| STREAMING-DIENSTE | Spotify, Holy, Deezer, Apple, Amazon, etc.

  • Morgen soll der Hörbuchtarif von Spotify verkündet werden und bei Appgefahren steht, dass „Kinderhörspiele“ (was immer dies jetzt ganz genau einschließt?) davon ausgenommen sind…

    Spotify: Morgen Ankündigung zu Hörbuch-Support in Deutschland geplant
    Der Streaming-Anbieter Spotify will morgen auch für Deutschland einen Hörbuch-Support für User mit Premium-Abo bekanntgeben.
    www.appgefahren.de
  • wenns da ein Stunden Limit bei Hörspielen geben sollte bin ich weg. Verstehe das sowieso nicht, warum es so Stunden Limits gibt, was ist der Nutzen davon ? Ein Grund warum ich kein Abo bei Bookbeat o.ä. reinen Hörbuchanbietern mache, die das haben. Will mir nicht vorschreiben lassen wieviel Stunden ich im Monat höre, da ich Hörspiele z.b fast täglich höre, und ist immer noch meine Entscheidung wieviel ich höre

    Wird eine ganz profane finanzielle Entscheidung sein. Bookbeat bietet auch Hörbücher, für die man an anderer Stelle Geld bezahlt. Und Bookbeat wirbt damit, dass sie besonders "fair" bezahlen. Entsprechend muss man das Angebot dann irgendwo einschränken (durch Stundenlimits im Abomodell), damit die Finanzierung passt.

  • 12 Hörbuch Stunden sind wohl in Premium enthalten, ein Zusatzkontigent kann man sich für 9,99 Euro kaufen. Außerdem sollen sich auch gezielt einzelne Hörbücher freischalten lassen.

    Spotify-Hörbücher jetzt auch in Deutschland verfügbar
    Es hat sich gestern bereits angedeutet, jetzt ist es offiziell: Abonnenten von Spotify haben von heute an auch in Deutschland die Möglichkeit, auf ein…
    www.iphone-ticker.de

    Edited 2 times, last by hoerspiel (April 15, 2025 at 3:04 PM).

  • Wird eine ganz profane finanzielle Entscheidung sein. Bookbeat bietet auch Hörbücher, für die man an anderer Stelle Geld bezahlt. Und Bookbeat wirbt damit, dass sie besonders "fair" bezahlen. Entsprechend muss man das Angebot dann irgendwo einschränken (durch Stundenlimits im Abomodell), damit die Finanzierung passt.

    Wobei ich für mich auch sagen muss, dass ein reines Hörbuch-Abo wie bei Bookbeat mit Stundenlimit immer nur temporär passt. Bei 9,99€ für 20h zerschießt man sich schnell mal das Preis-/Leistungsverhältnis, wenn man die nicht auch wirklich nutzt. Oder bei richtig langen Hörbüchern kann man die sich dann schon fast günstiger z.B. bei Audible kaufen.

  • Hier ein erstes Statement

    @winterfeld_verlag auf Instagram: "Hörbücher auf Spotify: Was ändert sich für euch?"
    48 likes, 12 comments - winterfeld_verlag am April 15, 2025: "Hörbücher auf Spotify: Was ändert sich für euch?".
    www.instagram.com

    Die Verlage erhalten mehr, aber am Ende durch die starke Limitierung wird es aufs selbe raus kommen. Oder weniger. Leider ist SPOTIFY ein Trendsetzer der Branche. Es ist zu befürchten dass andere Plattformen nachziehen werden. Und dass Hörspiele irgendwann ein ähnliches Modell bekommen. Mit 10 Stunden Hörspiele im Monat fange ich Nix an. Es ist zu hoffen, dass zumindest reine Hörspiel-Apps wie jene von David Holy insofern davon profitieren, dass sie nun mehr Zulauf bekommen ✊ Die Zeiten wo für 10€ alle so viel hören können wie sie wollen, geht dem Ende zu. Man darf gespannt sein wie sich das alles noch entwickelt, wie die Hörerschaft reagiert und ob wir am Ende wieder so viel ausgeben werden, wie zu CD Zeiten.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Eine zusätzliche Info aus dem Heise Artikel…

    Ein zusätzliches Kontingent von 10 Stunden, wenn die 12 Stunden aufgebraucht sind, kostet in Deutschland knapp 10 Euro und in Österreich knapp 11 Euro.

    Quelle:

    Spotify bietet jetzt auch in Deutschland Hörbücher an
    Spotify bringt sein Hörbuchangebot nach Deutschland, Premium-Nutzer können 12 Stunden monatlich kostenlos hören. Wer mehr braucht, muss draufzahlen.
    www.heise.de
  • Abo gerade gekündigt, wenn ich laut Winterfeld Verlag richtig verstanden habe, werden Hörspiele dann nach und nach in den Hörbuchbereich verschoben? Man kann sie nicht mehr zu Playlisten zufügen, keine Hörspielkünstlerseiten mehr? Ich höre wie gesagt fast täglich Hörspiele und nicht nur 12h im Monat. Da gehn beim Ausmalen auch schon mal mehrere Stunden nacheinander weg und habe sie deshalb gerne in Playlisten. Reine Hörbücher höre ich nicht sehr oft

    Dann lieber ein Youtube Abo, da hab ich zumindest noch Youtube Werbefrei und Youtube Music dann dabei, da kann ich auch die Hörspiele hören. Und habe immer noch Amazon Music Family mit meiner Schwester zusammen

  • Wahrscheinlich bin ich einer der weniger der die Einführung von Spotify Hörbucher feiert - hauptsächlich aus dem Grund das jetzt auch die Hörbücher (und vor allem Hörspiele!) von "Der Hörverlag" und "Der Audio Verlag" über Spotify verfügbar sind - für mich ein echter Zugewinn!

    Ich kann aber absolut verstehen das es für die User, die über Spotify viele Hörbücher (und ggf. Hörspiele, falls die auch in das neue Konzept fallen) hören, schnell zum Problem wird und das Kontigent schnell aufgebraucht ist.

    Wenn man die Entwicklung auf dem Streaming-Markt anschaut vermute ich, dass es langfristig bei allen Anbietern auf ein ähnliches Konzept hinaus läuft. Die Streaming-Dienstleister sind halt auf Musikstreaming ausgelegt, in dem ein Titel maximal oft gehört wird, dem entgegen stehen Hörbücher mit viel mehr Einzeltiteln aber weniger Streams.

    Auch die Verlage werden sich künftig überlegen auf welchen Plattformen sie vertreten sind, in solchen Modellen wie bei Spotify Hörbucher oder auch Audible wird deutlich mehr hängen bleiben als bei den Anbietern mit der "Musikstreaming"-Vergütung.

  • Grundsätzlich eine schlechte Entwicklung - und ja: Die Mitbewerber dürften wohl mitziehen.


    Ich höre selten reine Hörbücher (=Lesungen).

    Ich denke aber nicht, dass wir wieder so viel Geld ausgeben werden, wie zu CD-Zeiten (was Markus als Möglichkeit nennt), für 11 Euro gibt es immerhin 12 Stunden Hörspiel, sofern die reinen Hörspiele tatsächlich in Zukunft dazu gehören werden. Ich würde es spotify durch aus zutrauen, dass demnächst auch die reinen Hörspiele zu dem neuen "Angebot" dazu gesetzt werden.

  • für 11 Euro gibt es immerhin 12 Stunden Hörspiel, sofern die reinen Hörspiele tatsächlich in Zukunft dazu gehören werden.

    Bleibt aber die Frage, wie es im Familientarif aussieht?

    wenn ich laut Winterfeld Verlag richtig verstanden habe, werden Hörspiele dann nach und nach in den Hörbuchbereich verschoben?

    Hieß es in einem anderen Artikel nicht mal, dass zumindest Kinderhörspiele nicht davon betroffen sind. Es sei denn, die trennen noch weiter zwischen Kinder- und Erwachsenenhörspiele. Dann bliebe aber die Frage, was genau sind Erwachsenen Hörspiele?

  • Hieß es in einem anderen Artikel nicht mal, dass zumindest Kinderhörspiele nicht davon betroffen sind. Es sei denn, die trennen noch weiter zwischen Kinder- und Erwachsenenhörspiele. Dann bliebe aber die Frage, was genau sind Erwachsenen Hörspiele?

    Wer bestimmt denn in welche Kategorie die jeweils falle? Spotify oder der Verlag? Ich fürchte das wir gerade bei den Hörspielen eine bunte Mischung haben werden.

    Ich denke aber nicht, dass wir wieder so viel Geld ausgeben werden, wie zu CD-Zeiten (was Markus als Möglichkeit nennt), für 11 Euro gibt es immerhin 12 Stunden Hörspiel, sofern die reinen Hörspiele tatsächlich in Zukunft dazu gehören werden

    Wenn du alle Hörspiele nur einmal anhörst, stimmt das sicher. 1 EUR pro Hörspielstream ist dann noch immer deutlich günstiger als Kauf. Aber ich habe Hörspiele, die ich über die Jahre immer wieder laufen lasse. Da hätte sich bei dem Vertriebsmodell der Kauf in jedem Fall gelohnt.

  • Wenn du alle Hörspiele nur einmal anhörst, stimmt das sicher. 1 EUR pro Hörspielstream ist dann noch immer deutlich günstiger als Kauf.

    Wenn wir jetzt mal nur bei den Hörspielen bleiben, da stellt sich mir aber auch die Frage, ob die 12 Stundenbegrenzung für die Hörspiellabel untern Strich nicht sogar in der Summer weniger einbringen wird? Denn es bleibt noch offen, wie viele Hörspielhörer für eine Verlängerung zahlen werden? Auch besonders wenn man Hörbücher UND Hörspiele hört, sind selbst mit Verlängerung die 22 Stunden sicher schnell aufgebraucht. Beim Einschlafen mal so eben ein Hörspiel laufen lassen, ist dann bestimmt auch nicht mehr. :)

  • Wenn wir jetzt mal nur bei den Hörspielen bleiben, da stellt sich mir aber auch die Frage, ob die 12 Stundenbegrenzung für die Hörspiellabel untern Strich nicht sogar in der Summer weniger einbringen wird? Denn es bleibt noch offen, wie viele Hörspielhörer für eine Verlängerung zahlen werden? Auch besonders wenn man Hörbücher UND Hörspiele hört, sind selbst mit Verlängerung die 22 Stunden sicher schnell aufgebraucht. Beim Einschlafen mal so eben ein Hörspiel laufen lassen, ist dann bestimmt auch nicht mehr. :)

    Bei Bookbeat und Nextory ist das Konzept so, dass ein Hörbuch/Hörspiel nur ein mal gezählt wird. Wenn du also zurück spulst weil du drüber eingeschlafen bist, wird dir die Zeit nicht noch mal berechnet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!