News von INTERPLANAR


  • Ich glaube, es ist vielmehr die Frage, inwieweit die Klientel beim kommerziellen Hörspiel der richtige Adressat für diese Art Hörspiele ist, jedenfalls in der Breite. (Und da sind ja die Foristen auch nur ein kleiner Teil von.) Wenn ich ne Currywurst verkaufen will, tue ich das ja vielleicht auch nicht unbedingt direkt an der Oper. Und die gehobene Küche biete ich nicht auf der Partymeile im Studentenviertel an.

    Guter Punkt. Aus meiner bisherigen Erfahrung mit dem ö/r-Rundfunk habe ich mitgenommen, dass man gut verdrahtet sein muss. Ist man es nicht und kommt man mit „Publikumsstoffen“ an, wird man zur kommerziellen Szene geschickt. Mit „Mark Brandis“ (immerhin von einem prominenten Hörspielautor erdacht) hatten wir kein Glück bei zwei ARD-Anstalten. Ketzerisch gesagt und Star Wars paraphrasiert: „Folgst du einmal diesem dunklen Pfad (kommerzielles Hörspiel), beherrschen wird auf ewig die dunkle Seite dein Geschick.“ ;)

    -- dann mal etwas länger weg

  • Du meinst wenn Du als „Kommerzieller“ gebrandmarkt bist, kommst Du beim Radio nicht mehr unter? Wäre das eigentlich für Euch wünschenswert? Hätte Mark Brandis als Radiohörspiel besser, schlechter oder anders geklungen?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Anders. Soviel ist sicher.

    Ich schrieb das auch nur als Antwort auf den eigentlich hilfreichen Vorschlag, dass Macher mit Anspruch doch vielleicht besser beim Rundfunk aufgehoben wären. Aber der hat seine eigenen Eintrittsregeln, jedenfalls habe ich es so erlebt.

    -- dann mal etwas länger weg

  • Es ist halt wirklich tragisch, in welche Richtung die Entwicklung bei AUDIBLE geht, sonst hätte ich gesagt, auch die könnten ein guter Ansprechpartner sein. Auch wenn es denen natürlich in erster Linie darum geht, Geld zu verdienen.

    Der Einwand bezüglich einer notwendigen Eintrittskarte beim Radio ist wohl leider zutreffend. Man hört ja häufiger davon, dass da einiges, wenn nicht alles über Vitamin B läuft. Wenn das so stimmt, ist das sicherlich unschön.

    Aber vielleicht hat sich da ja über die Jahre auch etwas geändert. Brandis ist ja auch schon eine Weile her, und der ÖRR scheint sich doch auch thematisch in der Zwischenzeit geöffnet zu haben...

    Vielleicht also Zeit, ihnen ein (Plot-)Angebot zu machen, das sie nicht ablehnen zu können. ;)

    Ein Mehrteiler in der UAES-Welt könnte doch passen, oder?

    Der Thron hätte es wohl auch.

  • Vielleicht also Zeit, ihnen ein (Plot-)Angebot zu machen, das sie nicht ablehnen zu können. ;)

    Das wäre sicherlich die Herausforderung schlechthin. Du meinst so in dem Sinne?

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    -- dann mal etwas länger weg

  • Ich sehe, wir verstehen uns. :D

    Im Ernst: Gerade Dein Ansatz beim Thron, von der gängigen Überlieferung bzw. den populären Bearbeitungen abzuweichen, hätte für den ÖRR doch interessant sein können. Dummerweise haben die sich aber ja gerade zeitgleich mit dem Stoff befasst.

  • Hm, das mit dem Geben und Nehmen verstehe ich jetzt nicht so ganz.
    Wenn etwas nicht nachgefragt wird, wird es nicht nachgefragt. Andere erfolgreiche Reihen und Serien werden ja auch nicht nur darum gehört, weil auf sie wortreich hingewiesen wird.…


    Sorry wenn ich hier reingrätsche, aber welche Serie ist UAES? :rolleyes:

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

  • Gerade Dein Ansatz beim Thron, von der gängigen Überlieferung bzw. den populären Bearbeitungen abzuweichen, hätte für den ÖRR doch interessant sein können. Dummerweise haben die sich aber ja gerade zeitgleich mit dem Stoff befasst.


    Und ich wäre über den deutlich größeren Rummel um das „Ring-Libretto als Hörspiel“ (z.B. FAZ-Presseartikel, Hörspielpreis-Nominierungen und vielleicht auch schon -Preise) auch weniger brummig, wenn selbiges inhaltlich mutiger vorgegangen wäre.

    -- dann mal etwas länger weg

    Edited once, last by Martin Seebeck (September 22, 2023 at 9:23 AM).

  • Ja, das kann ich nachvollziehen, aber da sind wir bei dem alten Dilemma, dass das kommerzielle Hörspiel in der breiten Öffentlichkeit und vor allem natürlich in den Feuilletons so gut wie keine Beachtung findet. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz, denn wenn man ehrlich ist, haben die meisten Hörspiele eine solche besondere Würdigung wohl auch nicht verdient. Es schreibt ja auch keiner groß über Fernsehsendungen wie Notruf Hafenkante oder Soko Wismar oder was es auch alles so geben mag im TV. Das wird geschaut, insofern hat es seine Berechtigung, es lohnt aber wohl kaum den genaueren Blick.

    Es führt wohl kein Weg daran vorbei, den Kontakt mit den Hörspielredaktionen des ÖRR aktiv zu suchen, denn klingeln werden sie kaum bei einem.
    Ich denke, so ein Stoff wie der Thron wäre da gut aufgehoben gewesen. Zumal ja jetzt nach Staffel 2 schon Sense ist. Dabei hätte der Plot selbst ja weit mehr Potential.

    Sicher braucht es dabei Glück. Meine Daumen sind/wären auf jeden Fall fest gedrückt!

  • Nachdem es danach aussieht, dass die VÖ der 2. Staffel TdN nicht en bloc geschehen wird, haben wir die #7 jetzt in der finalen Mischung und werden uns episodenweise vorarbeiten und dem Label abliefern.

    Vielleicht schaffen wir es ja doch, die 2. Staffel rauszubringen, bevor der Film und die Serie „Hagen“ das Scheinwerferlicht auf sich zieht.

    -- dann mal etwas länger weg

  • @Interplanar.....Werdet ihr euch auch mal wieder dem Thema Zukunft widmen? Ich bin Geschichten welche in der Gegenwart oder der Zukunft spielen, deutlich mehr angetan. Am liebsten etwas wie Mark Brandis. Da gibt es doch bestimmt noch etliche Geschichten die erzählt werden wollen. ;)


    -- Bevor ich mich ärgere, ist es mir halt egal --


  • Vielleicht schaffen wir es ja doch, die 2. Staffel rauszubringen, bevor der Film und die Serie „Hagen“ das Scheinwerferlicht auf sich zieht.


    Apropos. Nach Deiner Erwähnung habe ich mal quergelesen: Hohlbein hat ja einen ähnlichen Ansatz wie Du gewählt, um die Geschichte neu zu interpretieren. Wurdest Du durch ihn dazu inspiriert? (Ich bitte um Nachsicht, ich bin mit WH und seinem Schaffen nicht gut vertraut.)

  • Ich habs auch gegoogelt und festgestellt, dass ich Hagen von Tronje -auf dem Serie und Film basieren werden- sogar tatsächlich mal gelesen habe. So vor mehr als 20 Jahren.

    Hat mir nicht so gut gefallen, als dass ich vor der indirekten Erwähnung hier jemals wieder daran gedacht hätte ;) Demnach wird das Hörspiel ja wohl nicht in dessen Schatten verschwinden, ich bin sehr gespannt auf die zweite Staffel

  • Für mich war er der Bösewicht schlechthin. Aber gegen Ende hin verdient er sich Respekt weil er den König bis zum Tode die Treue hält. Trotzdem bin ich mehr Fan der Gruppe Kriemhild als der Gruppe Hagen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • @Interplanar.....Werdet ihr euch auch mal wieder dem Thema Zukunft widmen? Ich bin Geschichten welche in der Gegenwart oder der Zukunft spielen, deutlich mehr angetan. Am liebsten etwas wie Mark Brandis. Da gibt es doch bestimmt noch etliche Geschichten die erzählt werden wollen. ;)

    Das wissen wir noch nicht. Es kommt auf mehrere Dinge an:

    • Begegnet uns eine SF-Idee oder eine Buchvorlage, die uns reizt, die Entwicklung zu machen?
    • Eignet sich das für eine Serie?
    • Finden wir dann Partner dafür?

    Das ist nicht pauschal vorherzusagen.

    -- dann mal etwas länger weg

  • Habt Ihr eigentlich schon mal darüber nachgedacht, Euer eigener Herr zu werden, was Hörspielproduktionen angeht? Also ohne Partner durchzustarten?

    Andere haben das ja auch gewagt und damit, wie es scheint, gewissen Erfolg.

    Ich stelle es mir doch ein wenig frustrierend vor, immer auf Dritte angewiesen zu sein, die dann im Zweifel natürlich auch das Recht haben, erheblichen Einfluss auf die künstlerische Umsetzung zu nehmen.

    Gab es mal diese Idee? Oder gibt es sie aktuell?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!