Die Zukunft des HSP - Downloads/mp3 , Crowdfounding & Co

  • auch wenn ich nicht weiß was CO. ist oder sein könnte, aber es ist die Zukunft eben .......

    an der wohl offenbar niemand mehr wirklich vorbeikommt und früher oder später vorbeikommen wird :

    Waren es anfangs noch die Labels, die sich von der MC lossagten, sind es heute schon die CDs, die zu kostenintensiv sind ..... aber das nicht allein. Hinzukommt noch das sich immer mehr weitverbreitete Crowdfounding : die einen, die es als letzte Möglichkeit sehen, etwas abzuschließen, die anderen, die etwas fortsetzen wollen, und die ganz anderen, die von Beginn an ihre Produktion(en) mit CF starten wollen .......

    Die Meinungen der Fans sind unterschiedlich .......

    aber generell mal : Ist DAS die Zukunft des HSP !? .....

    sind HSP über kurz oder lang nur noch als mp3/DL machbar und die Finanzierung ebenso nur noch über CF !? ......

    es scheint beinahe so .....

    Für mich die schlimmste Entwicklung für das HSP .....

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • spätestens wenn wir alten Säcke ausgestorben sind, wird (fast) alles nur noch irgendwie über das Internet, Smartphones etc. laufen, sei es Musik runterladen, Bücher Zeitungen Magazine lesen usw. Die heutige und alle weiteren Generationen wachsen so auf und kennen es dann nicht anders

  • Den Download an sich finde ich nicht wirklich schlimm, doch das Crowdfunding wird ein wenig zu überstrapaziert und scheint mir ohnehin nur eine Modeerscheinung des Moments zu sein.

    Sollte sich die Branche nochmals erholen, dann wird dies in den gewohnten Bahnen stattfinden.

    DiGiComics sind in den USA auch nur ein geringer Teil des Kuchens und der Printmarkt macht immer noch den Löwenanteil aus - so wird es auch mit den deutschen Hörspielen sein. Schätze ich mal...

  • Ich glaube, dass die anfaengliche Freude und spielerische Entdeckung des Novums sich im weiteren Verlauf auf den alten Jaeger- und Sammlertrieb reduziert, denn der Mensch ist einfach dazu geschaffen, sich die materiellen Dinge anzueignen und zu besitzen. Allerdings glaube ich nicht, dass dies in naher oder absehbarer Zukunft auf das Medium Hoerspiel zutreffen wird, denn dieses hat es, wie kein anderes Medium geschafft, in den Hintergrund zu treten.
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das Hoerspiel zur Zeit wirklich nichts zu bieten hat, was mich dazu veranlassen wuerde, in einen Sammelwahn zu verfallen. Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass wir "verlernt" haben, richtig zuzuhoeren. Aber wer will schon jemanden zuhoeren, der einen nur mit Belanglosigkeiten langweilt.

    Ein Vergleich mit anderen Medien ist immer schwierig und meist auch unpassend, aber dennoch wissen diese anderen Medien mehr zu ueberzeugen, als es, nach meiner Erkenntnis, das Hoerspiel tut.
    Ich glaube, nein, ich will sogar sagen, dass ich fest davon ueberzeugt bin, dass das Hoerspiel nur eine Rennaissance erleben KOENNTE, wenn es sich aus dem Strudel der Belanglosigkeit loesen und Geschichten liefern wuerde, die uns dazu veranlassen koennten, gebannt und gleichzeitig zufrieden zuzuhoeren.

    Was mir fehlt, und das schreibe ich hier ganz deutlich, sind "echte Helden" und "echte Gegner". Keine banalen Geschichten, bei denen ich mich nicht in die Charaktere versetzen kann, weil sie zu oberflaechlich oder vordergruendig sind. Die keine "echten Abenteuer" oder "echte Geheimnisse" ergruenden, sondern nur noch flache, schlappe Stories runterrasseln.

    Daher glaube ich, dass frueher oder spaeter sich auch die CD verabschieden wird, denn das Hoerspiel selber verfaellt langsam aber sicher in einen Dornroeschen-Schlaf und niemand ist da, um das Ruder noch einmal rumzureissen. Der Thread zur Gruselserie von Hoersturz ist wieder nur ein Zeichen dafuer, dass den Machern einfach die notwendigen Ideen fehlen, um was wirklich beeindruckendes zu liefern, ohne in den Sog der Endlosserie zu verfallen.

    Nur meine Gedanken dazu.

    der Joe

    "Weiche aus, um nicht weh zu tun. Tue lieber weh, als zu verletzen. Verletze lieber, als zu töten. Töte nur, um nicht selbst getötet zu werden. Ruhst du in dir selbst, wird es dir gelingen, dich daran zu halten."

  • Eines vorne weg - die schlimmste Entwicklung wäre für mich, wenn keine Hörspiele mehr produziert werden würden.

    Unsere heutige Zeit ist sehr "schnelllebig". Trends kommen und sind auch schnell wieder weg. Aktuell sind downloads und crowdfunding "in", aber dies könnte sich sehr bald wieder ändern und durch andere Trends abgelöst werden. Ich bin ein Kassettenkind und Sammler und habe so meine Schwierigkeiten mit downloads. Aber ich liebe Hörspiele hören. Dass ist mir persönlich das Wichtigste. Von daher kann ich mich, wenn ich auch sehr lange dazu brauche, mit fast jedem Trend anfreunden, sofern ich weiterhin Hörspiele hören kann.

    In 5 Jahren werden wir uns sicherlich über andere "Trends" unterhalten, als über downloads und crowdfunding #winkewinke#

  • Ich fände es sehr Schade, wenn es keine Hörspiele mehr auf CD gäbe. Als alter Jäger und Sammler möchte man was in der Hand haben nach einer erfolgreichen Jagd :D

    Zitat von Nexus :sind HSP über kurz oder lang nur noch als mp3/DL machbar und die Finanzierung ebenso nur noch über CF !? ......

    Wenn dem so ist, was ich sehr bedauern würde, muß man sich doch die Frage stellen warum. Ich glaube der Hörspielmarkt entwickelt sich immer weiter in die Nische der Bedeutungslosigkeit fürs große Geschäft. Das zeigt sich durch die Produktplazierungen im regulären Handel. Eine große Auswahl gibt es dort nicht mehr und ältere Folgen muß man sich in der Regel übers Internet bestellen. Welcher Mainstream-Kunde macht den das? Die Kaufmentalität zeigt doch ein " will ich haben und zwar jetzt" und was ich nicht sehe, kann ich auch nicht kaufen.

    Da der Anteil der erscheinenden Hörspiele, zwischen 30-35 Stück pro Monat, für den "Ottonormalhörer" einen zu hohen Output darstellt, gehen viele Produktionen mmn über kurz oder lang einfach unter.

    Die hörspielhörer im Alter von 30+ sind doch meistens die Sammler. Früher hatte man weniger Hörspielkassetten und hörte die Folgen bis zum "erbrechen".

    Und heute?

    Man will seine Sammlung vervollständigen, hört die neuen Folgen 1-2 mal und dann ab ins Regal, ist viel kritischer als damals, etc..

    Ich denke einfach der Markt ist zu klein, um die ganzen Serien, neuen Produktionen, die x-te Neuauflage usw. für alle Beteiligten. Der Trend des Crowdfunding ist mmn der falsche Weg.

    Ich als Kunde möchte ein fertiges Produkt für mein Geld ! Ich gehe ja auch nicht zum Bäcker und finanziere Ihm die Brötchen vor und wenns nicht reicht zeigt er mir nur ein Bild vom Brötchen.

    Unternehmer sollten sich über das Risiko bewusst sein und das Risiko tragen ( wie den Gewinn bei Erfolg ).

    Wer sich nur einen Traum vom Hörspiel, ohne Gewinn verwirklichen möchte, der sollte es im Amateurbereich tun und kann auch super Ergebnisse erzielen.

    saure Grüße

    Lemon

    PS: das sind nur so meine Gedanken deswegen bitte ich ein eventuelles Abschweifen zu Entschuldigen. ;)

    Man kann nicht alles mit Worten ausdrücken
    zum Beispiel eine Zitrone!

  • Eines vorne weg - die schlimmste Entwicklung wäre für mich, wenn keine Hörspiele mehr produziert werden würden.


    Aber genau das ist es was ich meine. Würde nur noch über CF produziert - wieveile HSP würde es dann pro Jahr geben !? ..... sehr schnell gar keine mehr.

    @ Lemon : wo bist du abgewischen ? ;) #daumenhoch#

    Und : in dem Thread : CF Fluch oder Segen ? ..... wurde aufgezählt wo CF alles doch so toll und "Normal" ist. Mag ja sein, aber das interessiert mich nicht, denn um Games , etc. gehts hier nicht - meine Bsp. zur Filmbranche werden auch nicht gern "zugelassen", aber das ist nicht der Grund - Hier geht es nunmal um ein Nischenprodukt und wirkliche Vergleiche mir Megasellern wie Games, etc. ziehen nicht ..... Und wie Lemon sagen würde : was interessiert mich der Pizzabäcker, wenn ich lieber Vollkornbrot mag !?

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Quote

    Aber genau das ist es was ich meine. Würde nur noch über CF produziert - wieveile HSP würde es dann pro Jahr geben !? ..... sehr schnell gar keine mehr.

    Abgesehen davon, dass es unrealistisch ist, dass auch große Verlage auf diese Form der Finanzierung setzen, warum soll die Zahl der Hörspiele sinken, wenn kleine Labels auf CF setzen? Eher das Gegenteil, denn es würden auch diejenigen die Möglichkeit haben Hörspiele zu produzieren, die nicht über große finanzielle Möglichkeiten verfügen. Und weniger Hörspiellabels würden sich verschulden...

  • Wer macht denn alles mit bei einer CF Aktion ? ..... die Leute "nörgeln und boykottieren" doch jetzt schon ........ wenn nur noch so produziert würde, wer macht das denn mit ?!

    Wo ist denn da das "Gegenteil" !? .... dann würde mehr produziert und VÖ als jetzt !? ...........???!!!??!!!

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Ich liebe ja solche Schwarz-Weiss-Vorhersagen #rolleyes# ...

    Klaro, bringt die Zukunft Veränderungen, aber ob sich Download und/oder Crowdfunding als Heilsbringer oder Totengräber des Hörspiels erweisen muss die Zukunft zeigen und ich glaube nicht das die grossen Labels jemals nur auf diese Schiene setzen werden. Crowdfunding, also eine Vorfinanzierung, ist ja bis auf den Namen und die Möglichkeiten durch's Internet auch nichts wirklich Neues, denn ich kann mich an die Anfangsjahre von MARITIM (C. Herrmann) erinnern als zur Überbrückung eines finanziellen Engpasses eine Guthaben-Kundenkarte eingeführt wurde. Gleiches gibt es im Handybereich als Prepaid "millionenfach" und ohne Probleme, man erwirbt ein Guthaben und telefoniert es ab, oder bei PAY-TV, oder ganz klassisch bei der Miete, auch hier bezahlt man im voraus und keiner nörgelt oder boykottiert dies in der Regel (von Mietnomaden mal abgesehen) ;) ...

    Warum wird dann eine Vorfinanzierung im Hörspielbereich als Teufelszeug angesehen ?
    Dabei erhält man als Unterstützer in der Regel einen Mehrwert und auch der Nicht-Unterstützer kann profitieren, denn wenn die Finanzierung klappt dann kommt das Hörspiel auch in den Handel #daumenhoch# ...

    Mit Downloads kann ich mich dagegen nur schwer anfreunden - hier fehlt mir einfach das physische Produkt :D ...

  • Quote

    Wer macht denn alles mit bei einer CF Aktion ? ..... die Leute "nörgeln und boykottieren" doch jetzt schon ........ wenn nur noch so produziert würde, wer macht das denn mit ?!

    Wie geschrieben, ich glaube nicht daran, dass "nur" noch so produziert werden wird. Jene, die nörgeln und boykottieren, müssen das Produkt ja nicht im Vorfeld unterstützen, können sich zurück lehnen und warten ob es Erfolg hat oder nicht. Bei Erfolg, können sie es dann ganz normal im Handel erwerben.

    Ich denke, dass der download viel, viel mehr die "Zukunft" des Hörspiels darstellt, als dies bei Crowdfunding der Fall ist. Diese Zukunft missfällt mir, so wie HP, wesentlich mehr.

    Was ich mir ebenfalls für die Zukunft vorstellen könnte, ist, dass Labels, ähnlich wie Hystereo, Hörspiele nur mehr als download zum Verkauf anbieten möchten (um die Kosten geringer zu halten), aber den Hörspielfans eine mittels Crowdfunding finanzierte CD-Version in Aussicht stellt. Die CD-Liebhaber und Crwodfunding-Hasser müssen sich halt überlegen welche Einstellung ihnen wichtiger ist.

  • [...] ich kann mich an die Anfangsjahre von MARITIM (C. Herrmann) erinnern als zur Überbrückung eines finanziellen Engpasses eine Guthaben-Kundenkarte eingeführt wurde. Gleiches gibt es im Handybereich als Prepaid "millionenfach" und ohne Probleme, man erwirbt ein Guthaben und telefoniert es ab, oder bei PAY-TV, oder ganz klassisch bei der Miete, auch hier bezahlt man im voraus und keiner nörgelt oder boykottiert dies in der Regel (von Mietnomaden mal abgesehen) ;) ...

    Warum wird dann eine Vorfinanzierung im Hörspielbereich als Teufelszeug angesehen ?
    Dabei erhält man als Unterstützer in der Regel einen Mehrwert und auch der Nicht-Unterstützer kann profitieren, denn wenn die Finanzierung klappt dann kommt das Hörspiel auch in den Handel #daumenhoch# ...


    Amen ;)

    Das ist der beste Pro-Crowdfunding-Kommentar, den ich je gelesen habe :)

  • Ich denke auch, dass Hörspiele in der Zukunft noch mehr im Internet bestellt und gekauft wird. Es werden wohl nur mehr die absoluten Blockbuster in Media Markt & Co angeboten werden, alle anderen werden in den Regalen wohl keinen Platz mehr finden.

  • Ich denke auch, dass Hörspiele in der Zukunft noch mehr im Internet bestellt und gekauft wird. Es werden wohl nur mehr die absoluten Blockbuster in Media Markt & Co angeboten werden, alle anderen werden in den Regalen wohl keinen Platz mehr finden.

    Da ist eh schon fast alles im Netz kaufe, stört mich das nicht großartig.
    Man ist ja bequem geworden aber unterstütze auch lieber die Label wie R & B direkt indem ich dort bestelle.
    Was ist bei Media Markt usw. mitnehme sind Spontankäuf und nicht mehr der Hauptteil.

  • Ich denke auch, dass Hörspiele in der Zukunft noch mehr im Internet bestellt und gekauft wird. Es werden wohl nur mehr die absoluten Blockbuster in Media Markt & Co angeboten werden, alle anderen werden in den Regalen wohl keinen Platz mehr finden.


    Wenn das die Zukunft ist, dann ist sie hier im örtlichen Handel schon länger angekommen. #har# Im hiesigen Elektromarkt (Euronics XXL) bekommt man außer ein paar Folgen aus den großen (Kinder- und Jugend-)Serien kaum Hörspiele. Und 30 km hin und 30 km wieder zurück zum nächsten Media Markt oder Saturn zu fahren, hat auch wenig Sinn, wenn ich nicht weiß, ob es dort die Hörspiele gibt, die ich haben möchte.

    Da kaufe ich lieber im Internet, weil es dort mehr Auswahl gibt und ich nicht unnütz Zeit und Benzin verschwende.

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Da kaufe ich lieber im Internet, weil es dort mehr Auswahl gibt und ich nicht unnütz Zeit und Benzin verschwende.

    Eben und jemand wie ich ohne Füherschein kommt auch nicht immer nach Hamburg und auch ich muss die Fahrkarte hin und zurück rechnen.
    Dann kann ich auch gleich im Netz kaufen, so eilt's dann auch nicht und z.B. die Drei ??? sind bei Amazon immer am VÖ-Tag da. #daumenhoch#

  • Eines vorne weg - die schlimmste Entwicklung wäre für mich, wenn keine Hörspiele mehr produziert werden würden.

    Was wär so schlimm daran?

    Es gibt seit den 1920er Jahren so viele Hörspiele, da reicht ein ganzes Leben nicht aus, um das alles zu hören.

    Also, Produktion einstellen :D

    In der Bedeutung des Lehnworts aus dem Französischen, wo der "amateur d' art" den kenntnisreichen, enthusiastischen Liebhaber der Künste meint, bin ich ein Dilettant.


  • Was wär so schlimm daran?
    Es gibt seit den 1920er Jahren so viele Hörspiele, da reicht ein ganzes Leben nicht aus, um das alles zu hören.
    Also, Produktion einstellen :D


    So absurd das klingt ... aber da ist was dran. Viele Hörer blenden einfach alles aus, was vor der eigenen Kindheit produziert wurde -- und da gibt es viel Gutes dabei!

  • Eines vorne weg - die schlimmste Entwicklung wäre für mich, wenn keine Hörspiele mehr produziert werden würden.

    ich geh mal davon aus, du meinst jetzt nur die Kauf-Hörspiele?

    dann gibt es immer noch zahlreiche Hörspiele, die fürs Radio produziert werden - alleine wenn man die alle aufnimmt hat man Hörspiele für den Rest des Lebens!

    und wenns dann erst Recht keine Neuen mehr gibt, hat man doch soviele zuhause, das man locker mehrere Jahre durchgehend hören kann ohne sich zu wiederholen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!