Was sind eurer Meinung nach die wertvollsten "Marken" der Hörspielewelt?

  • Ich denke auch EUROPA hat hier durch die jahrzehntelange Arbeit nicht nur im Hörspielbereich klar die Nase vorne, aber auch DIE DREI ??? dürften über einen enormen Bekanntheitsgrad verfügen und damit markentechnisch als wertvoll gelten #gruebel# ...

  • Quote

    Bei der Markenbewertung der Beratungsfirma spielen Finanzkennzahlen des Unternehmens, die Bedeutung der Marke für Kaufentscheidungen und die Stärke einer Marke zur Sicherung künftiger Gewinne eine Rolle.

    So in eben diesem obigen Artikel gelesen. Es spielen also nicht nur die Verkaufszahlen eine Rolle. Ich denke auch, dass Die 3 Fragezeichen wohl die stärkste Marke in der Hörspielbranche darstellt, weil sie auch weit außerhalb der Hörspielfans bekannt sind. Ähnlich verhält es sich wohl auch mit Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen. Aus dem Erwachsenenbereich würde ich wohl John Sinclair und LÜBBE als wertvolle Marke ansehen. Mal überlegen was mir noch einfällt...

  • Eine Marke kann vieles sein, Label, Verlag, Serie/Reihe, gegeben falls auch eine Plattform wie Hörspieltalk, hoerspiele.de oder Hörspielgemeinschaft. So wird in der Welt der Wirtschaft Cola, Apple, aber auch facebook oder google als Marke gehandelt. Im Falle von EUROPA wage ich einmal die Behauptung, dass die ??? wesentlich bekannter sein wird als die Bezeichnung EUROPA. Ist aber eine reine Vermutung...

  • Ich denke auch das Europa die "wertvollste" Marke ist weil sie die bekanntesten Hörspiele im Programm haben. Aber auch John Sinclair und Lübbe werden vorne dabei sein.

    Am Montag habe ich noch "Wer wird Millionär" gesehen und tatsächlich gab es bei, ich glaube 8.000 Euro, eine Frage rund um das Hörspiel und zwar lautete sie "Wer hat den Erzfeind Skinny Norris" ;D Aber der Kandidat brauchte zwei Joker. Das Publikum konnte das nicht eindeutig beantworten. Im Gegenteil 47% entschieden sich, dass Skinny Norris ein Erzfeind von Spider Man ist. #lach1#

    Niemand kann so hart zuschlagen wie das Leben.

  • Skinny Norris??? #gruebel# Ist das nicht der Kung-Fu-Schauspieler aus Amerika, der im Alleingang Ende der 80er immer alle Platt gemacht hat.? #lach2# #roll# #freu2#


    .

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein. #besserwisser#

    (Albert Einstein)

  • Wenn man das Thema auf die Hörspielbranche überträgt, lässt sich zwar nicht mit denselben messbaren Milliardenwerten arbeiten wie bei Apple oder Google, aber Markenwert existiert auch im Hörspielbereich – nur eben anders definiert: durch Bekanntheit, emotionale Bindung, kulturellen Einfluss und wirtschaftliche Tragfähigkeit. Werfen wir also einen Blick auf die „wertvollsten Marken“ der Hörspielwelt, zumindest im deutschsprachigen Raum.

    Die drei ??? stehen dabei ganz klar an der Spitze. Keine andere Hörspielserie hat über Jahrzehnte hinweg so konstant hohe Verkaufszahlen, ein so treues Publikum und einen derartigen Kultstatus erreicht. Die drei ??? sind längst mehr als eine Hörspielserie – sie sind ein generationenübergreifendes Phänomen. Merchandising, Live-Touren, Fan-Events, Bücher, Escape-Games – die Marke lebt und wächst. In der Hörspielwelt ist sie das, was Apple im Technikbereich ist: der Leuchtturm.

    Auch Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen haben einen hohen und stabilen Markenwert. Diese beiden Serien sind fester Bestandteil vieler Kindheiten und haben sich fest im Markt etabliert. Sie stehen für Kontinuität, Sicherheit und Nostalgie – und sind extrem stark im Merchandising. Sie schaffen es, immer wieder neue Generationen anzusprechen, was ihre Marke besonders nachhaltig macht.

    TKKG gehört ebenfalls zu den bekanntesten deutschen Hörspielmarken. Auch wenn die Popularität schwankt, bleibt die Marke präsent und wirtschaftlich relevant. Durch die Einführung von TKKG Junior wurde versucht, den Generationenwechsel hinzubekommen. Trotz Kritik am erzählerischen Stil in früheren Jahren ist der Markenwert solide.

    John Sinclair – sowohl in der klassischen Tonstudio-Braun-Fassung als auch in der Edition 2000 – hat sich als genreprägende Marke im Grusel- und Horrorbereich etabliert. Sinclair ist eine feste Größe und hat eine ganz eigene Fangemeinde, die sich treu über Jahre hält. Die Marke steht für eine bestimmte Art von Unterhaltung – manchmal trashig, oft kultig, aber immer identifizierbar. Sie hat in ihrer Nische einen enorm hohen Wiedererkennungswert.

    Daneben gibt es Klassiker wie Hui Buh, Die Hexe Schrumpeldei, Fünf Freunde oder Hanni & Nanni, deren Markenwert vor allem in ihrer nostalgischen Stärke liegt. Diese Serien haben teilweise eher historischen Markenwert – ihre Relevanz ist heute nicht mehr durchgehend hoch, aber sie genießen einen gewissen Kultstatus. Für Sammler und Nostalgiker sind sie wertvoll, im wirtschaftlichen Sinne aber nicht mehr an der Spitze.

    Im Bereich der modernen Produktionen sind vor allem die Audible Originals wie Monster 1983, Ghostbox oder Die Weiße Lilie interessant. Ihr Markenwert ist im Aufbau, aber sehr vielversprechend. Diese Serien profitieren stark vom Streamingboom. Ihr Wert liegt nicht in jahrzehntelanger Tradition, sondern in moderner Produktion, hoher Qualität und internationalem Stil. Sie sind derzeit das, was man als „Rising Stars“ bezeichnen könnte.

    Woran misst sich der Hörspiel-Markenwert eigentlich? Zum einen an der Bekanntheit und Reichweite – wie viele Menschen kennen die Marke und ist sie generationsübergreifend präsent? Dann an den Verkaufszahlen oder Abrufen – welche Serie verkauft oder streamt sich konstant gut? Auch Wiedererkennbarkeit und emotionale Bindung spielen eine Rolle – gibt es ein klares Markenzeichen, sei es durch Sprecher, Musik, Cover oder Themen? Eine große Rolle spielt die Erweiterbarkeit – ist die Marke für Live-Events, Merch, Bücher oder andere Medien anschlussfähig? Und nicht zuletzt zählt der kulturelle Fußabdruck – wird die Serie zitiert, parodiert, erinnert man sich an bestimmte Szenen oder Figuren? Ist sie Teil der Popkultur?

    Fazit: Wenn man den Hörspielmarkt mit dem klassischen Markenmarkt vergleicht, wären Die drei ??? wohl „Apple“, Bibi & Benjamin wären „Coca-Cola“, Sinclair vielleicht so etwas wie „Harley Davidson“, und Audible Originals eher vergleichbar mit „Tesla“ – neu, innovativ, aber noch im Aufbau.

  • Hat sich an der Spitze der Hörspielmarken eigentlich etwas verändert? Liegen ???, Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen, EUROPA und John Sinclair überhaupt noch vorne oder haben sich andere Marken heran gepirscht und diese Marken in Sachen „wertvoll“, „Reichweite“ und „Beliebtheit“ längst überholt?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Hat sich an der Spitze der Hörspielmarken eigentlich etwas verändert? Liegen ???, Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen, EUROPA und John Sinclair überhaupt noch vorne…

    Wenn es nach dem Stream geht, der sich wohl zur Haupteinnahmequelle entwickelt…

    hoerspiel
    April 25, 2025 at 9:38 AM
  • Audible Originals eher vergleichbar mit „Tesla“ – neu, innovativ, aber noch im Aufbau.

    Sorry - für mich ist Audible aktuell eher im Ab- bzw. Umbau.
    Man hat sich entschieden, Serien abzusetzen, man "übersetzt" vorhandene Hörspiele und bringt diese direkt ins Abo, statt für Guthaben anzubieten... die Zeiten von 10 Stunden Staffeln sind lange vorbei - der Output wurde in den letzten Jahren runtergefahren. Werbung / Marketing zumindest für Hörspiele gibt es kaum - neue Sachen werden einfach freigeschaltet - ohne dieses Forum hier, hätte ich so gut wie jedes neue Audible Original Hörspiel verpasst ;)

    Gut - vom Management Stil her passt da Tesla ja dann ganz gut...

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Wer regelmäßig Instagram besucht, bekommt schon den Eindruck, dass AUDIBLE hier als Marke präsent ist und einzelne Hörspielserien wirklich mit viel Kraft bewirbt. Ebenso tut sich hier EUROPA egal ob mit „alten“ Serien wie ???, TKKG, !!!, Die Punkies oder mit jungen Serien wie Delete stark hervor.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Einzelne Serien und Originals bewerben sie schon, allerdings ist für mich auch vieles im Marketing von Audible nicht zu verstehen, z.B. warum man Rattenfänger Staffel 3 nahezu gar nicht beworben hat. "Umbau" trifft es gut weil es das Abomodell wie heute ja zu Zeiten von Monster1983 oder Ghostbox noch gar nicht gab. Man versucht mittlerweile, vieles über internationale Lizenzen zu regeln, mal sehen wie erfolgreich das wird.

    Der Insta-Channel von Audible ist wie viele andere Channels auch (u.a. Europa Family) zu 90% belangloses Blabla. Deswegen verpasst man schnell mal die interessanten Themen, wenn man nicht kontinuierlich Insta und die Stories verfolgt.

  • Der Insta-Channel von Audible ist wie viele andere Channels auch (u.a. Europa Family) zu 90% belangloses Blabla. Deswegen verpasst man schnell mal die interessanten Themen, wenn man nicht kontinuierlich Insta und die Stories verfolgt.

    Ja, ich gehe nie gezielt auf die Seiten von Europa oder Audible, sondern scrolle eher durch die Stories oder den Feed - wenn da nix aufpoppt, sehe ich es auch nicht.

    Man versucht mittlerweile, vieles über internationale Lizenzen zu regeln, mal sehen wie erfolgreich das wird.

    Das und Fitzek... mehr sehe ich da aktuell nicht.
    Obwohl ich sagen muss, dass Moriarty da schon toll war / ist. Trotzdem hätte ich mir Imperator Staffel 3 gewünscht, ausserdem warte ich sehnlichst auf eine Fortsetzung vom Bücherdetektiv, oder Rippers Daughters. Nur rechne ich da im Moment nicht damit...

    Mein Name ist Dorian Hunter, und ich bin der Sohn des Teufels. Ich war der Sohn des Teufels, denn ich habe ihn getötet! :evil:

  • Welche Marken haben denn an Strahlkraft verloren?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!