Akitas beste Hörspiele aller Zeiten!

  • Ich habe mir überlegt, das ich Meinungen zu den, meiner Meinung, besten Hörspiele nun gesondert vorstellen werde.
    Daher dieses neue Thema.

    Vor jeder Vorstellung höre ich mir das Hörspiel jedoch erst einmal wieder an, um frische Eindrücke gewonnen zu haben.

    Den Anfang wird, das für mich, beste Weihnachtshörspiel machen. Jedenfalls das Beste, das ich kenne.

  • Titania Special 1 - Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge!
    ( nach Charles Dickens) (ein Hörspiel von Titania Medien 2004)

    DSCF3171.JPG

    Erstmal ist festzuhalten, das diese Geschichte schon mehrfach verfilmt wurde.
    Den Film mit Patrick Stewart habe ich schon einmal gesehen. Den Zauber dieser Vertonung erreicht der Film jedoch nie.
    Habe mir das Hörspiel in den letzten drei Tagen, nach einigen Jahren, endlich wieder angehört. Gerade noch passend zur Weihnachtszeit.
    Und genau das ist es für mich: Das beste Weihnachtshörspiel!

    Eines der ersten Projekte von Marc Gruppe, ist auch eines seiner Besten.
    Eine wundervolle, zu Tränen rührende Geschichte.
    Unterlegt mit wundervoller Musik durch u.a. Manuel Rösler.
    Die passenden Effekte.
    Dazu wirklich tolle Sprecher und Schauspieler.
    Christian Rode als Ebenezer Scrooge ist genau passend. Ihm nehme ich jedes Wort und jede menschliche oder unmenschliche Regung vollkommen ab.
    Herbert Schäfer, Daniela Hoffmann, Lucas und Theresa Mertens in mehreren Rolen. Aber auch Alexander Doering, Dagmar von Kurmin als arme Mieterin. Die Weihnachtsgeister Friedrich Schoenfelder, Peer Augustinski, Heinz Ostermann, sowie Jürg Löw sind einfach wundervolle Geister.
    Manja Doerings Stimme (u.a. von Natalie Portman) ist einfach unglaublich lieblich.
    Würde ich, wie viele dieser Sprecher, gerne viel öfter hören.
    Und nochmals Fridrich Schoenfelder als Erzähler ist grandios schön. Nur schade das dieser wundervolle Sprecher bereits 2011 verstorben ist.

    120 Min. die von Anfang bis Ende nie langweilig werden.
    Aus dem verbitterten und geizigen, bösartigen Ebenezer, wird mit Hilfe der Geister der vergangenen, heutigen und zukünftigen Weihnachten ein besserer Mensch.
    Das ist wahrlich der Zauber der Weihnacht!

    Für mich eine der absolut besten Hörspielproduktionen aller Zeiten!
    Jetzt schon ein Klassiker.
    Ein absolutes Muss!

  • Für mich ist Fröhliche Weihnachten Mr. Scrooge! auch eines der besten Hörspiele aller Zeiten. Unglaublich wie mich diese Version gefesselt hat. Schon allein das stimmungsvolle Intro ist für mich Gänsehaut, die gewählten Geräusche und Stimmen greifen sofort. Und was ich in diesem Hörspiel absolut hoch anrechne ist der Einsatz der Sprecher, gerade die Doppelbesetzungen fallen gar nicht auf. Ein Highlight für mich ist Peer Augustinski. Einfach nur herrlich wie er dem Geist der gegenwärtigen Weihnacht Leben einhaucht. aber auch Friedrich Schönfelder, der behutsam durch die Geschichte führt ist ein Muss.
    Ach ja ich komme schon wieder aus dem Schwärmen nicht heraus.

    Ebenfalls für mich ein absolutes Muss für Weihnachtsfans und natürlich für die die Hörspiele lieben.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Paul Temple und der Fall Alex
    (nach Francis Durbridge) (Westdeutscher Rundfunk 1968/ Der Hörverlag 2005)

    DSCF3173.JPG

    Eines ist sicher: Ich könnte hier alle Paul Temple Hörspiele aufführen.
    Sie sind für mich das Beste in Sachen Kriminalhörspiel, das mir bekannt ist!

    Nach vielen Jahren habe ich mir mal wieder ein Paul Temple Hörspiel angehört. Ich habe zu diesem gegriffen, da die Länge der Folge überschaubar ist.
    Und zwar 185 Minuten.
    Und diese 185 Minuten werden zu keinem Zeitpunkt langweilig und langatmig.
    Im Gegenteil, es bleibt von Beginn bis zum Ende unglaublich spannend und unterhaltsam!

    Regie führt hier Otto Düben.
    Nicht wie in den anderen folgen Rene Deltgen, sondern Paul Klinger spielt und spricht hier den smarten Schriftsteller Paul Temple, der erneut zu einem kniffligen Fall hinzu gezogen wird.
    Und zwar von Sir Graham Forbes, erneut dargestellt von Kurt Lieck.

    Es ist wohl ein Markenzeichen dieser Reihe, das immer wieder neue Spuren und Verdächtige auftauchen. Jeder macht sich irgendwie verdächtig.
    Und zum Schluss kommt die Auflösung. Alles im gemeinsamen Zusammensein.
    Einfach wundervoll das Ganze!

    Hier geht es um Alex! Wer ist Alex? Warum begeht Alex die Morde?

    Für mich eines der besten Kriminalhörspiele aller Zeiten!
    Ein Klassiker, den einfach jeder gehört haben muss.
    Und an diesen Fall kommen dann auch nur noch die anderen Temple Hörspiele heran. Und dann mit Herrn Deltgen.

    Diese dann ein anderes Mal!

  • Die Kinder des Käpt'n Grant
    (nach Jules Verne) (Europa 1979)

    DSCF3172.JPG

    Das ist eines meiner allerersten Hörspiele, die ich besaß. Und nach sehr langer Zeit habe ich es mal wieder angehört.
    Mir waren trotz der langen Zeit noch viele Details im Gedächtnis. Und das ist sicher kein schlechtes Anzeichen.

    In der Europa Vertonung durch Heikedine Körting sind viele tolle Sprecher zu Gast.
    Karl Walter Diess (ich liebe seine Stimme) erzählt wundervoll die Geschichte und die spannenden Abenteuer die das Team bestehen muss.
    Christian Rode spricht den liebenswerten Lord Glenarvan, der die Suche nach dem verschollenen Grant erst möglich macht. Nicht ganz unschuldig daran ist auch seine Frau, gesprochen von Ingrid Andree.
    Thorsten Sense spricht in jungen Jahren Robert Grant, den Sohn des Verschollenen, Julia Gerstenberg seine Tochter Mary.
    Ein etwas putziger Geselle ist Monsieur Paganel, toll gespielt von Gernot Endemann. Seine Stimme passt perfekt zu meiner Vorstellung des liebevollen Mannes von Welt.
    Dazu kommen noch viele weitere tolle Sprecherleistungen.

    Als die Kinder des verschollenen Käpt'ns zu Lord Glenarvan und dessen Frau kommen, und ihn um Hilfe bitten, lehnt dieser vorerst ab. Doch seine Frau kann ihm vom Gegenteil überzeugen.
    Die Flaschenpost und ihr Text führt sie und die Besatzung nach Südamerika, Australien und Neuseeland.
    Sie müssen Lawinen, Angriffe eines Kondors, einer Flammenhölle oder den Intriegen von Verbrechern trotzen.

    All das wird wunderschön in Szene gesetzt.
    Es gibt hervorragende Musikstücke, tolle Effekte.
    Da habe ich mich mitten im Abenteuer als Kind gefühlt. Und auch jetzt war es wieder so.
    Da können sehr viele heutige Produktionen lange nicht mithalten.

    Für mich ein absoluter Klassiker und eines der allerbesten Hörspiele überhaupt.
    Muss eigentlich jeder mal angehört haben.

  • Im Zuge der Neuveröffentlichung von Europa habe ich mir die CD zugelegt und auch damals gehört. Allerdings ist sie mir nicht mehr so stark in Erinnerung geblieben. Aber dank deinem Beitrag Akita Takeo, werde ich sie noch einmal hervor holen und hören.

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Anne auf Green Gables (Folge 1)
    (nach Lucy Maud Montgomery) (Titania Medien 2008)

    DSCF3208.JPG

    Das ist für mich eines der aller schönsten Hörspiele, die je Erschienen und produziert wurden.
    Mit einer unglaublichen Liebe wurde durch das Team um Marc Gruppe, die Buchvorlage von L. M. Montgomery umgesetzt.
    Auch als Filme und Serien gab es diese Serie schon das ein oder andere Mal im Fernsehen oder zumindest auf DVD.
    Habe mir aber diese nie angesehen. An den Zauber dieser Vertonung könne sie sicher nicht ranreichen.

    Ich habe mir die erste Folge, der tollen Serie heraus gepickt. Da diese den Anfang bildet und für mich auch die schönste Folge der Serie ist.
    Aber zugegeben, ich könnte hier auch noch die meisten anderen Folgen aufführen.

    Es geht um das Waisenmädchen Anne, die durch einen Fehler zum Geschwisterpaar Cuthbert gerät.
    Die zu Beginn eher mürrische Marilla möchte gerne einen Jungen, der auf dem Hof hilft. So will sie das süße Mädchen zurückgeben. Der liebevolle Matthew hingegen hat sich schon nach kurzer Zeit in die etwas tolpatschige Anne verliebt.
    Die Geschichte die es dann zu hören gibt ist hinreißend. Mal spaßig, mal aufregend und mal traurig.

    Doch immer ist sie eines: grandios gesprochen und gespielt.
    So ist Marie Bierstedt als Anne Shirley eine Traumbesetzung. Ihre Stimme passt wundervoll. Und das Alter nehme ich ihr auch zu jeder Zeit ab.
    Dagmar von Kurmin als Marilla, der tolle Jochen Schröder (ich liebe seine Stimme) als Matthew oder auch Regina Lemnitz spielen die Rollen einfach wundervoll. Ihre Stimmen passen perfekt.

    Daher möchte ich dem Team allergrößten Dank aussprechen für diese tolle Produktion.
    Neben der wirklich tollen Musik und Geräuschen, hat es Titania, wie eigentlich immer geschafft, die passenden Sprecher für die passenden Rollen zu besetzten.
    Auch in den darauf folgenden Folgen der Serie gibt es tolle Stimmen zu hören.

    Ich kann nur schreiben! Anhören, wenn noch nicht geschehen.
    Für mich schon jetzt ein Klassiker, den jeder mal gehört haben muss. In diese Serie muss man sich einfach verlieben.

  • Quote from Akita Takeo

    Anhören, wenn noch nicht geschehen.
    Für mich schon jetzt ein Klassiker, den jeder mal gehört haben muss.
    In diese Serie muss man sich einfach verlieben
    .


    Das unterschreib ich blind !!!!!

    Einfach ein legendärer Meilenstein der HSP-Geschichte !

    1400 km auf Sommerreifen .... , und das mitten im Winter

  • Ich kann nur schreiben! Anhören, wenn noch nicht geschehen.
    Für mich schon jetzt ein Klassiker, den jeder mal gehört haben muss. In diese Serie muss man sich einfach verlieben.

    Da nutze ich doch das gleiche Zitat wie @LskH.

    Ich stimme dir da zu 100 % zu. Diese Reihe ist wirklich herrlich.
    Wie hier Liebe, Gefühl und Herzlichkeit transportiert werden, ist außergewöhnlich. Marie Bierstedt hat Anne ganz ganz toll verkörpert. Wirklich ein echter Tipp!!!

  • Point Whitmark (Folge 1) - Die Bucht der 22 Schreie
    (Bob Lexington) (Edel 2001)

    DSCF3346.JPG

    DSCF3345.JPG


    Stellvertretend für die ersten 10 Folgen, stelle ich die erste Folge, und auch eine meiner Lieblingsfolgen der Serie, in diese Liste.
    Es ist eines der besten Hörspiele aller Zeiten.

    Dank @Wesley habe ich dieses Hörspiel nun mal wieder angehört.

    Aber erstmal zur Aufmachung der MC:
    Das Booklet der MC ist sehr umfangreich. Neben einer kurzen Inhaltsangabe, gibt es auch eine längere Einleitung in die Serie mit "Wissenswertes zum Start". Eine Sprecherangabe darf natürlich auch nicht fehlen. Ein Gewinnspiel. Sowie auch eine Inhaltsangabe aller ersten 6 Folgen. Das finde ich erstmal fantastisch.

    Die Sprecher:
    Sie überzeugen allesamt. Die drei Hauptpersonen spielen wirklich toll und eingängig. Der Erzähler ist mit Jürg Löw super besetzt. Dazu gesellen sich noch der mürrische Sheriff Baxter, der von Andreas Becker gesprochen wird. Roger Nash, Janja Kuntze, Ines Burkhard und Heinz Ostermann sprechen andere wiederkehrende Rollen der Serie.
    Auch die anderen Sprecher sind allesamt großartig.

    Die Story:
    Dazu hat auch Wesley schon sehr viel geschrieben. Jedenfalls finde ich die Geschichte äußerst spannend. Sehr wendungsreich.
    Das Trio von der Ostküste der USA versuchen etwas über einen alten Untergang heraus zu finden. Was sie dadurch erleben, ist wie bereits geschrieben, sehr spannend dargestellt.

    Die Musik und Effekte:
    Toll! Die Titelmusik finde ich, wie auch bei Volker Sassenbergs anderer Serie "Gabriel Burns", sehr gut passend. Bei mir führt die Musik zur Gänsehaut und die Freude auf ein neues Abenteuer mit den dreien steigt rasant an.
    Auch die anderen wiederkehrenden Musikstücke passen toll.
    Da hat das Team auch sehr gute Arbeit geleistet.

    Ich kann nur sagen! Zu dem Zeitpunkt war die Serie die beste Serie auf dem Markt. Zusammen mit Burns. Die Zeit mit "Edel" war in mehrerer Hinsicht die Beste der Serie.
    Jedenfalls ein grandioses Hörspiel für Jung und Alt!
    Anhören bitte!

  • TKKG (Folge 35) - Die Nacht des Überfalls
    (Stefan Wolf) (Europa 1984)

    DSCF3349[1].jpg

    Habe nach langer Zeit endlich mal wieder eine meiner absoluten Lieblingsfolgen und eine von vielen sehr guten Folgen der Serie angehört.

    Das Cover gefällt mir gut. Es ist erneut gezeichnet und passt gut zur Story.
    Anmerkung: Die alten Cover und die Aufmachung der Folgen mit dem Europa TKKG Logo auf der Vorderseite, gefällt mir einfach viel besser, wie die moderner wirkenden neuen Cover der Serie.

    Die Sprecher der Hauptpersonen sind bekannt. Die Sprecher und ihre Stimmen hören sich zu der Zeit noch sehr frisch und jugendlich an.
    Besonders Manou Lubowski als Klößchen gefällt mir sehr gut. Inzwischen spricht Manou ja auch in sehr vielen amerikanischen Blockbuster Serien und ist ein sehr gefragter Synchronsprecher!
    Wolfgang Drager als Kommissar Glockner ist erneut bestens aufgelegt. Lotti Krekel, Judy Winter, Ernst H. Hilbich, Peter Lakenmacher sind auch bekannte Größen.
    Günther Dockerill bleibt der beste Erzähler der Serie. Und einer der besten der Branche.
    Dazu kommt noch Hans Paetsch. Ich liebe seine Stimme. Vor allem aber als Erzähler in sehr vielen Märchen, die ich auf LP habe :)

    Klößchen liest ein Buch: "Die rasende Hängematte". Da geht es um ausgeklügelte Verbrechen. Und Willi nervt seine Freunde nicht nur einmal mit Zitaten daraus. Aber durch ihn und seine ungewollten Geistesblitze, wird der Fall dann tatsächlich gelöst.
    Gaby wird mal wieder entführt. Und mehrfach bekommt es Tarzan mit dem ein oder anderen Rocker zu tun.
    Diese sprechen die Stimmen der "Drei ???". Diese sind im Booklet nicht aufgeführt.
    Wie früher oft sind längst nicht alle Sprecher bei TKKG aufgeführt, die in der Folge vorkommen. Das finde ich etwas schade.
    Besonder Oliver Rohrbeck passt wunderbar mit seiner , zu der Zeit, Stimme zum kleinen fiesen Ganoven. Das hat er auch in der auch fantastischen Folge 19 gezeigt.
    Aber erstmal geht es um eine Babyentführung. Etwas schreckliches. Aber warum diese begonnen wurde, das wird erst zum Schluss offenbart. Halt Dank Willi!

    Dazu gibt es tolle Musikstücke.

    Fazit: In allen Belangen unglaublich unterhaltsam und abwechslungsreich. Dazu humorvoll.
    Für mich eines der besten Hörspiele, die ich in meinem Besitz habe. Und alleine deshalb schon halte ich TKKG die Treue! :thumbup: :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!