Pumuckl beim BR: Wer kennt sich im Folgenwirrwarr aus?

  • Der BR sendet derzeit die klassichen Pumuckl-Folgen und stellt diese auch zum Download zur Verfügung.

    So weit so gut, nur war mir nicht klar, was für eine Wissenschaft es ist, die Folgen chronologisch und von ihrer Entstehungszeit her richtig einzuordnen: Da gab es die Folgen mi Franz Fröhlich als Meister Eder, später dann mit Alfred Pongratz in dieser Rolle. Dann wurden die alten Folgen größtenteils mit Pongratz neu aufgenommen - und für die Veröffentlichungen auf Langspielplatte noch einmal neu aufgenommen, diesmal mit Abweichungen im Detail, mehr Hochdeutsch und teils anderen Sprechern in den Nebenrollen? Angeblich soll der BR zudem bei Wiederholungen der Folge 1 immer die LP-Fassung senden statt der Radiofassung?

    Deshalb meine Fragen an die Pumuckl-Experten hier:

    • Handelt es sich bei den Hörspielen, die der BR bereitstellt, um die Radio- oder die LP-Fassungen?
    • Falls es die Radiofassungen sind: Gilt das auch für Folge 1?
    • Und falls auch Folge 1 die Radiofassung sein sollte: Kennt jemand das Produktionsjahr dieser Folge?

    Es würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vorab schon mal vielen Dank...

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ja, die Seite hatte ich auch gefunden und finde sie auch wirklich gut gemacht.

    Um rauszukriegen, welches Radiohörspiele und welches LP-Fassungen sind, muss man also in jeder Folge reinhören. Demnach wäre Folge 1 'Spuk in der Werkstatt' die LP-Fassung, weil das 'Grüß Gott, Kinder' am Anfang fehlt und z. B. Folge 8 'Pumuckl und das Geld' wäre die Originalfassung, weil der Erzähler da die Kinder begrüßt? Das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt...

    Der Ordnungsfanatiker in mir bekommt gerade eine leichte Krise... ;(

    Nicht jeder Verkannte ist ein Genie. (Walter Moers)

  • Ihr könnt davon ausgehen, dass der BR gar keine LP-Fassungen sendet, sondern ausschließlich Folgen aus der 1. und aus der 2. Radiostaffel. Leider hält er sich dabei nicht an eine chronologische Reihenfolge. Stattdessen wird - je nach Verfügbarkeit - mal eine Folge aus der ersten und mal eine Folge aus der zweiten Staffel gesendet.
    Unterscheiden lassen sich die Folgen der 1. und 2. Radiostaffel ganz gut anhand der Laufzeit (die Folgen der 1. Radiostaffel sind teils deutlich kürzer, im Bereich 15 - 20 Minuten) und an der Stimme des Meister Eder: Alfred Pongratz klingt völlig anders als Franz Fröhlich.

    Folge 1 "Spuk in der Werkstatt" ist die Fassung aus der 1. Radiostaffel mit Franz Fröhlich als Meister Eder, die erstmals am 21.02.1962 gesendet wurde.
    Bei "Pumuckl und das Geld" hat der BR die Neuaufnahme aus der 2. Radiostaffel gesendet (28.02.1971; Alfred Pongratz als Eder), weil die ursprüngliche Fassung aus der 1. Radiostaffel wohl nicht mehr vorhanden ist.

    Edit (28.02.25):
    Die Aussage im ersten Satz ist falsch (siehe Antwort von Pumuckl Experte weiter unten).

    Edited once, last by thomas '83 (February 28, 2025 at 1:30 PM).

  • Und wegen der ursprünglichen Frage: 1962 wurde die erste Pumuckl Folge im Radio ausgestrahlt bis 1965 wurden mit Franz fröhlich als Meister Eder 31 folgen aufgenommen anschließend starb fröhlich und Alfred Pongratz übernahm mit ihm wurden 59 neue Folgen aufgenommen inklusive 15 neu aufgenommenen folgen die es schon mit Franz fröhlich gab 1969 wurde damit begonnen Schallplatten zu veröffentlichen mit komplett neuen Versionen auf den hauptsächlich hochdeutsch gesprochen wurde dort wurden 66 folgen mit Alfred Pongratz aufgenommen danach starb er gustl bayrhammer übernahm und mit ihm wurden noch mal 12 Folgen aufgenommen zur gleichen Zeit wurde der Erzähler auch ausgetauscht Harald Leipnitz Statt august riehl anschließend zur fernsehserie 1982 wurden noch mal Neuaufnahmen mit gustl bayrhammer als Meister Eder und wieder august riehl als Erzähler aufgenommen dabei wurde der Teil der bereits mit den richtigen Sprechern existierte einfach von der LP Fassung übernommen die Folgen wurden in einem rekordtempo produziert

  • Da muss ich wieder sprechen Spuk in der Werkstatt und Pumuckl soll Ordnung lernen stammen tatsächlich von der LP Fassung das ist nicht die radiofassung mit Franz fröhlich dort spricht eindeutig Alfred Pongratz

    Damit hast Du vollkommen Recht. In der Zwischenzeit habe ich auch festgestellt, dass meine Annahme aus 2020 der BR würde keine kommerziellen Pumuckl-Produktionen senden, die damals auf LP erschienen sind, falsch ist. Betroffen sind die beiden von Dir genannten Hörspiele, die auf der ersten LP/MC der Pumuckl-Serie erschienen sind.

  • Eigentlich seltsam dass diese zwei Folgen öfter mal im Radio gesendet werden

    Damit hast Du vollkommen Recht. In der Zwischenzeit habe ich auch festgestellt, dass meine Annahme aus 2020 der BR würde keine kommerziellen Pumuckl-Produktionen senden, die damals auf LP erschienen sind, falsch ist. Betroffen sind die beiden von Dir genannten Hörspiele, die auf der ersten LP/MC der Pumuckl-Serie erschienen sind.

  • Wir könnten diesen Herren fragen ;)

    BR - Bayerischer Rundfunk auf Instagram: "Woran aus 250 Folgen "Ringlstetter" erinnert ihr euch besonders gerne, @caromatzko und @hannesringlstetter? Eines der Highlights: Als Caro den Herrn Pumuckl zum Exklusiv-Interview trifft ... 😂🎤🥳 Danke für 250…
    4,563 likes, 57 comments - bayerischer_rundfunk am May 26, 2025: "Woran aus 250 Folgen "Ringlstetter" erinnert ihr euch besonders gerne, @caromatzko und…
    www.instagram.com

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!