Das bedeutet, die Sorge, die man früher hatte, dass Serien wegen der abwartenden Kundschaft nicht fortgesetzt werden, weil schlicht die Einnahmen fehlen, gibt es heutzutage nicht mehr? Keine Angst mehr vor einem zweiten Amelie & Co?
Ich weiß nicht ob die Frage an die Allgemeinheit oder an mich gestellt ist, aber ich antworte einfach mal drauf: Ja, nachdem ich mehrfach eine unabgeschlossene Serie erwischt hatte (Audible: Imperator, Scoring, Aeternum, leider leider Max Heller, das war so super intensiv inszeniert; Fallen - das war die größte Enttäuschung, mir hat die Produktion super gut gefallen, die einfach mitten drin aufgehört hat, daher zögere ich nach wie vor beim "Vampir").
Von Peter Grant hab ich nach mehreren Hörproben die Finger gelassen, mich hats einerseits nicht überzeugt (zu sehr Hörbuchcharakter), und offenbar mittendrin abgebrochen).
Bei Mini-Serien wie Potz Blitz, den Zeitdetektiven, Zamorra, Lost Minds, Pumuckl scheinen es ja abgeschlossene Folgen zu sein, die kaufe ich vorbehaltlos.
Bei Mistle End und den Woodwalkers vertraue ich auf die Verlage, dass hier die bestehenden Bücher auch weiterhin vertont werden.