Welches Label zeigt aktuell das meiste „Engagement“?

  • Was meint ihr, welches Label, welcher Verlag und/oder welcher Hörspielmacher sticht aktuell aus der Masse mit dem meisten Engagement hervor? Und worin zeigt sich dieses Engagement? Ist ein solches an den Tag gelegtes Engagement immer positiv oder schadet es ab und an auch einmal?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Für mich ist Audible aktuell ganz groß.

    Max Heller 1 & 2, Die Meisterin 2, Karl Morck geht in die 3. Runde, Ghostbox, die juten Sitten, Die Flüsse von London 1 & 2,... hab ich was vergessen? Finde es toll, was die an (qualitativ hochwertigem) Output dieses Jahr schon auf den Markt geworfen haben.

    Alle anderen machen ja mehr oder weniger weiter wie bisher - enttäuscht bin ich etwas von Holysoft. Die Ankündigungen hören sich immer großartig an und ich freu mich drauf - aber leider waren es bisher nur Ankündigungen. Und außer 2-3 Insel Krimis kam seit der Übernahme von Contendo leider nimmer.

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Für mich persönlich ist Ohrenkneifer das Labels, welches sich an neue Stoffe heranwagen und unbeirrt produzieren. Blutige Fährten, Old Firehand und Unter Geiern haben mir solchen Spaß gemacht, dass ich einer Fortsetzung dieses Genres (Western?) entgegenfiebere, obwohl man mich mit Karl May jagen kann. Stumme Wächter (Mysterie), IRIS (Science Fiction), Roch (Politthriller), Die 5 von Terra (Science Fiction) und das demnächst erscheinende SF-Hörspiel Der letzte Tag der Schöpfung zeugen von einem großen, genreübergreifendem Interesse am Thema Hörspiel seitens Dirk Hardegen, Detlef Tams und Marc Schülert, die zudem auch noch begnadete Sprecher sind! Hydrophobia (Horror?) habe ich erstmals als Szenehörspiel gehört, dass (man belehre mich eines Besseren, falls ich mich irre) von diesem Label in die Profiliga gehievt wurde. Selbst die Bestellungen in diesem Shop machen solchen Spaß, dass ich mir nicht vorstellen könnte, ein Ohrenkneifer-Hörspiel bei einem Multi zu kaufen. Es gibt immer ein persönliches Geschenk zu dem Hörspiel (bspw. eine signierte Seite des Originalskripts) und auch Wünsche, wie das Signieren der CD, werden immer erfüllt. Das macht dieses Label so liebenswert und einzigartig. :love:

  • Für mich persönlich ist Ohrenkneifer das Labels, welches sich an neue Stoffe heranwagen und unbeirrt produzieren.

    Da kann ich nur zustimmen. Mich kann man z. B. mit Karl May sonst auch jagen, aber die Western-Hörspiele stehen hier bei mir auch im Regal und wurden schon (teilweise mehrfach) gehört. Bemerkenswert finde ich einfach den Genremix. Man kann dieses Label auf nichts festlegen. Sogar der Bereich Steampunk wurde wohl schon angedacht, allerdings ist seit 2017 da noch keine weitere Info gekommen. Quelle: Facebook

    Ansonsten ist Audible als Vertrieb sehr aktiv. Audible lässt ja Hörspiele produzieren, wie z. B. die meiner Meinung nach großartigen Hörspiele "Monster 1983" und "Ghostbox" von Ivar Leon Menger oder "Ghostsitter" und "Das Pummeleinhorn" von Tommy Krappweis. Die weiteren ungekürzten Hörspiele sind leider auf Grund des hohen Erzähleranteils nicht so mein Geschmack.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Alle anderen machen ja mehr oder weniger weiter wie bisher - enttäuscht bin ich etwas von Holysoft. Die Ankündigungen hören sich immer großartig an und ich freu mich drauf - aber leider waren es bisher nur Ankündigungen. Und außer 2-3 Insel Krimis kam seit der Übernahme von Contendo leider nimmer.

    Ich kann dir versichern, dass liegt nicht an uns ;) Wir produzieren in diversen Teams fleißig. Eine Übernahme kostet immer sehr viel Zeit und ist mit viel Stress und Herausforderungen gesegnet. Und gerade in diesem Bereich türmen sich die Herausforderungen. Aber keine Sorge, es befinden sich bereits dutzende neue Hörspiele in unserem Archiv. In der Gesamtheit sind wir mittlerweile bei weit über 100 unveröffentlichten Hörspielen.

  • Engagement in allen Ehren aber wenn die Informationspolitik schlecht ist ,bringt das größte Engagement nichts.
    Mittlerweile lohnt es sich leider manche Label´s gar nicht mehr anzuschreiben und nachzuhaken weil man sowieso keine Antwort bekommt.


    Glücklicherweise gibt es aber auch positive Ausnahmen.

  • Wie schon im Thread der Aufsteiger geschrieben, habe ich auch den Eindruck, dass Sebastian Pobot in vielerlei Hinsicht ein sehr großes Engagement zeigt. Neben den vielen VÖs seiner eigenen Produkte, übernimmt er den digitalen Vertrieb vieler anderer Label, eine News jagt die andere auf seinem Facebook-Kanal, ältere Hörspiele werden kostenlos auf seinem YouTube-Kanal gestellt und er gibt in letzter Zeit auffallend viele Interviews.

    Was das Aufspüren und Wiederveröffentlichen alter Klassiker angeht, zeigt ein Newcomer großes Engagement und Dynamik - Die All Ears GmbH.

    In den letzten Monaten hat zudem Zauberstern aka @Simeon Hrissomallis sich ordentlich ins Zeig gelegt seine neue alte Serie Jan Tenner zu bewerben.

    In Sachen Ankündigung verblüfft uns @Holysoft Monat für Monat mit neuen Serien und Reihen. Leider können die tatsächlichen VÖs noch nicht mit den Ankündigungen mithalten. Was das bereitstellen von neuen Hörspielen auf YouTube betrifft, ist HolySoft aber auf jeden Fall ein Verlag, der sehr viel Engagement zeigt und uns Hörspielfans viele kostenlose Hörspiele bietet.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • @Holysoft schrieb...

    Quote

    Aber keine Sorge, es befinden sich bereits dutzende neue Hörspiele in unserem Archiv. In der Gesamtheit sind wir mittlerweile bei weit über 100 unveröffentlichten Hörspielen.


    Warum veröffentlicht ihr die Hörspiele aktuell nicht?

  • Engagement kann man eigentlich fast allen Labels und Hörspielmachern bescheinigen.

    In Sachen Fanbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit fallen mir Ohrkneifer, Holysoft und Dreamland als sehr engagiert sein. Die Big Player Lübbe Audio und Europa haben auch immer ein Händchen und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse ihrer Fans
    Maritim ist sehr engagiert, was die Bandbreite anspruchsvoller Hörspielproduktionen betrifft.
    Bei All Ears sollte man jetzt mal abwarten, was und wie viel Engagement jetzt noch nach Veröffentlichung der Märchenland-Schätze kommt. Das ist natürlich wirklich toll, aber an viele andere schlummernde Schätze kommt man auch nicht mehr so einfach ran.
    Im Bereich Beleidigungen raushauen, pöbeln und Publikumsbeschimpfung ist da noch so eine Ein-Mann-Veranstaltung aus Hamburg äußerst engagiert.......Großartige PR.

    Ohne Engagement und viel Herzblut geht es in dieser Sparte auch nicht.

  • Ich möchte an dieser Stelle den Hörverlag nicht vergessen, der mit "Der Abgrund" quasi aus dem Nichts eine vielversprechende Podcast-Serie gestartet hat und hoffentlich in Zukunft noch mehr davon bringt.

    Ebenso hat Deezer die "Deezer Originals" als Eigenproduktion auf den Markt gebracht.
    Ich vermute (und hoffe), das ist bei beiden Firmen erst der Anfang und das Engagement wird sich weiter steigern. Würde mich jedenfalls freuen.

  • In den letzten Tagen und Wochen ist mir besonders CONTENDO mit Midnight Tales und EUROPA mit VIDAN positiv aufgefallen. Kurz vor der VÖ wurde fleißig die Werbetrommel gerührt. Zudem hat man nicht nur eine Folge auf den Markt geworfen sondern gleich mehrere. Und alles zu einem ausgesprochen günstigen Preis und gleichzeitig im Stream.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Für mich gehört beides dazu! Daher gehören Trailer, Teaser, Infos und Aktivität auf sozialen Medien genau so dazu wie eben auch möglichst viele Folgen zu einem VÖ-Termin. Das hat für mich schon viel mit Engagement und Einsatz zu tun.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • @hoerspiel - ich denke, dass ist vermutlich alles eine Auslegungssache bzw. Definition. Wenn Markus die Werbung hier mit dazu zählt würde ich sagen hat Audible die Nase vorn, Bastei Lübbe haut auch viele Infos und Videos auf YouTube parallel zu den Veröffentlichungen raus.... aber das ist alles Werbung halt.

    Unter Engagement verstehe ich persönlich aber was ganz Anderes. Engagement ist wenn man sich in etwas rein kniet und richtig hart dran arbeitet, das etwas voran geht und was passiert. Die Gunst des Kunden ist nicht nur mit der Herstellung eines super gut gemachten Produktes zu gewinnen, sondern auch das drumherum muss alles richtig gut laufen, wie z.B. guter Kundenservice, bei dem man nicht als Bittsteller angesehen wird, korrekte und schnelle Lieferungen, dass Probleme nicht liegen bleiben, sondern sich richtig darum gekümmert wird, man auf Feedback reflektiert eingeht und nicht gleich aus der Rolle fällt..., Transparenz gegenüber dem Kunden zeigt, keine Utopien verlautbart bezüglich Terminen, die dann doch nicht eingehalten werden, und wenn dem doch mal so kommt, dass man eine vernünftige Informationskultur an den Tag legt und das Problem nicht einfach nur totschweigt und den Kunden dumm sterben lässt... aber das sind Firmenphilosophien, die jeder anders handhabt. Dennoch gehört das für mich zum Engagement dazu. Werbung ist eigentlich was Anderes, die sollte man natürlich auch mit Engagement betreiben, aber auch das ist wieder Firmenpolitik, die jeder für sich anders handhaben wird. - Es muss aber auch gut funktionieren, damit das alles läuft und als Engagement empfunden wird.

    Engagement kann sich aber auch in anderen Dingen zeigen, wie z.B. Unterstützung von sozialen Projekten, Sponsoring von Events, Meet & Greets Events von Kunden und Machern, Tag der offenen Tür und ähnlichen Aktionen. Präsenz zeigen auf Messen und Märkten, auch vielleicht da wo man es vielleicht gar nicht erwartet. Vernünftiger Newsfeed getreu dem Motto, "Tue Gutes und rede darüber."

    Vielleicht ist meine Definition diesbezüglich zu weitreichend.

  • Für mich ganz klar WinterZeit mit Vinyl bis zum Abwinken und von Ausgabe zu Ausgabe verbesserten Editionen!

    Die Einführung erst von schonenderen Innenhüllen, dann gefütterten Innenhüllen, Gatefold und Doppelvinyl geht in diesem Kontext auch noch klar auf Hörerwünsche zurück!

    Plattenspieler ausmotten: Es gibt wieder neue Hörspiele auf Vinyl! Juhu, die Hörspielwelt wird wieder eine Scheibe! 8o

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!