Wie ist eure aktuelle „HSP-Anschaff-Laune“?

  • Kauflaune und HSP-Freude 16

    1. ich brauch nicht mehr HSP, aber die die ich haben will sollen günstig sein (2) 13%
    2. ich würde mehr kaufen, wenn ich mehr Geld hätte (8) 50%
    3. Ich freu mich immer wie Bolle - vorher wie nacheher (5) 31%
    4. Die Vorfreude ist noch groß, aber lässt auch schnell wieder nach (3) 19%
    5. Die richtige Freude hat nachgelassern, aber kaufe trotzdem (3) 19%
    6. Die richtige Freude auf neue HSP hat nachgelassen und kaufe nicht (2) 13%

    Parallel zur Hörspiellaune , wo es darum geht : hör ich derzeit gerne oder bin ich eher lustlos, ... ?

    kam mir aus div. Threads und Diskussionen (auch privat) die Frage bzw. die Fragen :


    • würde man mehr HSP kaufen, hätte man mehr Geld , oder ist hauptsächlich mein Bedarf gedeckt ?
    • und
    • freut man sich wirklich noch über Neuerscheinungen , oder ist nach der Vorfreude, falls es sie gibt, nach dem Kauf und Hören Ende Gelände ?

    Ich hatte ja mal in div. Diskussionen die These vertreten, dass man mehr kaufen würde, könnte man sich es leisten - ist dem so, oder geht es wirklich in erster Line nur darum, dass HSP günstiger werden, mehr würde nicht unbedingt gekauft, als der Bedarf ??

    Ebenso hab ich festgesestellt, dass die intensive Freude auf HSP nur noch die Vorfreude betrifft und sobald man das/die HSP hat, lässt die intensive Freude nach - im Gegensatz zu früher, wo man sich noch Wochen und Monate danach en Ast gefreut hat ......


    Wie schauts aus ?? Welche Beobachtungen stellt ihr an euch selber fest und welche beobachtet ihr bei anderen ??

    :)


    #* würde man mehr HSP kaufen, hätte man mehr Geld *#

    hiermit ist nicht unbedingt gemeint, dass man nur Geldmangel hat , sondern ob man, wenn man Geld hätte auch wirklich mehr kaufen würde bzw. kauft man mehr HSP, weil man es sich leisten kann.

    (ich hoffe, ich habe mich convex ausgepresst - ich hab das Gefühl, je mehr ich versuche zu erklären was ich meine, es nur schlimmer mache #wirr1# :D )

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

    Edited 4 times, last by NEXVZ (December 18, 2012 at 11:31 PM).

  • Quote

    würde man mehr HSP kaufen, hätte man mehr Geld , oder ist hauptsächlich mein Bedarf gedeckt ?

    Ich denke mal, auch wenn ich Millionär wäre, würde ich wohl kaum mehr Hörspiele kaufen (können) #jaja# Mein Bedarf ist zu einem hohen Prozentsatz gedeckt. Vielleicht würde ich mir dann noch viele alte LPs oder fehlende MCs alter Serien sehr rasch zulegen, aber im Grunde bin ich wohl fast am am Zenit angekommen was ich sammeln & kaufen möchte.

    Quote

    freut man sich wirklich noch über Neuerscheinungen , oder ist nach der Vorfreude, falls es sie gibt, nach dem Kauf und Hören Ende Gelände ?

    Also ich freue mich nach wie vor wie ein kleines Kind wenn mein Hörspielpackerl ankommt. Ich fiebere auch immer wieder Neuerscheinungen entgegen. Aber eines ist auch klar - es gibt Serien und Hörspiele, auf die freut man sich mehr und es gibt Serien und Hörspiele auf die freut man sich etwas weniger. Nach dem Kauf wird die Vorfreude durch die Freude des Hören dürfen, des "besitzen", des "in das Regal einordnen dürfen und durch das im Regal stehen sehen ersetzt. Daher sind mir CDs & MCs noch immer lieber als downloads, weil letztere "Freude" einfach nicht aufkommen kann.

    Wie es bei anderen aussieht? Schwer zu sagen. Ich denke doch, dass der/die eine oder andere sich mehr Hörspiele zulegen würde, wenn mehr Geld vorhanden wäre. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass sich erwachsene Menschen früher markant mehr über Hörspiele gefreut hätten als jetzt. Aber dass kann täuschen. Eines ist für mich aber ganz klar - als Kind verfügt man noch über wirklich feine und starke Emotionen, die dann als Erwachsener nachlassen.

  • Also meine Vorfreude endet nie.Das liegt alleine schon daran,daß es in der Kindheit bei weitem nicht diese große Auswahl gab,wie es sie heute gibt.Und wenn ich mehr Geld hätte würde ich auch mehr kaufen,das versteht sich.So muß man eben genau abwägen was man kauft.

  • Der Kauf von Hörspielen tendiert bei mir derzeit gegen Null und daher greife ich lieber zum Radiohörspiel. Nun warum ist das so? Nicht nur wegen dem Geld sondern auch wegen den aktuellen Titeln, die es zur Zeit zu kaufen gibt. Sie interessieren mich wenig bis gar nicht, was auch daran liegt das Infos von mir über neue Sachen eher nur durch Zufall in Foren oder auf Verlagswebseiten gefunden werden. Kaum ein Markt oder Onlineshop bietet eine vernünftige Auswahl. Bei manchen Onlineshops ist die Auswahl zwar groß genug, nur leider sind die Beschreibungen der Artikel oft für den "Arsch". Fehlende Bilder und Informationen zum Produkt & Inhalt sind nur die Spitze des Eisberges und enden in unübersichtlicher Darstellung bis hin zu unmöglichen Preisen. Leider bieten auch nur die wenigsten Shops kurze Hörproben an, damit man sich ungefähr ein Bild vom bevorstehenden Hörgenuss machen kann. Blindkäufe erweisen sich immer öfter als faule Überaschungen, die man besser im Ladenregal hätte stehen lassen sollen. Bei Shops die der Meinung sind keine vernünftige Artikelbeschreibungen mehr machen zu müssen bestell ich jedenfalls Nichts mehr, was ich nicht ansatzweise kenne. Zu Weihnachten gibt´s wegen schmalen Geldbeutel einige Gratishörspiele, die dankenswerter Weise von diversen Shops als freie Downloads kostenlos zur Verfügung gestellt werden und da ich auch ein offenes Ohr für Hörspiele aus der freien Szene habe werde ich mir die Weihnachtswartelangeweile auch mit solchen Hörspielen vertreiben. :)

  • Danke für eure bisherigen meinungen :)


    @ Hurzel :

    ich bezweifle, dass es heute mehr HSP gibt als früher. ;) :)

    Sicherlich ist die Gesamtmenge aller HSP der ganzen Jahrzehnte heute höher als die früher. Aber ich gehe mal davon aus, dass du meinst, dass in den heutigen 2 jahrzehnten (2000er+2010er) mehr erschienen ist las in den jeweiligen Jahrzehnten zuvor. Und da behaupte ich mal, dass dem nicht so ist. Wenn man sich wirklich mal vor Augen hält wieviele HSP es früher gab - das waren/sind auch schon "Unmengen" - Es sei denn du meinst eher Erwachsenen-HSP, die es früher nur im Radio gab und der rest eher Kinder. Dann geb ich dir recht. Aber von der reinen masse her eher nicht.

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Ich habe es bei mir im Nov./Dez. wieder gemerkt, da sitzt der Hörspielgeldbeutel wegen X-Mas-Geld lockerer und das freut mich jedes Jahr.
    Dann kann man entweder Lücken füllen oder die Sammlung mehr um alte/neue Serien erweitern.
    Generell halte ich es so, dass eine monatliche Hörspielbestellung mit den für mich interessanten VÖ's Pflicht ist.
    Der Rest ist dann oft Spontankauf wenn noch finanziell was drin ist.
    Mit der Haltung kann ich als Hörspielhörer/fan gut leben. #jaja#

  • Ich bin da in den letzten zwölf Monaten etwas gehemmt ;

    zum einen , weil es bei denen , auf die man sehnlichst wartet , nicht weiter geht ( Point Whitmark , Gabriel Burns , etc.) und zum anderen , weil in der letzten Zeit (für mich persönlich) die Enttäuschungen Überhand nahmen ( die letzten aus der Reihe Gruselkabinett waren in meinen Ohren echt enttäuschend)

    - Ein recht zynische Note hinterlässt da die Tatsache , dass ich derzeit in echt gute Kosumlaune bin , was Hörspiele betrifft ( die Jahreszeit prädestiniert ja zum Hören)

    ...derzeit rattere ich die alten TKKG runter (natürlich in einem alten Toploader-Kassettenrekorder; im Wechsel mit ein paar alten Schinken der guten alten Gruselserie

    Si tacuisses, philosophus manisses

  • @ Hurzel :

    ich bezweifle, dass es heute mehr HSP gibt als früher. ;) :)


    Was gab es denn schon früher? Da war Larry Brent/Macabros/Drei Fragezeichen/Perry Rhodan/Commander Perkins/Jan Tenner/Gruselstories von H.G.Francis und noch John Sinclair von Tonstudio Braun.Der Rest war Kinderkram.Und die zu bekommen war zudem auch noch sehr schwer.Heute gibt es Hörspiele in Hülle und Fülle von etlichen verschiedenen Verlagen.Das gab es so damals nicht.Was hätte ich mich früher als Kind gefreut eine so große Auswahl wie heute zu haben.

  • Ich glaube man muss unterscheiden - in den 80igern gab es sehr, sehr viele Hörspiele und ich denke, dass die Zahl durchaus höher sein könnte, als heute. In den 90igern hingegen war Flaute und kein Vergleich zum Hörspiel-Schlaraffenland wie wir es heute haben.

  • @ Purzel :

    mal ab von den reinen Kinderkram

    die verschiedenen Karl May HSP und sonstige Western und Abenteuer , die ganzen maritim HSP, etc. .... also Hülle und Fülle gab es in jedem Jahrzehnt - ich weiß das, weil ich sie selbst in Besitzz habe/hatte und mir trotz allem noch unzählige fehlen .....

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Danke für die bisherigen Beiträge


    Als ich noch - sowohl als Kind als auch später - HSP geschenkt bekam oder regelmäßig die Regal in den Geschäften abklapperte und dann neue HSP da waren, ging mein Puls immer auf 200. Und ich könnte gar nicht abwarten es dann zu Hause hören zu können. Da es das bei uns kaum noch gibt und ich nur noch über Handel oder Online bestellen kann, ist zumindest diese Art von Freude nicht mehr gegeben. Seit einiger Zeit jedoch bin ich irgendwie an einen Punkt der Übersätigung in kombi mit aber trotzdem-haben-wollen angekommen. D.h. Die Vorfreude von Bekanntgabe über Bestellung bis zur Lieferung und Auspacken ist eigentlich unverändert. Aber sobald es dann ausgepackt ist, hat die Freude aufs Hören etwas nachgelassen. Andererseits würd ich dann gerne alles gleichzeitig konsumieren ....... Kurz und knapp - trotz allem , hat sich bei mir doch die extreme freude nachgelassen, wen auch das verlangen unverändert ist.

    Der Satz hat mir sehr gut gefallen - der gilt auch für mich :

    Quote

    Mir geht es nicht darum, dass Hörspiele generell billiger werden, jedes Label muss kostendeckend wirtschaften.


    Momentan sitzt das geld bei mir auch nicht mehr so locker, dennoch käme ich nie auf den Gedanken, dass HSP zu teuer sind - im Gegenteil - ich kanns mir halt nicht oder nur bedingt leisten , und fertig. Ich freu mich zwar auch über Angebote, würde sie aber nie "einfordern".

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Ich bin auch bei der Mehrheit der Abstimmung zu finden. Ich würde mehr Hörspiele kaufen, wenn ich mehr Geld hätte. Interessante Hörspiele gibt es für mich noch genug. Aber das Geld dafür fehlt, um mir alles, was ich gerne hören würde, auch kaufen zu können.

    Grundsätzlich freue ich mich immer auf alle Neuerscheinungen. Besonders, wenn die vorherige Folge einen Cliffhanger hatte. Allerdings warte ich da auch ungerne so lange auf die Fortsetzung.

    Ich bin ja großer Fan der drei ???. Ich freue mich auch immer noch total, wenn eine neue Folge erscheint. Aber es ist schon lange nicht mehr so wie früher. Ich fiebere der Veröffentlichung entgegen, freue mich riesig, wenn ich die CD in Händen halte, aber wenn ich sie dann höre, bin ich regelmäßig enttäuscht. #rolleyes# Vielleicht habe ich zu hohe Erwartungen und bin kritischer als früher, aber ich kaufe mir trotzdem alle Neuerscheinungen und freue mich wieder drauf. #nachdenk#

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • @ Purzel :

    mal ab von den reinen Kinderkram

    die verschiedenen Karl May HSP und sonstige Western und Abenteuer , die ganzen maritim HSP, etc. .... also Hülle und Fülle gab es in jedem Jahrzehnt - ich weiß das, weil ich sie selbst in Besitzz habe/hatte und mir trotz allem noch unzählige fehlen .....


    Meine Wahrnehmung ist jedenfalls so.Ich denke mal,das liegt einfach daran,daß das was die Hörspiele früherer Zeiten betrifft dein Interesse scheinbar breiter gefächert war und ist als meines.Für mich gab es da nicht soviel an interessanten Hörspielen.Und so hat eben dann jeder von uns seine eigene Wahrnehmung was das betrifft.

  • Quote

    Meine Wahrnehmung ist jedenfalls so.Ich denke mal,das liegt einfach daran,daß das was die Hörspiele früherer Zeiten betrifft dein Interesse scheinbar breiter gefächert war und ist als meines.Für mich gab es da nicht soviel an interessanten Hörspielen.Und so hat eben dann jeder von uns seine eigene Wahrnehmung was das betrifft.

    Das ist mit Sicherheit so gewesen, wie bei jedem von uns auch. Wer früher mehr das Grusel- und Thrillergenre bevorzugte, hatte nur eine überschaubare Auswahl. Hingegen war die Anzahl der „kindgerechten“ Serien unglaublich zahlreich. Da wurde alles vertont, was nicht bei drei auf den Bäumen war. Das hatte zufolge, dass viele Serien nicht über 3-7 Folgen herauskamen und eingestellt wurden.

    Was beispielsweise DDF betrifft…Ich war Fan der ersten Stunde, jedoch habe ich bei 130 aufgehört zu sammeln. Masse…anstatt klasse. Der Nostalgiefaktor ist bei mir erloschen.

    Hingegen ist bei mir der „Hype“ im Gruselsektor wieder gestiegen. JS kaufe ich immer noch, DH auch, obwohl es mich nicht mehr so begeistert. Eine Frage der Zeit, wann man sich entscheiden muss. Mit Larry Brent (R&B Company) kam für mich in diesem Jahr ein Highlight dazu und auch die „inszenierte Lesung“ von Romantruhe, obwohl ich mehr auf Hörspiele stehe, befindet sich auch in meinem Besitz…nicht zu unrecht! GS kaufe ich gelegentlich und auch DM von Winterzeit habe ich mir zugelegt. Studiohörsturz, schauen wir mal wie es sich entwickelt und jetzt Meister der Angst. Gruselkabinett ist nichts mehr für mich, das fehlt mir einfach der Faktor bzw. das Feeling, obwohl sie wirklich klasse produziert sind. Macabros habe ich abgeharkt…das geht für mich gar nicht! Bei einem neuen Label würde ich aber wieder antesten…

  • dazu : würde man mehr HSP kaufen, hätte man mehr Geld

    gab es einige Fragen - ich habe sie im Eröffnungsbeitrag erklärt , hoffentlich verständlich :)

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Zur Zeit könnte ich mir das nicht vorstellen. Ich habe noch nie eine Pause beim Hörspiel hören gemacht. Und ich höre seit mindestens 35 Jahren. Selbst in der Hörspiel raren Zeit Mitte der 90iger habe ich gehört, wenn auch fast nur Abends zum einschlafen. Da habe ich halt die alten Hörspiele rauf und runter gespielt...

  • Meine Hörspielkauflaune ist 18

    1. … da! Ich kaufe gezielt! (8) 44%
    2. … mal so, mal so! (4) 22%
    3. … sehr niedrig! Will fast nichts mehr besitzen! (3) 17%
    4. … nicht mehr vorhanden! Wenn ich was hören will, dann streame ich! (2) 11%
    5. … sehr hoch! Es macht mir Freude Hörspiele zu kaufen! (1) 6%
    6. extrem hoch! Bin im Kaufrausch! (0) 0%

    Schönes Thema - Wie sieht es 2022 und gerade jetzt im Moment aus? Wie hoch ist Eure „Hörspiel-Anschaff/Kauflaune“?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!