Werde ich machen. Ich befürchte jedoch dass ich kein großer Fan sein werde. Die ersten 6 Folgen haben einfach bei mir nicht gezündet, es bleibt zu wenig hängen. Für diese Serie bräuchte ich einen Erzähler, der mich ein klein wenig an die Hand nimmt, mich begleitet und führt.

Perry Rhodan - Plejaden [ZAUBERMOND]
-
-
Ich bin mit der Serie auch überhaupt nicht warm geworden. Hatte mehrere Anläufe, aber nie wirklich zu Ende gehört. Irgendwie war mir alles auch zu viel auf Aktion betont, aber die Story blieb für mich auf der Strecke.
-
Die Umsetzung war nie und bei weitem nicht so gut, wie der " Sternenozean".
-
Wobei ich mit Sternenozean auch nicht viel anfangen konnte. Alle CDs zuhause, mehrfach ein Kompletthören gestartet, immer abgebrochen. Zumindest das wird bei den Plejaden nicht passieren. Hat eine angenehme Länge.
-
Ich fand den "Sternenozean" auch besser aber habe sehr gerne die "Plejaden" gehört, und würde mich freuen wenn wieder etwas ähnliches kommen würde.
Markus, ich glaube du wirst nie ein Perry Rhodan fan werden
-
Eigentlich würde ich mich in gewisser Weise schon als Perry Rhodan Begeisterter bezeichnen, aber dennoch haben mich die Plejaden nicht abgeholt und Sternenozean ist mir auch viel zu sehr ins Fantasyhafte abgedriftet. Schade, dass der Deal mit Holysoft nicht funktioniert hat, von diesem Label hätte ich mir wirklich mal eine richtig tolle Perry Rhodan Vertonung vorstellen können. Überhaupt scheint sich aktuell niemand mehr an die größte SciFi Serie zu wagen. Warum eigentlich? Bei dem Bekanntheitsgrad schon unvorstellbar.
-
Das Problem bei Perry Rhodan ist das diese Heftserie mittlerweile gigantisch gross ist. (3.500 Hefte?)
Man kann also mit dem Vertonen von vorne anfangen, dann muss man sich mit der sehr guten Europa-Serie messen, die Wahrscheinlichkeit den direkten Vergleich zu verlieren, darf man nicht unterschätzen.
Als Alternative fängt man irgendwo mitten drin an, so geschehen beim Sternenozean. Dann kann man wieder viele Hörer nicht abholen weil ihnen das Wissen um die vorangegangenen Zyklen fehlt.
Dazu eignen sich auch nicht alle Zyklen zum Vertonen, weil einige Zyklen leider auch sehr schwach von der Story sind.
Natürlich könnte man mit den Leser-Lieblingszyklen wie „Meister der Insel“ oder „M87“ anfangen, die entsprechen nur nicht mehr dem aktuellen Zeitgeist, da die sehr unter Militarismus und Gigantomanie leiden. Da dürften auch viele Hörer nicht von abgeholt werden.
Ich glaube die beste Idee wäre, inhaltstechnisch direkt an die Europa-Serie anzuknüpfen und da weitermachen wo diese geendet hat. Dann am besten auch noch in einem ähnlichen Stil, so wie das Thomas Birker (DLP) mit seiner Dreamland Gruselserie gemacht hat.
Und dann steht und fällt alles auch noch damit, ob man überhaupt die Lizenz dafür bekommt.
-
Harry Ich würde mich jetzt auch nicht als großer SF-Fan bezeichnen. ABER Perry Rhodan Fan bin ich sehr wohl. Davon:
https://www.h%c3%b6rspieltalk.de/forum/thread/2…dan-von-europa/
https://www.h%c3%b6rspieltalk.de/forum/thread/2…ion-der-puppen/
-
Ich glaube die beste Idee wäre, inhaltstechnisch direkt an die Europa-Serie anzuknüpfen und da weitermachen wo diese geendet hat. Dann am besten auch noch in einem ähnlichen Stil, so wie das Thomas Birker (DLP) mit seiner Dreamland Gruselserie gemacht hat.
Ich glaube nicht, dass ein Anknüpfen da so einfach möglich ist. Du wirst einfach einen Bruch haben, denn eine Produktion klingt heute, selbst wenn sie sich sehr viel Mühe gibt, nicht mehr so wie vor 40 Jahren. Wahrscheinlich war der Sternenozean schon eine sehr gute Wahl, da der Zyklus eine "Star Trek Voyager" ähnliche Vorausbedingung hat: Die Titelhelden werden ohne Kontakt und Beziehung zu den vorgerigen Episoden in einen komplett neuen Bereich gesetzt und müssen dort, ähnlich wie die meisten Hörer, sich erstmal selbst zurechtfinden. So erarbeitet man sich das Universum mit dem Charakter Stück für Stück und muss nicht 100te Romane kennen. Eine solche Konstellation wird aber nicht häufig vorkommen.
Hinzu kommt: Weder Sternenozean, noch die Plejaden waren wohl übermäßig erfolgreich. Eigentlich war bisher wahrscheinlich noch keine PR-Hörspielserie wirklich erfolgreich.
Was ich mir am ehensten Vorstellen könnte: Einen Edition 2000 Ansatz wie bei Sinclair. Man nimmt zwar die original Handlungen und die Charaktere, schreibt die Geschichte aber um in die Moderne, lässt Handlungsstränge und Bezugspunkte weg, die heute nicht mehr funktionieren und fügt dafür andere hinzu. Wenn das gut gemacht wird, holst du beide Lager - Altfans und Neueinsteiger - ab. Das ist aber viel Aufwand und das Team muss weit im Voraus planen und entsprechende Sicherheiten haben.
-
Was ich mir am ehensten Vorstellen könnte: Einen Edition 2000 Ansatz wie bei Sinclair. Man nimmt zwar die original Handlungen und die Charaktere, schreibt die Geschichte aber um in die Moderne, lässt Handlungsstränge und Bezugspunkte weg, die heute nicht mehr funktionieren und fügt dafür andere hinzu.
Dann würde sich direkt die Verhörspielung von Perry Rhodan Neo anbieten…
https://perry-rhodan.net/produkte/neo -
Ich hatte seinerzeit das 1. Heft der Perry Rhodan Neo Reihe gelesen. Es war ganz ok, aber ich fragte mich die ganze Zeit wo da der Sinn drin ist, eine Gigant-Serie nochmal von vorne zu erzählen (nur etwas moderner).
Im direkten Vergleich konnte mich Heft 1 der Neuauflage nicht fesseln, Heft 1 der Classicauflage empfand ich weitaus atmosphärischer.
Von daher bin ich etwas skeptisch ob eine Vertonung der Neo-Serie erfolgreicher werden würde.
-
PR NEO scheint aber erfolgreich zu sein und gerade diese modernere Erzählweise könnte für eine aktuelle Hörspielserie ein großer Vorteil sein, auch bei einer jüngeren Generation anzukommen.
-
Ich finde die Idee von DeLorca sehr gut! LÜBBE wäre hier natürlich die beste Option!
QuoteWas ich mir am ehensten Vorstellen könnte: Einen Edition 2000 Ansatz wie bei Sinclair. Man nimmt zwar die original Handlungen und die Charaktere, schreibt die Geschichte aber um in die Moderne, lässt Handlungsstränge und Bezugspunkte weg, die heute nicht mehr funktionieren und fügt dafür andere hinzu. Wenn das gut gemacht wird, holst du beide Lager - Altfans und Neueinsteiger - ab.
-
Markus, das wahr nicht böse gemeint.
-
Keine Angst habe es nicht böse aufgefasst. Die letzten beiden Rhodan Serien haben ja tatsächlich nicht meinen Geschmack getroffen. Aber die alten von EUROPA, die haben mir wirklich sehr gut gefallen.
-
Warum eigentlich? Bei dem Bekanntheitsgrad schon unvorstellbar.
Liegt das nicht auf der Hand?
- Perry Rhodan bei Europa (gefloppt)
- Perry Rhodan bei Universal (gefloppt)
- Perry Rhodan: Sternenozean (gefloppt)
- Perry Rhodan: Plejaden (gefloppt)
^^^ Du bist Product Manager und mußt für Gewinne / Verluste gerade stehen. Besorgst du dir jetzt ne PR-Lizenz? Wohl eher nicht...
Übrigens weiß ich, das auch die Hörbücher aus sicht eines Einzelhandelsgroßriesen, den es nicht mehr gibt, nicht gut genug laufen. Sie sind ein reines Liebhabergeschäft.... (Wobei ich nicht weiß, ob das heute noch so ist, da ja Streaming als zweite Einnahmequelle immer bedeutender wird)
°°° Und das sage ich, wo ich auch immer nach der nächsten Perry Rhodan-Serie frage.... -
Meine Reise mit den Plejaden ist heute zu Ende gegangen. Es hat nicht wirklich gefunkt. Mir war das Tempo zu hoch, der Erzähler hat gefehlt. Trotzdem bin ich froh die 10 Folgen anzuhören. Das Tempo und die Action waren wie auch die SF-Stimmung absolut vorbildlich. Die Serie hatte also durchaus was und am Ende war das Tempo gedrosselt und ich bin doch noch ein bisserl reingekommen. Warum alles so gehetzt sein musste? Man hätte dem Ganzen mehr Zeit und Ruhe spendieren können, ja müssen.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!