Die geheimen Bilder - Aiga Rasch und Die drei ???

  • Hallo liebe Baden-Württemberger und gerne darüber hinaus,

    Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen nahe Stuttgart hat vom 22. November 2014 bis 22. März 2015 eine ganz tolle Ausstellung für Hörspielfans, Leseratten und Kassettenkinder der 80er:

    Quote

    Seit 50 Jahren lösen die drei Detektive Justus, Peter und Bob ursprünglich im Auftrag von Alfred Hitchcock einen Kriminalfall nach dem anderen. Für das prägnante und unverwechselbare Design der berühmten Jugendbuchserie Die drei ??? zeichnet sich Aiga Rasch (1941–2009) verantwortlich: Nachdem sie für den Stuttgarter Kosmos-Verlag bereits einige Kinder- und Jugendliteratur illustriert hatte, entwarf sie 1969 zur Drei ???-Ausgabe "Der Fluch des Rubin" das erste Titelbild. Ab 1979 zierten ihre farbstarken Illustrationen zusätzlich auch die Hörspiele im Europa-Verlag. Aus dem Nachlass von Aiga Rasch, der sich im Landkreis Ludwigsburg befindet, zeigt die Ausstellung sowohl die Reinzeichnungen zu den 89 von ihr begleiteten Folgen als auch alternative Entwürfe, ergänzt um aufschlussreiche Skizzen, Andrucke und Vorlagen – die nicht nur der großen Drei ???-Fangemeinde spannende Einblicke bieten.

    Link zur Städtischen Galerie mit Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibung...

    Ich habe mir gedacht, man könnte sich ja ganz unkompliziert an einem Tag zusammen treffen und gemeinsam die Ausstellung besuchen, um sich danach in einer Gaststätte oder Lokal auszutauschen und über Hörspiele, Coverillus und Friede, Freude, Eierkuchen zu quatschen?

    Was haltet Ihr davon?
    Bis dahin ist ja noch jede Menge Zeit, aber der ein oder andere kann schon mal den Zeitraum der Ausstellung dick und fett im Kalender eintragen.
    Also ich bin auf alle Fälle dabei und einen Termin werden wir im Herbst dieses Jahres sicherlich ausloten! ;)

    Ich bin schon mächtig gespannt auf die Skizzen und Vorlagen, die der Verlag oder auch die Künstlerin damals verworfen hatte. Nicht nur die fertigen Werke sind interessant, sondern ganz spannend ist es, welche Schritte ein Künstler verwendet, um das optimale Ergebnis zu erzielen? Oder was ein Künstler als "nicht so gut" definiert, was für den Laien jedoch "perfekt" ist?

    Liebe Interessenten, es wäre toll, wenn Ihr Euch auch im R&B Company Forum melden würdet, da dort dieses Thema seinen Ursprung hat und diskutiert wird.

    Viele Grüße,
    Steffen

    Reinzeichnung eines Entwurfs von Aiga Rasch für "Die drei ??? und die schwarze Katze", Privatsammlung

    "Auf Wiedersehen, aber es eilt nicht." (Rainer Brandt)

    Edited once, last by Audioromane (January 23, 2014 at 8:54 PM).

  • Heute habe ich von der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen auf Nachfrage betreffs einer möglichen Katalog-Publikation zur Ausstellung folgende Antwort erhalten:

    Quote

    Bzgl. Ihrer Frage, ob wir eine
    eigene Hörspielpublikation planen, muss ich Ihnen mit nein antworten.
    Der Kosmos Verlag wird eine große Jubiläums-Publikation veröffentlichen,
    die wir dann begleitend zur Ausstellung vertreiben werden.

    Wie es sich liest, wird es kein Exclusivbuch sein, sondern eine Publikation die eventuell auch außerhalb / nach der Ausstellung erhältlich sein wird. Sollte es wiederum eine Exclusivsache sein, die nur von der Galerie vertrieben wird, oder maximal im Kosmos Hauptgeschäft in Stuttgart erhältlich ist, so werde ich einen "Sammeleinkauf" für Interessierte in die Wege leiten, da ich an Bietigheim 2x die Woche vorbeifahre Richtung Stuttgart. :)

    "Auf Wiedersehen, aber es eilt nicht." (Rainer Brandt)

  • Da die Ausstellung am Samstag nächster Woche beginnt, habe ich diesen Beitrag noch mal hervorgeholt.

    Es wäre toll, wenn jemand seine persönlichen Eindrücke über Ihren Besuch posten würde. So hätten auch diejenigen etwas davon, die die Ausstellung nicht besuchen können.

    Auf das wir 1984 eine schöne neue Welt erleben!

  • Die Ausstellung bzw. Galerie Bietigheim ist bei mir quasi um die Ecke. Aber ich gehe erst im Januar 2015 dort hin, da dann der Nachlassverwalter spezielle Führungen leitet und Insider-Informationen bzw. Privatanekdoten von Aiga Rasch offenbart. Da freue ich mich drauf.

    "Auf Wiedersehen, aber es eilt nicht." (Rainer Brandt)

  • Ich habe total vergessen zu antworten, wann die Spezialführungen sind. Jetzt ist es natürlich mehr wie knapp für Termin 1:

    Ausstellungsname: Aiga Rasch und Die drei ???

    Inhalt: Führung mit Hintergrundinformationen aus erster Hand von dem Sammler und Nachlassverwalter Matthias Bogucki

    Termin 1: Donnerstag, 15. Januar 2015, 18.30 Uhr
    Termin 2: Donnerstag, 5. März 2015, 18.30 Uhr

    Anfahrtsplan: http://galerie.bietigheim-bissingen.de/deutsch/anfahrt/

    Gruß,
    Steffen

    "Auf Wiedersehen, aber es eilt nicht." (Rainer Brandt)

  • Ich wollte noch kurz berichten wie der Abend der exclusiven Führung war:
    Auf alle Fälle sehr informativ. Matthias, der anderen als Lapathia von der rocky-beach.com bekannt ist führte souverän durch die Ausstellung, da er seit ein paar Jahren mit Aiga Rasch befreundet war und deren künstlerisches Erbe verwaltet. Und natürlich die besten Insiderinfos dadurch hat und erfahren durfte.

    Man hat viel über das Verhältnis zwischen der Künstlerin und dem Verlag erfahren, wie deren Entscheidungen vielen, die Ideen umgesetzt wurden, wer für was verantwortlich war, uvm.

    Wenn ich es schaffe werde ich zu der zweiten Führung wieder dabei sein. Vielleicht offenbart sich da noch mehr, da einige Besucher doch sehr direkte Fragen hatten, die aber auch alle toll beantwortet wurden, ohne um den heißen Brei zu reden.

    Wer nicht zur Führung kommen kann, darf sich die Ausstellung auch so anschauen. Eintritt ist frei. Es lohnt sich, da die Bilder im Original doch anders wirken als im Begleitbuch oder auf den Tonträgern.

    "Auf Wiedersehen, aber es eilt nicht." (Rainer Brandt)

  • Heute hätte Aiga Rasch ihren 80.sten Geburtstag gefeiert!

      

    Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

      

    Ein Beitrag geteilt von Andreas Ruch (@andicz1975)

    Was ist denn das Besondere an ihren Bildern und Zeichnungen? Und welchen Anteil hat(te) sie bei euch für die ???

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Gar nix. Da gibt es viele andere Zeichner die das genauso gut machen oder hätten machen können. :D Da ich meiner Kindheit keine ??? hatte und nicht mal wußte das die existieren und Cover für mich heute keine Rolle mehr spielen bedeuten die mir eigentlich gar nichts.

    mfg
    warbird

    Life is a journey not a destination.

  • Quote

    Was ist denn das Besondere an ihren Bildern und Zeichnungen?

    Ich fand ihre Cover als Kind immer so wunderbar „anders“ als jene der sonstigen 70iger und 80iger Hörspielcover. Aigas Cover zeigen immer nur einen speziellen Ausschnitt, aber niemals das grosse Ganze. Sie ließ oftmals Details einfach weg. Sie verstand es auch wunderbar mit Farben zu experimentieren und damit zu spielen. Das waren keine 08/15 Bilder sondern jedes für sich kleine experimentelle Kunstwerke für das kindliche Auge.

    Quote

    Und welchen Anteil hat(te) sie bei euch für die ???

    Durch dieses „Ausschnitt zeigen“ und „Details weg lassen“ hat sie die Phantasie bei mir angeregt. Ich würde behaupten, dass ich die Cover sicherlich nicht als besonders schön oder schöner als die von anderen Hörspielen empfunden habe. Aber sie waren viel viel interessanter und haben mir viel Platz gelassen meine eigenen Interpretationen im Kopf zu schaffen. Gemeinsam mit den Hörspielen bilden sie für mich eine wunderbare Einheit, die untrennbar zusammen gehören. Es gibt wohl kaum Hörspielcover, die mich mehr geprägt haben als jene von Aiga Rasch. Dafür bin ich ihr bis heute ewig dankbar #danke# und finde es unendlich schade und traurig, dass sie viel zu früh von uns gehen musste ;(

    Hat sonst noch jemand von Euch Gedanken, Erinnerungen oder Meinungen zu dieser Künstlerin?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Die Cover waren damals was komplett anderes. Keine andere Reihe hatte einen vergleichbaren Stil - die Cover waren quasi ein Alleinstellungsmerkmal.

    Als Kind hatte ich dann auch etwas Angst davor und habe mich sehr lange nicht getraut, die drei ??? zu hören :D :D :D
    Gerade die Cover zu der lachende Schatten oder der weinende Sarg haben mich gegruselt :P

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • @Orko aus dem Zauberland Schön geschrieben :thumbup: Irgendwie waren die Cover „anders“, manchmal auch irgendwie kindlich gehalten. Vielleicht fühlte ich mich als Kind bei diesen Bildern immer mehr ernst genommen und wurde auf „Augenhöhe“ angesprochen. ^^

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Als ich noch kleiner war, dachte ich immer, dass die drei ??? nur für Jugendliche (und dann auch eher Jungs) ab etwa 16 Jahren sind und habe mich auch von den Covern abschrecken lassen. Das diese von einer Frau entworfen wurden, hätte ich damals nicht gedacht. Mich als Mädchen haben sie nämlich überhaupt nicht angesprochen, aber als ich mal geschaut hatte (da war ich 13), wer da alles mitspricht, habe ich mir dann mal eines gekauft und war begeistert. Das Cover meiner ersten Episode (...und die schwarze Katze) fand ich auch nicht so unheimlich. Die neueren Cover, die nicht mehr von Aiga Rasch gezeichnet wurden sind meiner Meinung nach um einiges unheimlicher. Aiga Raschs Zeichnungen finde ich eher geheimnisvoll, man wird neugierig, was sich hinter den oft nur schemenhaften Figuren verbirgt, während die neuen Bilder oft einfach nur gruselig sind und eher in die Horror-Ecke passen, als zu einem Krimi (mit unheimlichen Elementen). Aber gut, ich kaufe ein Hörspiel ja nicht wegen des Covers...

  • @Horst Frank Fan Zu diesem Thema haben wir auch einen thread, der Dich interessieren könnte bzw. wo Du Deine Sicht der Dinge schreiben kannst wenn Du magst #winkewinke#

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!