Verständlich! @Carsten_HM - Das selbe wünsche ich Dir, uns und allen Kollegen der Hörspielbranche auch

Sherlock Holmes & John H. Watson [HERMANN MEDIA]
-
-
Sorry, aber diese Erklärung ergibt nur so halb Sinn. Wenn ihr die Reihe gerne fortsetzen würdet, wieso erscheinen dann die ursprünglich bereits 2016 angekündigten Folgen 10 "Das Spiel der roten Dahlie" und 11 "Denn sanft sollen sie ruhen" jetzt plötzlich als Teil der Mysterys-Reihe (letztere unter dem neuen Titel "Vampire über England")? Da für die Gastrollen exakt dieselben Sprecher wie damals angegeben werden, sieht es so aus als wären die Folgen bereits fertig im Ensemble aufgenommen gewesen.
-
das mag aus der genanten Sicht stimmen. Wenn man aber hinter die Kulissen blickt, dann ist es so, dass einige Rollen damalig auch aufgenommen wurden. Da aber aufgrund von schwerer Krankheit weitere Rollen nicht im Katsen waren, lagen diese Folgen sehr lange brach. Da es jetzt nur unter schwierigen Aufnahmebedingungen möglich ist solche restlichen aufnahmen durchzuführen, habe ich mich dazu entschlossen, diese Titel in der derzeitigen Situation in der anderen Reihe zu veröffentlichen, damit diese Titel endlich fertig werden können.
Das ist der Grund und die erklärung!
Danke.
-
Für mich einleuchtend und verständlich. Schön, dass die Aufnahmen nicht umsonst waren sondern nun anderweitig genützt werden können
-
Habe vor kurzem einige Folge günstig erstanden.
Nun die erste Folge gehört.
1) Die Schatten von Albion
Erstmal zum Fall: Nicht gut!
Geht teils sehr hektisch.
Und dann die Sprecher.
Sky Du Mont gefällt mir schon von seiner Stimme, aber nicht in diesem Fall.
Und Hans Peter Korff (ach war das schön: Oh weiha das Huhn legt keine Eier... Das war doch er, oder?) klingt viel zu alt hier.
Und dann immer das "Holm" Oh Mann! Und alle anderen sprechen den Detektiv anders aus.
Und gefühlt kommt das "Holm" in jedem dritten Satz.Ich bleibe aber dran.
Von mir 2 Punkte.
-
Ich fand beide Sprecher wirklich gut und charismatisch. Die Fälle selbst waren für meinen Geschmack zu wenig „Holmes“, aber durchaus interessant. Auch wenn ich von Holmes im Grunde genug habe, hätte ich hier auf jeden Fall weitergehört. Scheint aber anscheinend nix mehr zu kommen, oder @Carsten_HM?
-
Carsten Hermann hatte sich irgendwo hier im Forum mal dazu geäußert, dass er die Reihe gerne fortsetzen würde, aber in der derzeitigen weltweiten Lage es Du Mont und Korff nicht zumuten kann, zusammen mit anderen Sprechern in einem kleinen Tonstudio eingesperrt zu sein. Weshalb er dem jüngeren Team der Holmes & Watson Mysteries den Vortritt überlässt.
-
Auf Seite 21, Ja! Aber vielleicht hat sich diesbezüglich ja was geändert.
-
Folge 4 - Das Wispern der Libelle
Deutliche Steigerung, nach der schwachen Folge 1.
Die Sprecher gefallen mir hier besser.
Obwohl ich mit Korff nicht warm werde.Immerhin.
6 Punkte -
teils eine Qual!
Folge 5 - Sturmfront Steven
und
Folge 6 - Hysteria Hall
Die Sprecher sind OK. Habe ich mich mit abgefunden. Besonders mit der Aussprache des Namens.
Die Umsetzung und die Spannung sind aber erneut überhaupt nichts.
Sorry.
Besonders das Ende wird total unübersichtlich.
Das war leider fast nichts.Von mir 1 Punkt.
-
Folge 7 - Die Blaumond-Gräfin
Ein kleiner Fall.
Kaum Sprecher.
Dennoch macht hier das Gespann mehr Spaß.
Es gibt teils spaßige Dialoge.
Der Fall ist absolute Nebensache.Von mir hier doch nochmal 5 Punkte.
-
Folge 8 - Das sanfte Lächeln der Medusa
Meine letzte Folge, die ich habe.
Und das bleibt wohl auch so.
Denn richtig Freude hat mir auch diese Folge nicht gemacht.
Schon zu Beginn kamen mir die Dialoge erneut recht hölzern vor.Ne! Mit diesem Holmes wurde ich nur selten lauwarm.
Von mir für die Folge 3 Punkte.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!