Hättet ihr Interesse an Hörspielen oder Hörbüchern zur Buchserie "Das Haus Zamis" - Umfrage Seite 2

  • Hallo zusammen,

    die Frage ergibt sich ja schon aus dem Threadtitel. Hättet ihr interesse an einer Ver-Hörspielung der Buchserie um Coco Zamis?

    Also ich auf alle Fälle, denn ich mag den Hunter-Kosmos und mir sind die Charaktäre ans Herz gewachsen. Ich würde gerne mehr über die Familie Zamis erfahren!

  • ein grundsätzliches Nein kam nicht aber auch das sowas nicht in deren Planung sei

    Für mich ist das ein Nein.

    Ich erbitte aber trotzdem weiter Wortmeldungen, vielleicht können die Hörspielfans ja so ein Interesse signalisieren!

  • Ich würde mich über Gruselzuwachs freuen. Besonders wenn es aus dem Hause Zaubermond ist. Da bietet sich ein Spin of durchaus an. #jaja#

  • @DarkWriter: Hast Du Dorian Hunter schon einmal gehört? Da ist nämlich keine Spur von retro, back to the roots und 70iger Grusel. Das ist wohl der Gruselprimus aus dem neuen Jahrtausend schlechthin. Das ist Grusel 2013 #daumenhoch# Hör mal rein #winkewinke#

  • Hallo,

    auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wieder jemandem auf die Füße trete: Ja, ich habe DH gehört und ... es hat mir nicht gefallen. Hab damals gleich die erste Folge gehört, dann mal zwischendurch was als Rezi-Exemplar bekommen und davon abgesehen, etwas dazu zu schreiben. Es war nicht mein Ding. Einen Verriss zu schreiben, nur weil es bei mir nicht "klick" macht, halte ich für unfair. Daher blieben die Silberlinge unrezensiert. Aber eine Wiederholung des Erlebnisses ist auch nicht nötig. Obwohl ich glaube, dass es einigen Leuten gefällt. Wie das so ist, Geschmäcker sind verschieden.

  • Klar Geschmäcker sind verschieden, aber für Deine Bezeichnung 70iger Grusel sehe ich (fast) keine Berechtigung. DH ist ein modernes Gruselhörspiel aus dem aktuellen Jahrtausend. Das gefällt oder gefällt nicht. Das ist legitim. 70iger Grusel würde ich eher bei anderen Serien, u. a. Christoph Schwarz sehen.

  • Oh klar, wir brauchen dringd noch ein bisschen 70er-Jahre-Grusel #freu2#

    Ähm - nein, kein Interesse.

    Dorian Hunter und Coco Zamis sehe ich eher als Misterie Serie und nicht als Gruselserie! Übrigens wurde die Serie an die heutige Zeit angepasst. Hätte man mehr als ein, zwei Folgen gehört, wüsste man das auch. Die erste bzw zweite Folge ist noch weitestgehend das Original!

    Zu Christoph Schwartz kann ich nichts sagen. Habe ich leider nicht gehört. Aber mir fällt sofort eins ein wenn ich an Gruselhörspiele im Retro Loock denke! GEISTER SCHOCKER!

  • Hättet ihr Interesse an Hörspielen zur Buchserie "Das Haus Zamis"? 11

    1. JA (9) 82%
    2. NEIN (1) 9%
    3. WEISS NICHT (1) 9%
    Quote

    Zu Christoph Schwartz kann ich nichts sagen. Habe ich leider nicht gehört. Aber mir fällt sofort eins ein wenn ich an Gruselhörspiele im Retro Loock denke! GEISTER SCHOCKER!

    @Lenny: Christoph Schwarz ist eine wirklich tolle Serie, die mir gut gefällt. Ich ordne sie aber eher in die Rubrik 70iger Grusel ein, aber das liegt wohl im Auge des Betrachters. Aus meiner Sicht mutet die Ablehnung für 70iger Grusel des Autors von Christoph Schwarz seltsam an. Hör mal in Christoph Schwarz rein und bilde Dir selber eine Meinung. #winkewinke#

    Quote

    Es wäre ein Spin-Off von Dorian Hunter. So etwas zu starten wäre nur logisch, hängt aber natürlich auch von den Verkaufszahlen zu DH ab. Wenn die super gut wären, hätten wir längst das Spin-Off.

    Da hat G.Walt sicher recht. Wenn Hunter eine Goldgrube wäre, würde man mit hoher Wahrscheinlichkeit auch diese Idee dankend aufnehmen. Nachdem man einen solchen Spin of aber aktuell nicht plant, scheint man den Markt für eine zweite parallele Handlung als nicht lukrativ genug anzusehen. Oder aber es fehlt Erhardt & Göllner einfach die Zeit. Auch dies wäre ein durchaus nachvollziehbarer Grund.

    Ich hänge mal eine Umfrage an und bin gespannt wie wir Talker zu einer solchen Idee stehen #jaja#

    Im Gegensatz zu einigen anderen, die möglichst keine Gruselhörspiele hören wollen, wäre ich als Fan dieses Genres und als Fan von Zaubermond sofort bereit diese Serie zu kaufen. Und zwar nicht statt einer anderen Serie sondern zusätzlich #jaja#

  • Im Gegensatz zu einigen anderen, die möglichst keine Gruselhörspiele hören wollen, wäre ich als Fan dieses Genres und als Fan von Zaubermond sofort bereit diese Serie zu kaufen. Und zwar nicht statt einer anderen Serie sondern zusätzlich #jaja#

    Das unterschreibe ich mal so :)

    Ich glaube Zaubermond hat nicht die Zeit und nicht genügend Personal um noch eine Hörspielserie an zu fangen. Dennis Erhard hat doch im neusten Interview auch was von einem neuen Mitarbeiter erzählt. Offensichtlich gab es (bisher9 zu viel Arbeit für zu wenig Leute.

  • Hallo Markus,

    Quote

    @Lenny: Christoph Schwarz ist eine wirklich tolle Serie, die mir gut gefällt. Ich ordne sie aber eher in die Rubrik 70iger Grusel ein, aber das liegt wohl im Auge des Betrachters. Aus meiner Sicht mutet die Ablehnung für 70iger Grusel des Autors von Christoph Schwarz seltsam an. Hör mal in Christoph Schwarz rein und bilde Dir selber eine Meinung. #winkewinke#

    Das kommt daher, dass du die Serie nur als Hörspiel kennst, nicht die Romane. Nach den ersten Bänden gehen die in eine ganz andere Richtung ... #winkewinke#

    Edited once, last by DarkWriter (April 12, 2013 at 9:51 AM).

  • Das unterschreibe ich mal so :)

    Ich glaube Zaubermond hat nicht die Zeit und nicht genügend Personal um noch eine Hörspielserie an zu fangen. Dennis Erhard hat doch im neusten Interview auch was von einem neuen Mitarbeiter erzählt. Offensichtlich gab es (bisher9 zu viel Arbeit für zu wenig Leute.


    Das wirft erneut die Frage auf ob all diese Serien gut genug laufen? Eine Goldgrube sind sie wohl leider nicht. Sonst wäre auch das Personal kein Problem. Schau dir mal im Vergleich John Sinclair an, was da alles an Hörspielen, Specials etc. im Jahr rausgehauen wird. Das sind Serien die eben Kasse machen. Lübbe und Europa stehen u.a. immer ganz oben in den Hörspielcharts. Alles andere befindet sich leider nur unter ferner liefen.

  • Lübbe und Europa sind Verlagsriesen die haben generell mehr Geld für Werbung und Marketing!

    Ich sagte ja, man hat bei Zaubermond einen neuen Mitarbeiter eingestellt. Warum machen die das wohl? Weil sie so wenig zu tun haben? Die sind überlastet! Außerdem würde Zaubermond auch mehr Folgen von Hunter pro Jahr veröffentlichen. Es ist aber bei Folgenreich Geschäftspraxis vier Folgen pro Jahr zu bringen! Das hat nichts mit dem Erfolg einer Serie zu tun.

    Leute denkt mal wieder Positiv! Wir haben nicht mehr 2009. Im Hörspielbereich läuft es sicher nicht sooo schlecht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!