com/p/CDEL1aoAhMA/</a>
    Aber als Hörspielserie war das nur mal im Gespräch. Sieht aktuell nicht so aus...

    Das Produkt in deinem Link meinte ich nicht. Aber dann war es wohl nur eine Erinnerung. Ich hatte jetzt im Gedächtnis, dass es vor zig Jahren mal sowas gab. Kann aber auch sein, dass es damals wirklich nur im Gespräch war. Ich verfolge diesen Kosmos ja nicht. Danke für die Aufklärung. ;D

  • Einen ganzen Serienkosmos zu schaffen ist sicherlich ein schwieriges Unterfangen, sollte doch alles irgendwie auch zusammen passen. Und damit meine ich jetzt nicht nur dass Zeit, Figuren, Genre, Geographie und vieles mehr passen muss, Nein, auch die Rechtslage und die vertraglichen Umstände sollten passen. Hier hat MARITIM, das mittlerweile ja in sehr vielen Serien involviert ist, einen guten Stand.

    Kleinere Labels haben es hier schon viel schwieriger einen Serienkosmos aufzubauen und zu schaffen. Denn wie sollte als Beispiel R&B einen solchen Kosmos alleine bewerkstelligen? Jan Tenner, Larry Brent, Faith und Elea Eluanda kann man einfach nicht zusammen fassen und deren Protagonisten auch mal in einer anderen Serie auftauchen lassen. Das würde nicht funktionieren.
    Man braucht also ein Label, das über eine Vielzahl an Serien verfügt, die allesamt noch in ein und der selben Zeit spielen und Genre technisch zusammen passen. CONTENDO hat dies ja, wenn ich mich richtig erinnere, zumindest zart versucht, innerhalb der Reihe Mord in Serie Protagonisten auftauchen zu lassen und dabei auch andere Serien miteinzubeziehen?! Sebastian Fitzeks Bücher spielen zum Teil alle in einem großen Kosmos, daher kommen bestimmte Personen und Orte des Öfteren in verschiedenen Büchern vor auch wenn diese Bücher im Grunde alle vollkommen unabhängig von einander sind. AUDIBLE hätte natürlich die Masse an Serien zur Verfügung um hier einen all um fassenden Kosmos zu schaffen. Nachdem hier aber verschiedene Bücher unterschiedlicher Autoren am Start sind, darf man diese sicherlich nicht „verbinden“ und wie ein Puzzle zusammen fügen.
    Die Hörspiele der Groschenromane hätten hier wohl einfacher die Möglichkeit „zusammen zu fassen“. Ich denke da an den Dan Shocker Hörspielkosmos, in dem sich Macabros, Larry Brent, Der Magier, Ron Kelly bewegen und sich auch ab und an in den Abenteuern anderer Hörspielserien bewegen könnten. Aber da dies vom verstorbenen Autoren „so“ nie vorgesehen war, wird es für Labels schwierig sein dies im Nachhinein zu bewerkstelligen bzw. bewerkstelligen zu dürfen.
    Carsten Hermann hat aktuell eine Vielzahl an ähnlichen Serien am Start und könnte wohl hier eine Zusammenführung der Protagonisten bzw. der Hörspielwelten herbei führen.

    Ansonsten sehe ich wenige Möglichkeiten einen solchen Serienkosmos wie es MARITIM geschafft hat herbei zu führen. Auch wenn ich es zum Beispiel recht interessant fände Monster 1983 mit VIDAN kreuzen zu lassen, sehe ich hier wenig Chancen. Und natürlich muss es durchdacht sein und vor allem Sinn ergeben. Ich denke also dass so schnell und in diesem Umfang das Privileg des Serienkosmos einzig und alleine MARITIM vorenthalten sein.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich bin für weniger Serienkosmösse. Lieber kleinere Serien wo irgendwann auch mal Ende im Gelände ist, als dieses Endlosserien, wo man so lahmarschig produziert dass man sich am Ende nicht sicher ist ob man selbst oder der Hauptsprecher den Abschluss der Serie noch erlebt.

    Ich fand diese Audible Sachen ganz gut. Drei Staffeln, zack Thema durch. Schluss! Deckel drauf! Wobei es sich auch da zum Teil arg in die Länge zieht, weil man (zumindest bei den Menger Sachen) das Dogma der 10 Folgen Staffel erfüllen muss. Dann lieber los schreiben und das Hörspiel wird so lang wie dem Autor was SINNVOLLES einfällt.

  • Spin off sollte keine neue Serie werden 5-7 Folgen und gut ist.

    Dragonbound hat mir richtig gut gefallen, 12 Folgen und der Drops ist gelutscht.

    So long Grifter

  • <a href="https://www.hoerspieltalk.de/index.php/User/1790-Chris2710/">@Chris2710</a> Du meinst sicher DAS HAUS ZAMIS. Die Buchserie startet im Herbst, siehe <a href="

    External Content www.instagram.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    " class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">http://instagram.com/p/CDEL1aoAhMA/</a>
    Aber als Hörspielserie war das nur mal im Gespräch. Sieht aktuell nicht so aus...

    Das würde ich sofort kaufen.

  • Drei Fragezeichen - Ein paar Hörspiele über Victor Hugenay würde ich sofort kaufen <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />

    Ein schönes Spin Off, um den Beginn seines Schaffens. Das Stelle ich mir super vor.

    Sonst fände ich auch einige Sinclair Extras ganz gut.
    Da steht es sich dann um weitere Geisterjäger, die schonmal dabei waren. Z.B. Zamorra, Damona King, oder um die Geschichte von Myxin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!