Die Zukunft des HSP - Downloads/mp3 , Crowdfounding & Co

  • Es sieht wohl sehr danach aus, dass immer mehr Verlage und Zusammenschlüsse von Labels eigene Apps auf dem Markt bringen. Ich denke dies wird noch stärker kommen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Die KI könnte eine hier bis dato noch nie genannte Komponente sein, die die Zukunft des Hörspiels doch massiv beeinflussen könnte.

    @Rabenstein hatte dazu im thread Sterben die Sammler von Hörspielen langsam aus? eine sehr interessante Vermutung geäußert:

    Quote

    Ich glaube ganz fest daran das sich KI Systeme im Alltag und Beruf genauso festverankern werden wie Heute das Internet und Smartphone. Die Frage wird sein was man für eine hat. Die günstige oder eine Deluxe. Sprachgesteuert schreibt sie Lebensläufe und kauft im Internet ein. Hörspiele und Filme wird das auch treffen. Für viele Sprecher und Schauspieler wird die Umwälzung genau so groß werden, wie die Umstellung vom Stumm zum Tonfilm.LP, MC und CD kennt dann kaum einer mehr. Ob das Sammeln von Digitalen Inhalten dann noch Sinn in einer Welt macht die jederzeit verfügbar sind, muss wohl jeder selbst entscheiden.Ein Grund wäre vielleicht auslaufende Rechte am Produkt. Das Problem gibt es ja Heute schon.

    Was meint ihr?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • KI könnte den gesamten Kreativen einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen.


    Quote

    HOLLYWOOD UND KI
    Ein weiteres Kernelement der Streiks ist das Thema Künstliche Intelligenz.

    KI bereitet einigen Menschen aus der Filmbranche Bauchschmerzen: Nicht nur, dass KI Skripte schreiben und Autoren ersetzen könnte: In nicht allzu ferner Zukunft könnte es möglich sein, dass ein Film mit großen Stars angeboten und beworben wird – jedoch ohne dass die echten Schauspieler alles gedreht hätten.

    Wie das funktionieren soll? Bei manchen Produktionen werden bereits jetzt Körper-Scans von allen Schauspielern gemacht. Unklar ist allerdings, wofür. Um Betroffene auszutauschen und dadurch Kosten zu sparen? Für einen Tageslohn hätten die Konzerne dann ein digitales Abbild, das sie frei verwenden dürften.Die Gewerkschaft der Schauspieler behauptet, die Studios und Streaming-Dienste hätten sich die Rechte zur Verwendung der digitalen Abbilder "bis in alle Ewigkeit" sichern wollen, was eine "reale und unmittelbare Bedrohung" darstellen würde, da animierte AI-Charaktere die Schauspielerei täuschend echt nachbilden könnten.

    Die Studios widersprechen dem aber: Vorgeschlagen worden sei, dass die "digitalen Replikate" ausschließlich für die Filme benutzt werden dürfen, bei deren Dreharbeiten sie auch erstellt wurden. Anderen Nutzungen müssten die Eingescannten zustimmen, im Gegenzug gebe es noch einmal Geld.

    Quelle: https://www.mdr.de/brisant/promi-klatsch/hollywood-streik-138.html#:~:text=Warum wird in Hollywood gestreikt,und Streaming%2DAnbietern gescheitert sind.

    Und auch für Stimmen könnte das gleiche gelten.
    Und es wäre sogar wesentlich einfacher als bei visuellen Projekten.

  • Es bedarf sicherlich einer entsprechenden Regelung. Und sicherlich wird es es zu massiven Veränderungen kommen. Aber ich stelle es mir schön vor wenn Retro Hörspiele, die Originalen Stimmen von damals aufwiesen, die Skripte im Stile eines HG Francis zum Leben erwecken.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Wird hoffentlich alles nicht so weit kommen bzw. wenn dann ordentlich gesetzlich geregelt.
    Die Wertschätzung für musikalische und filmische Kunst geht eh schon durch Streaming gen null.

  • Weil es so wunderbar auch in diesen Thread passt, auch hier der Hinweis zu diesem Podcast mit der Talkrunde mit Hörspielkritiker und Ohrcastmacher über die Zukunft des Hörspiels:

    Trends im Hörspiel & Zukunftsprognosen: Talkrunde mit Olaf und Martin vom Ohrcast – Der Hörspiel-Kritiker

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • KI bei Sprechern, KI bei Geschichten, KI beim Cover, die künstliche Intelligenz wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Zukunft des Hörspiels mit beeinflussen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Vinyl - Kassette - CD - Download - Stream - KI

    Ja, ich könnte mir gut vorstellen, dass der jetzige Stream zukünftig mal komplett durch die KI ersetzt wird. Wenn wir uns was anhören wollen, dann beschreiben wir der KI halt kurz was uns für eine Geschichte vorschwebt und dann wird das Hörspiel innerhalb weniger Sekunden von der KI gefertigt.

  • Wie lange wird es dauern bis die KI den Hörspielmarkt gänzlich revolutioniert? Was meint ihr?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Schwierige Frage. Noch ist vieles bei der KI holprig, sehe ich auch aktuell bei der Erstellung der Bilder. Bei Sprechern bestimmt nochmals kniffeliger. Da wird schon noch ein wenig Zeit vergehen, bis alles perfekt für ein Hörspiel von der KI genutzt werden kann. Allerdings lernt diese auch verdammt schnell und ich bin fest überzeugt, dass wir irgendwann auch von der KI fertige Hörspiele bekommen werden, ähnlich wie es aktuell schon bei Bildern möglich ist und dies sicher irgendwann auch in einer Perfektion, die nicht mehr von den jetzigen Hörspielen zu unterscheiden ist. Bis dahin wird es noch Zwischenstufen geben und man wird nach und nach einiges durch die KI ersetzen, wie Sprecher, Musik, Scripte, etc. Bleibt nur die Frage, ob uns dies gefällt und ob es dann noch das wirklich gleiche Feeling ist, wie zu Zeiten, wo das Hörspiel noch mit Hand gemacht wurde.

  • Bei Skripten und Musikuntermalung wäre KI Arbeit wahrscheinlich schon möglich, beim Sprechen eigentlich nur für Hintergrund. Das Kommerziell einzusetzen im großen Stil für komplette Produktionen wäre jedoch schwierig, da das Thema KI-Inhalte und Urheberrecht ein Problem darstellt (Schaffungshöhe, viele ähnliche Inhalte möglich etc.). Außer als Unterstützung und Werkzeug beim Lektorat, bzw. der Recherche oder für den Hintergrund (z.B. eine Stimme im Hintergrund einer Szene, wo sich die Besetzung mit einem Schauspieler bei kleinere Produktionen nicht lohnt) würde ich nicht machen. Alles andere würde auf Dauer dazu führen, dass die Inhalte immer beliebiger werden, weil die KI auf "mehr vom selben" trainiert ist.

  • Das Kommerziell einzusetzen im großen Stil für komplette Produktionen wäre jedoch schwierig, da das Thema KI-Inhalte und Urheberrecht ein Problem darstellt...

    Stimmt, derzeit können ja nur persönliche geistige Schöpfungen eines Menschen geschützt werden. Werke der KI zählen aktuell als Public Domain, also komplett frei. Ich bin mal gespannt, ob sich dies in Zukunft ändern wird. Ansonsten wären komplett mit KI erstellte Hörspiele im Kommerziellen kein Thema.

  • Ich glaube, dass es recht schnell mit der KI gehen wird. Aber natürlich wird man zeitgleich vieles klären müssen damit alles in einem rechtlich legalen Rahmen abläuft. Ich befürchte zunächst wird sich vieles noch in einem Graubereich abspielen.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Außer als Unterstützung und Werkzeug beim Lektorat, bzw. der Recherche oder für den Hintergrund (z.B. eine Stimme im Hintergrund einer Szene, wo sich die Besetzung mit einem Schauspieler bei kleinere Produktionen nicht lohnt) würde ich nicht machen. Alles andere würde auf Dauer dazu führen, dass die Inhalte immer beliebiger werden, weil die KI auf "mehr vom selben" trainiert ist.

    Kann es sein, das du das Thema noch gar nicht näher angesehen hast? Bei den K.I. Stimmen ist es nicht so, das von allein Text ensteht. Du gibst einen Text ein, der also durchaus individuell ist, sofern du ihn selbst geschrieben hast, und die KI macht daraus eine Lesung oder Dialog. Um so mehr Text sie hat, um so mehr lernt sie....

    Ich sehe da keinerlei Einseitigkeit, da der Text ja - nach wie vor - von einem Autor kommt...
    Das erste eine KI-Hörspiel scheint wohl demnächst von IMAGA zu kommen, kann ja nur gruselig werden, weil die Betonungen in der Regel ein Problem sind.

  • Ich glaube der gute Falk hat sogar schon KI verwendet ;) Und bei Döring könnte es „nur“ ein Hörspiel über und nicht von KI sein.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Ich glaube der gute Falk hat sogar schon KI verwendet ;)

    Dann verstehe ich nicht seinen Einwurf, das KI-Stimmen wegen den KI-Texten nicht für eine Hauptrolle einsatzfähig wären, weil der Text sich zu oft wiederholen würde. Seine Erklärung klingt, als würde die KI selbst den Text schreiben, was bei KI-Stimmen - zumindest alle Programme die ich kenne - nicht so ist, da der Text vorgegeben wird oder eben ein eingesprochener text per STimme vorgegeben wird.

  • Habe unterschiedliches ausprobiert mit von mir geschriebenen Texten - habe für mich entschieden, dass ich - zumindest bei Deutschen Stimmen - das nicht weiter verfolge. Zumindest nicht für größere Texte. Die Englischen Stimmen sind schon deutlich weiter. Dazu kommt, dass ich lieber mit SchauspielerInnen / SprecherInnen zusammen arbeite ;). Ansonsten experimentiere ich viel mit KI und wo sie evtl. ein nützliches Werkzeug in der Produktion sein kann.

    P.S.: Hier z.B. meine Musik-Experimente: https://suno.com/playlist/966a1…14-3d267f250e49 (da klingen die deutschen Singstimmen schon erstaunlich gut, bleibt aber auch eher Spielwiese :) )

  • Die KI war plötzlich da und wird wohl in allen Lebenslagen Einfluss nehmen. Meine Tochter hat heute wieder gesagt wie man das früher „ohne“ gemacht hat. In der Schule spielt die KI schon eine große Rolle für die Schüler. Ich gehe davon aus, dass die KI die Zukunft des Hörspiels sein wird.

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!