• Da stimme ich zu aber man hat es halt aufgrund der überhöhten Preise auch versäumt Anfang der 2000er bereits eine MP3 Sammlerkäuferschaft heranzuzüchten, die man hätte weiterführen können ;)

    Jetzt MP3s zu verkaufen geht in meinen Augen nur über Bundles zu niedrigen Preisen, aber selbst das wird nicht gemacht wenn man ein MP3 Sammelalbum auf CD auf den Markt bringt. Für mich heißt das eigentlich nur dass man MP3 Downloads weiterhin nicht verkaufen möchte.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • 100%ig meine Meinung! Manchmal hat man fast schon den Eindruck man möchte keine Downloads verkaufen. Das bezieht sich jetzt aber nicht auf die Holy-Hörspiele sondern ganz allgemein :!:

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • 100%ig meine Meinung! Manchmal hat man fast schon den Eindruck man möchte keine Downloads verkaufen. Das bezieht sich jetzt aber nicht auf die Holy-Hörspiele sondern ganz allgemein <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/attention.png" alt=":!:" />

    An welche Hörspielgruppe sich der Download-Kauf richten soll, hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Entweder kauft man das Ding auf CD und stellt es sich ins Regal weil man gerne sammelt und/oder eine physische Kopie haben möchte, oder man hört sich die Sachen im Stream an, so ist es zumindest bei mir und bei anderen Leuten die ich kenne, die auch Hörspiele hören. Zumal die Auswahl mittlerweile auch einfach so riesig ist, dass man sich den gekauften MP3 Download eher nicht nochmal anhören wird.

  • Luther Niles schrieb…

    Quote

    An welche Hörspielgruppe sich der Download-Kauf richten soll, hat sich mir auch noch nicht erschlossen.


    Kling natürlich ein wenig vermessen und Menschen sind halt unterschiedlich. Nur weil es eine Mehrheit im Stream gibt, bedeutet es nicht automatisch, dass es keine Interessenten mehr für den Download gibt. Auch höre ich mir sehr wohl Hörspiele auch mal öfter an. Hinzu kommt einfach, dass der Stream halt eine gewisse Unsicherheit mit sich bring, weil dort Hörspiele auch verschwinden können.

  • Luther Niles schrieb…
    Zitat: „An welche Hörspielgruppe sich der Download-Kauf richten soll, hat sich mir auch noch nicht erschlossen.“
    Kling natürlich ein wenig vermessen und Menschen sind halt unterschiedlich. Nur weil es eine Mehrheit im Stream…

    Ich habe nicht behauptet, dass es an Downloads kein Interesse gibt, lediglich, dass es sich mir nicht erschließt, wer die Zielgruppe davon ist.
    In deinem zweiten Satz schreibst du allerdings schon selbst, dass die Mehrheit eben eher im Stream unterwegs ist, bedeutet doch im Umkehrschluss schon fast automatisch, dass das Interesse für Downloads eher gering ist, zumindest aktuell, ob das am Preis liegt oder an anderen Faktoren, bleibt abzuwarten.
    Ich gehöre wie du auch zu der Gruppe, die sich ein Hörspiel durchaus mehrmals anhört, aber ich würde auch behaupten, dass wir damit zu einer Minderheit gehören. (bezogen auf das Hören im Streaming Bereich)

  • Also wir alle kennen die genauen Zahlen beim Download im Hörspielbereich nicht und wissen auch nicht wie groß oder attraktiv die Minderheit für die einzelnen Hörspiellabel ist. ;)
    David hatte sich hier geäußert, dass ihm als Unterstützung der Download wichtig ist. Also scheinen die Käufer vom Download doch gar nicht so uninteressant zu sein.
    Ich zumindest bekenne ich zur Minderheit der Download Käufer zu gehören. ^^

  • Also wir alle kennen die genauen Zahlen beim Download im Hörspielbereich nicht und wissen auch nicht wie groß und attraktiv die Minderheit für die einzelnen Hörspiellabel ist. <img src="https://www.hoerspieltalk.de/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
    David hatte sich hier geäußert, dass ihm als Unterstützung der Download…

    Es hat niemand behauptet, dass der Downloadverkauf uninteressant sei. Das Gegenteil wäre wohl der Fall, gerade wenn man sich die aktuellen Preise für Downloads anschaut, könnte es eine sehr lukrative Einnahmequelle sein, falls sie genutzt wird. Andererseits stellt sich die Frage, wer "soviel" Geld für einen einzigen Download ausgeben möchte, wenn er für den (fast) gleichen Preis einen ganzen Monat alles im Stream hören kann. Deshalb war mein Punkt ja, wer ist die Zielgruppe für solche Downloadkäufe? Ich kenne eben nur 2 Arten von "Hörern". Die eine Gruppe sammelt gerne und möchte dann auch eine CD im Regal stehen haben, und die andere Gruppe hat ihr Abo bei einem Streaming Anbieter und hört sich dann dort die Hörspiele an.
    Und nochmal: Ich sage weder, dass es diese (Downloadkauf-) Gruppe nicht gibt, noch behaupte ich, dass Downloadverkäufe nicht lukrativ sein können, ich frage mich lediglich, wie hoch der Anteil der Leute ist, die diese Funktion nutzen. Interessant wäre, ob es bei einer Preissenkung für den Downloadkauf, mehr Interessierte gäbe, oder ob die Zielgruppe sich nicht erweitert. Wenn zweiteres zutreffen sollte, würde es auch erklären, warum der Preis für den Downloadkauf so ist wie er ist.

  • Luther Niles schrieb…

    Quote

    Interessant wäre, ob es bei einer Preissenkung für den Downloadkauf, mehr Interessierte gäbe, oder ob die Zielgruppe sich nicht erweitert


    Auf mich würde bei den Holysoft Hörspielen definitiv ersteres zutreffen, ich würde bei einer deutlichen Preissenkung öfter zum Download greifen.

    Quote

    Wenn zweiteres zutreffen sollte, würde es auch erklären, warum der Preis für den Downloadkauf so ist wie er ist.


    Die Logik dahinter verstehe ich nicht, warum sollte dies den hohen Preis erklären?

  • Luther Niles schrieb…
    Zitat: „Interessant wäre, ob es bei einer Preissenkung für den Downloadkauf, mehr Interessierte gäbe, oder ob die Zielgruppe sich nicht erweitert“
    Auf mich würde bei den Holysoft Hörspielen definitiv ersteres zutreffen,…

    Weil es eben eine kleine Stammzielgruppe gibt, die sich für MP 3 Käufe interessiert und bereit ist diesen Preis zu zahlen.
    Da der komplette Satz aber nur ein Gedankenspiel war, weiß ich natürlich nicht ob das zutrifft. Vielleicht ist auch eine Preissenkung besser, weil es plötzlich deutlich mehr Interessenten für Downloadkäufe gäbe.
    Was die richtige Wahl ist, wissen wohl nur die Labels selbst.

  • Zitat von Mausal: „Jetzt wäre es natürlich interessant, ob HOLYSOFT auch hierfür die Rechte bekommen könnte.“


    Satan und Ischariot scheint bei Holysoft als Teufliche Brüder zu laufen. Mit meinem gefährlichen Halbwissen dachte ich gerade erst es wäre gar nicht mehr dabei.

    Hi @Wesley, ich meinte nicht die neuen Vertonungen von HolySoft, die unter "Teuflische Brüder" laufen, sondern die älteren Hörspiele, die u.a. von Meike Anders produziert worden sind. Beim ersten Teil gab es ein Wiederhören mit Konrad Halver als Winnetou. Bei den anderen zwei Teilen gab es dann leider neue Sprecher. Da wäre es natürlich super, wenn diese alten Hörspiele auch noch in der App veröffentlicht werden könnten. Aber dazu müssten sie erst mal die Rechte bekommen. Die CDs sind jedenfalls schon sehr lange vergriffen.

  • Dieser Dreiteiler war wieder beste Hörspielunterhaltung.
    Die Geschichte wird spannend erzählt und trotz der vielen Namen von Personen und Orten kann man jederzeit der Handlung folgen.
    Kara Ben Nemsi kommt in Teil 3 an seine Grenzen und muss viel Schlimmes miterleben. Diese Szenen in Foguda waren sehr fesselnd.

    Stimmlich wurde hier auch wieder eine perfekte Auswahl getroffen. Besonders Felix Strüven als Muza´bir ist mir im Ohr geblieben. Er erzeugt mit seiner Stimme eine bedrohliche Atmosphäre. Auch Dietmar Wunder überzeugt mit seiner Interpretation des Reis Effendina. Für etwas Auflockerung in dieser recht düsteren Geschichte sorgt Stefan Senf als Selim.

    Für mich ist diese Serie weiterhin ein Highlight. Bisher gab es keinen Ausfall. Einfach genial. :thumbup:

  • Der Dreiteiler "Teufliche Brüder" (Folgen 27 - 29) war genial. Die Geschichte um Small Hunter wird zu Beginn des ersten Teils eingelteitet. Bevor es hier aber weiter geht, gibt es den Handlungsstrang um die Quecksilbermine. Auch dieser Teil ist sehr gut, es treten viele Charaktere auf aber man kann zu jeder Zeit der Handlung folgen. Herkules ist hier ein spannender Charakter. Im dritten Teil geht es dann wieder vermehrt um die Small Hunter Geschichte. Man sieht aber auch wie eng die beiden Handlungsstränge zusammen gehören. Winnetou ist diesmal fern seiner Heimat unterwegs.

    Ein absolut genialer Dreiteiler. Ich bin begeistert. Es macht so viel Spaß Winnetou und Old Shatterhand wieder zusammen zu erleben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!