Abwarten und später kaufen - eure Meinung?

  • LarsH hat folgendes gepostet:

    Quote

    Ich wäre einer der ersten, der sich die Serie auf CD kauft... aber nur wenn auch absehbar ist, dass die Veröffentlichung irgendwann komplett ist.

    Eine grundsätzlich nachvollziehbare Haltung - man möchte eine Serie komplett im Regal stehen haben. Gleichzeitig mindert man aber mit dieser Haltung jedoch die Chance, dass die Serie tatsächlich beendet werden kann, weil jeder Sofortkäufer den Fortbestand sichert.

    Wie haltet ihr es? Wartet ihr immer ab? Kauft ihr immer sofort? Oder wann ist bei euch abwarten angesagt, wann kauft ihr sofort?

  • Ich glaube diese Diskussion hatten wir schon öfter :D Ich bin aber der Ansicht durch den "Sofortkauf" der CD´s zum Fortbestand einer Serie beizutragen. Andererseits ist es dann um so ärgerlicher, wenn eine Serie wieder einmal frühzeitig eingestellt wird. Dadurch ist dann der Erstkäufer der Verlierer :thumbdown: und wenn dieser Umstand bei mehreren Serien auftritt, überlegt man zweimal ob man als Kunde und Hörspielhörer solche unvollendeten Serien in Kauf nehmen will. Ich kenne nicht viele Branchen, in der ein solches Verhalten mit komischen Ausreden einfach vom Kunden hingenommen werden. ( Ich kann keine Abschlußfolge schreiben.....usw.)

    saure Grüße
    Lemon

    Man kann nicht alles mit Worten ausdrücken
    zum Beispiel eine Zitrone!

  • "Abwarten und später kaufen" ist nichts für mich, dafür bin ich viel zu neugierig.

    Ein gutes Label sollte für Serien mit einem "roten Faden" von sich aus schon eine Abschlussfolg im Petto haben, um den zahlenden Kunden nicht zu sehr vor den Kopf zu stoßen, sollte diese eingestellt werden; und sei es "nur" als Download.

    Serien die seit Jahren nicht mehr weiterlaufen und ein offenes Ende haben (Projekt: Meru, Die schwarze Sonne, Terra Mortis, Grüße aus Gehenna, ...) würde ich mir aus jetziger Sicht nicht kaufen, da man nicht davon ausgehen kann, dass hier weitergemacht wird. Mögen sie auch noch so gut sein!

    Projet: Meru fehlt gerade mal eine Folge (Folge 4 ist vom Februar 2011), Terra Mortis ist mit Teil 3 im November 2011 datiert. Da soll es zwar weitergehen, aber es tut sich einfach nichts (die Gründe sind mir bekannt, ändert aber nichts an der Sachlage). Das gleiche bei "Die schwarze Sonne". Zwei fehlende Folgen, aber Günter Merlau hat eben keine Lust mehr.

    Gabriel Burns geht zum Glück weiter, aber ob es da einen Abschluss gibt oder die Kuh solange gemolken wird, bis sie tot ist, man weiß es nicht. Als Abschlußfolge sollte einfach die Welt explodieren; und ENDE!

    Bei Amadeus hoffe ich darauf, dass da genug verkauft wird. Die Serie sprüht nur so von Wortwitz und ist eine echte Bereicherung für die Hörspielwelt! <3

  • "Abwarten und später kaufen" ist nichts für mich, dafür bin ich viel zu neugierig.


    Geht mir prinzipiell ähnlich - was das Kaufen angeht. Zwar bestehen die von mir bevorzugten Krimiserien ohnehin meistens aus relativ unabhängigen Einzelfolgen, aber auch wenn nicht, kaufe ich nicht erst zum Serienende - höchstens warte ich noch die ersten Rezensionen ab, wenn ich unsicher bin, ob das Thema mir überhaupt zusagt.

    Neugierig bin ich auch, aber bei vorheriger Kenntnis besonders fieser Cliffhanger kann ich eine Folge auch mal liegenlassen, bis die nächste kommt (oder bis die Neugier mich doch zu zerreissen droht... ;) ). Ich kaufe sie aber trotzdem gleich, schon um sicher zu sein, dass ich sie auf CD besitze, wenn ich sie dann schliesslich anhören möchte.

    Im Moment kaufe ich viel sofort. Teilweise sind die Auflagen so klein, dass man schnell das Zeichen "vergriffen" in den Shops liest.


    Gutes Argument - wenn man den Serienstart gar nicht nachholen kann, weil man ihn nicht mehr bekommt, dann spart das zwar Geld, weil zumindest ich den Rest dann auch nicht kaufe, aber wenn dann alle davon schwärmen, ärgere ich mich. Lieber gleich kaufen...

    Es wäre allerdings auch schon ärgerlich genug, wenn beim Abwarten und Sammelbestellen der Komplettserie einfach nicht alles auf einmal sofort lieferbar ist, und ich ausgerechnet auf Folge 1 warten müsste (mit steigender Sorge ob der Lieferbarkeit im Hinterkopf), während der Rest schon hier liegt und mich provokativ angrinst...

  • Natürlich sichert frühes Kaufen eher den Fortbestand einer Serie/ Reihe oder gar eines Labels.
    Andererseits erscheinen aber so viele Titel, die nach wie vor interessant sind - insbesondere, wenn man nicht nur viele Hörspiele sondern auch Filme kauft. Je nach monatlichen Ausgaben muss man dann eben sehen, wieviel Geld für was noch da ist und wo nun ein Titel mal auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben wird oder erst einmal gebraucht gekauft wird.

    Kurz gesagt: Ich kann beide Seiten verstehen und denke, dass es viele mit dieser "Mischform" ähnlich handhaben.

  • Ja ein interessantes Thema...
    Auf der einen Seite stört es mich auch, wenn Serien nicht beendet werden, obwohl man sie beim Erscheinen gekauft hat.
    Bei der "Schwarzen Sonne" von Lausch hatte mich das sehr geärgert, deswegen hatte ich dann auch alle Folgen wieder verkauft.

    Auf der einen Setie versteh ich aber auch, wenn manche erstmal abwarten möchten um sicher zu gehen...
    aber dieser Weg ist eben nie sicher, erst mit dem kauf selbst kann man dazu beitragen dass die Serie überhaupt fortlaufen kann...

    Ich denke auch, dass wenigstens eine Abschlussfolge in petto sein muss, denn sonst ist es wirklich nur ärgerlich, auch wenn die Folgen gut sind...

  • Was gibt es denn eigentlich außer Amadeus so an aktuell laufenden Serien, die 1. aufeinander aufbauende Folgen haben, 2. bisher einen halbwegs normalen Veröffentlichungsrhythmus ohne größere Durststrecken hatten und 3. eine Abschlussfolge brauchen werden?

  • Quote

    Was gibt es denn eigentlich außer Amadeus so an aktuell laufenden Serien, die 1. aufeinander aufbauende Folgen haben, 2. bisher einen halbwegs normalen Veröffentlichungsrhythmus ohne größere Durststrecken hatten und 3. eine Abschlussfolge brauchen werden?

    Das sind in der Tat nicht so sehr viele, jedoch ein paar sind das schon. Spontan fallen mir da ein:

    Star Wars Thrawn Triologie
    Die Elfen
    Mark Brandis (die Originalserie und die neue Raumkadett Serie)
    Die letzten Helden
    Die Drachenlanze
    Gabriel Burns
    Dorian Hunter
    Takimo
    Batman
    End of Time
    und dann das schon von Dir erwaehnte Amadeus. Das beste halt zum Schluss ;)

    All diese Serien wuerde ich nur in der richtigen Reihenfolge hoeren und besonders fuer diese Serien stellt sich die Frage, ob man eine neue Folge hoert, wenn sie herauskommt. Ich habe die Tendenz, eine einzelne neue Folge nicht sofort zu hoeren, sondern eine Serie komplett nochmal von vorne zu hoeren, nachdem ich so 4-6 neue Folgen im Regal habe und dann alles in einem Rutsch zu hoeren. Deshalb stehen bei mir einige Serien immer noch ungehoert im Regal. Bei den Mark Brandis bin ich so bei Folge 18 glaube ich. Die werde ich mir demnaechst alle nochmal anhoeren.

  • In der Mehrzahl der Fälle kaufe ich sehr Zeitnah. Meistens direkt am Erscheinungstag bei Media Markt.
    Hörspiele, die es nicht im Handel zu erwerben gibt oder schnell vergriffen sind, meistens aber durch mich selbst, kaufe ich später im Internet. Das kann dann aber einige Zeit dauern. Manchmal schläft die Liebe zu dieser Reihe dann irgendwann ganz ein.
    Ich kaufe halt weiterhin viel lieber im Handel direkt und halte die CD gleich in meinen Händen! Das finde ich immer noch am besten! Da bin ich altmodisch! :)

  • Um zu beschreiben wie ich kaufe und um den Kontrast zu dem was Akito geschrieben hat zu betonen: "Ich kaufe ZEITFERN". :P Das heisst, da ich in Texas wohne und der Versand ein wenig komplizierter ist, bestelle ich ungefaehr einmal pro Jahr eine sehr grosse Lieferung von Pop.de und da kann es schon zu einigen Verzoegerungen kommen und ich bin da manchmal schon so 6-10 Monate hinterher. Ich fuege also ueber Monate interessante Hoerspiele zu meinem Einkaufswagen hinzu und wenn ich dann meinen Jahresendbonus im Maerz bekomme, bestelle ich. Dafuer gibt es dann richtig viel von einer neuen Serie.

    Um das zum Thema einzuordnen: Bei einigen Serien bin ich sofort dabei, wenn der Erscheinungstermin nahe an meiner Bestellung ist (wie im Moment Mark Brandis Raumkadett). Andere Serien koennen Monate dauern wenn sie gerade erscheinen nachdem ich meine jaehrliche Bestellung aufgegeben habe.

  • Gibt es dieses „Abwarten und später kaufen“ auch noch heute? Was meint ihr?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Bei mir nur "abwarten und später hören", grade bei Serien mit fortlaufender Handlung warte ich lieber ab, bis die Staffel / Zyklus abgeschlossen ist. Nur in Einzelfällen fange ich mal früher an, wenn es ansonsten z.B. noch 6-12 oder mehr Monate dauern würde.

  • Ich höre lieber parallel zum VÖ um überhaupt zu wissen ob die Serie etwas für mich ist und dann nicht 100 Folgen am Stück hören zu müssen. Wenn es wirklich eine leiwande Serie ist, dann höre ich sie aber später sicher einmal (oder öfters) am Stück.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Gibt es dieses „Abwarten und später kaufen“ auch noch heute? Was meint ihr?

    Mehr denn je.

    Ich hab ja damals 2002 in der Wiener U3 zwischen Volkstheater und Neubaugasse mit dem Motorala A920 von Drei und Leni Riefenstahl das erste Selfie der Geschichte geknipst” - Aus meiner Biografie, erschienen im Jahr 2039, geschrieben im Jahr zuvor am Pool einer Finca auf den Kanaren

  • Ich bin eher der Typ, wenn es wirklich eine tolle Serie zu werden scheint und sie auf CD erscheint, dann möchte ich unbedingt von Start weg dabei sein. Das neue Masters of the Universe ist so ein Fall. Wenn es eine reine digitale Serie ist, die auch im Stream erscheint und die mich ebenfalls sofort anspricht, dann kaufe ich nicht sondern höre vom Start weg im Stream. Wenn es jedoch etwas ist, dass mich nicht sofort anspricht, dann warte ich ab. Entweder bis sie abgeschlossen ist oder einfach bis ich wirklich Lust darauf bekomme. Ich denke da auf die vielen verschiedenen Holmes Serien. Hier kann es passieren, dass ich überhaupt nie hören werde.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Bei mir nur "abwarten und später hören", grade bei Serien mit fortlaufender Handlung warte ich lieber ab, bis die Staffel / Zyklus abgeschlossen ist. Nur in Einzelfällen fange ich mal früher an, wenn es ansonsten z.B. noch 6-12 oder mehr Monate dauern würde.

    +1

    Ich hab in den letzten Jahren / Monaten verstärkt Sammlungen auf eBay / Kleinanzeigen geshoppt, da kann man dann Bingen :love:

    “One day your life will flash before your eyes. Make sure it's worth watching”
    ― Gerard Way

  • Das bedeutet, die Sorge, die man früher hatte, dass Serien wegen der abwartenden Kundschaft nicht fortgesetzt werden, weil schlicht die Einnahmen fehlen, gibt es heutzutage nicht mehr? Keine Angst mehr vor einem zweiten Amelie & Co?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!