Crowdfunding ... Ja oder nein ? 41
-
Ja (17) 41%
-
Nein (17) 41%
-
Vielleicht (7) 17%
Vor rund einem Jahr startete das erste Hörspiel-Crowdfunding-Projekt ...
RICHARD DIAMOND von der LAUSCHERLOUNGE war die erste Hörspielserie dessen Fortsetzung über diesen neuen Weg der Vorfinanzierung durch die Fans finanziert werden sollte. Natürlich wurde munter darüber diskutiert, ab man diesen Weg der Vorfinanzierung als Fan überhaupt gehen sollte und es gibt natürlich wie meist gute Gründe dafür und auch dagegen. Ich hatte mich damals dafür entschieden und insgesamt haben es ein Vielzahl von Fans getan, so das am Ende das Projekt erfolgreich beendet werden konnte und "RICHARD DIAMOND 13/14 Der Fall Caspary/Der Metzgerladen" veröffentlicht wurde ...
http://www.startnext.de/richard-diamond
Durch diese erste erfolgreiche Finanzierung beflügelt startete auch PANDORAS PLAY ein Crowdfunding-Projekt zur Fortführung von TERRA MORTIS. Die ersten beiden Folgen waren schon veröffentlicht und für die dritte fehlte das Geld. Da sehr ausführlich begründet wurde für was man das Geld im einzelnen einsetzten wollte, gab es auch hier wieder eine sehr emotional geführte Diskussion über Sinn und Unsinn von Crowdfunding. Aber auch hier konnte das Ziel erreicht und "TERRA MORTIS 3 Nekropolis" veröffentlicht werden ...
http://www.startnext.de/terra-mortis/
Mit STADTSAGEN wollte auch der JOHN VERLAG die nächste Folge per Crowdfunding vorfinanziert bekommen, doch hier scheiterte es zum ersten Mal am geringen Interesse der Fans. Da es sich hier um ein Hörbuch handelte waren die Fans wohl nicht bereit vorab in die Tasche zu greifen ...
http://www.startnext.de/hannover-sagen-und-legenden
Auch AUDIOGENT wollte das neuentwickelte PERRY RHODAN Hörspiel-App TAMER gern per Crowdfunding vorfinanziert bekommen bzw. es sollte umfangreicher ausgestattet werden als ursprünglich geplant. Auch hier konnte nicht annähernd die gewünschte Summe eingesammelt werden - trotzdem wurde es fertiggestellt und ist seit kurzem im Handel erhältlich ...
http://www.startnext.de/perryrhodan
Mit Beginn des neuen bzw. Ende des vergangenen Jahres wurden gleich fünf neue Crowdfunding-Projekte im Bereich Hörspiel gestartet und man darf gespannt sein ob alle erfolgreich sein werden und wenn nicht welche es schließlich doch schaffen:
PANDORAS PLAY versucht den Abschluß der SciFi-Hörspielserie DAS DUNKLE MEER DER STERNE per Crowdfunding zu finanzieren. Die Folgen 1-6 sind schon längers verfügbar und jetzt sollen noch die beiden abschließenden Folgen 7+8 realisiert werden. Insgesamt werden 4500,-- € benötigt ...
http://www.startnext.de/das-dunkle-meer-der-sterne
DINGSBUMS PRODUCTIONS möchte gern die nächsten drei Folgen von AGENT ZUKUNFT in trockenen Tüchern bekommen. Die Folgen 1-2 sind verfügbar und das Crowdfunding-Projekt zielt auf die Finanzierung der Folgen 3-5. Insgesamt sollen hier moderate 1500,-- € eingesammelt werden ...
http://www.startnext.de/agent-zukunft
Mit MÜNCHHAUSEN MEDIA soll eine Lügengeschichte als Hörspiel finanziert werden. Die Aufnahmen haben als No Budget-Produktion begonnen brauchen jetzt aber eine finanzielle Unterstützung um letztendlich ein hochwertiges Hörspiel zu produzieren. Auch hier werden insgesamt 1500,-- € beötigt ...
http://www.startnext.de/muenchhausen-media
KLANGUMFANG möchte gern ein REISEHÖRSPIEL für Kinder finanziert und es hat ja auch schon geklappt, denn die gewünschten 2480,-- € sind schon "überfinanziert" ...
http://www.startnext.de/reise-hoerspiele-fuer-kinder
banner02.png
"Last but not least" soll noch das Fantasyhörspiel NEHRIM finanziert werden. Im Gegensatz zu den anderen hier vorgestellten Crowdfunding-Projekten wurde hier aber eine andere Plattform, nämlich PLING, gewählt. Insgesamt werden 3100,-- € benötigt ...
http://www.pling.de/projekte/show/…sd%C3%A4mmerung
Doch zurück zur Eingangsfrage: Crowdfunding ... Fluch oder Segen ?
Was meint Ihr ? Macht es Sinn Projekte dieser Art zu unterstützen ?
Ich habe mal noch eine Umfrage angefügt ...