• Also so absolut überzeugend die Qualität der Hörspiele von Ohrenkneifer ist, so krude finde ich dort manche Cover Entscheidung. Die Schatzinsel ist schon garkein optischer "Hingucker". Allein die Entscheidung, drei verschiedene Schriftarten zu verwenden. Warum? Sieht schlimm aus. Die Titelschriftart wiederum sehr passend. Da ist der Farbton garnicht ausschlaggebend.

    Ich fühle mich immer an WordArt erinnert und in die 90er Jahre zurückversetzt :D

  • Yessss, endlich etwas mehr in Richtung Grusel! Das wäre tatsächlich ein Traum 🤩

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • News der Ohrenkneifer zur Tauchfahrt !!

    OHRENKNEIFER auf Tauchstation!

    Nach der "Schatzinsel" erkunden wir ein weiteres Mal einen Klassiker der Weltliteratur! Jules Verne haben wir uns diesmal ausgeguckt, den Vater der Science Fiction. "20.000 Meilen unter dem Meer" ist der Titel, den wir verhörspielt haben, basierend auf unserer neuen Bearbeitung des Romans. Hörspiel-Superstar Andreas Fröhlich ist auch in diesem Klassiker an Bord und übernimmt den Part des Erzählers. Die DoCD erscheint offiziell Ende Mai ´25, aber ist jetzt bereits vorbestellbar. Ein Vorverkauf ist aber auch bei der Hörspielcon In Niderrau geplant - am 17.05.25

  • Ob ich die wohl kaufen würde? Ich muss mal mein Profilbild fragen ...

    Pflichtkauf :thumbup: Und ob und überhaupt :?: Kurze Information von Dirk.

    Hallo lieber Nils, das hast ganz richtig gesehen!

    Ich schraube derzeit an Nosferatu, also im Kern die alte Dracula Story von Bram Stoker, aber mit pessimistischerem "Finale". Das letzte Drittel der Geschichte in London fand ich bei Stokers Original Dracula immer etwas ... puhhh ... mühsam - und bei Murnau und später bei Werner Herzogs Verfilmungen einfach knackiger, stringenter und gruseliger obendrein.

    daher werden wir wohl erstmals in der (noch jungen) Klassikerreihe ein "nach Bram stoker" und nicht ein "von Bram Stoker" haben. Selbstredend gebührt IHM aber die Ehre der Namens-Nennung.

    glg DIRK

    Und bevor ich mich mit Fremden Federn.... herzlichen Dank dirie fürs Entdecken und Teilen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!