Lindequister hat im thread Eure Meinungen zu Hörspiel-Regisseure "eklatante Schwächen in der Regie" angesprochen. Wie sehen diese denn nun aus? Woran erkennt man diese und habt ihr Beispiele dafür parat? Lindequister spricht in diesem Zusammenhang von den neuen ???-Produktionen. Wo kann man hier eklatante Regiefehler ausfindig machen? Ab wann stören euch Fehler in der Regie und wann lassen sie euch noch "kalt"?
Eklatante Schwächen in der Regie
-
Markus G. -
December 2, 2011 at 9:18 AM
-
-
In Sachen „Drei Fragezeichen“ habe ich das Gefühl, das sich schon seit langem eine Art Betriebsblindheit eingeschlichen hat. Routine, die Nachlässigkeit mit sich zieht. Das machen wir schon immer so, verkaufen gut, passt! So ist es eben nicht, wie man hören kann. Auch die Abverkäufe sind zurückgegangen, aber zugegeben…von den aktuellen Verkaufszahlen können andere Label nur Träumen.
Das hat aber nichts mehr mit Qualität zu tun, obwohl es einige Lichtblicke gab, aber meiner Meinung viel zuwenig. Storys oft mau umgesetzt, Sprachschnitt oft amateurhaft, Mastering teilweise unter aller Kanone. Hätte das Team und Frau Körting noch den gewissen Ehrgeiz und Spaß an der Sache, wäre das mit Sicherheit nicht passiert. Anstatt sich wieder auf die Wurzeln zu konzentrieren, wird raus gehauen was das Zeug hält. Hauptsache den Markt überfluten und seine Machtstellung festigen. Der Fan wird schon kaufen und so ist ja auch, aber wie lange noch? Hätten die „Drei Fragezeichen“ nicht diesen Kindheitseffekt, dann wären sie vielleicht schon Vergangenheit…und das sagt ein Fan der ersten Stunde!
Mehr „KLASSE“ anstatt „MASSE“. -
Eklatante Fehler sind etwa, wenn Namen innerhalb eines Hörspiels von verschiedenen Sprechern unterschiedlich ausgesprochen werden. Das ist z.B. der Fall bei Danger - Das Ding aus der Tiefe. Da wird der Name Oleg mal Olläck (kurz) ausgesprochen, mal Ohläck (lang). Aber sowas passiert erstaunlich oft, gerade bei denklassischen Europa-Produktionen gehörte das eigentlich zum Standard.
Auch ein klassischer Fehler ist es, wenn fremdsprachliche Wörter falsch ausgesprochen werden, wie etwa der gute Mr. Gomez alias Gohmeh bei ??? und der lachende Schatten.
Dann gibt es noch den Anschlussfehler, bei der die Betonung des folgenden Satzes nicht an die des vorangegangenen Satzes passt. Das passiert auch sehr häufig, mir fällt aber gearde kein Beispiel ein.
Was auch nicht passieren sollte: Sprecher lesen ihren Text ab, anstatt zu spielen (passiert bei Maritim allgemein sehr oft).
Ebenfalls gern genommen ist das Gegenteil, wenn einer oder einige der Sprecher "overacten", was sich dann von der Leistung der restlichen Crew deutlich absetzt. Beispiele hierfür sind etwa Wolfgang Völz und Doris Kunstmann in Die DR3I - Die Pforte zum Jenseits, Ilja Richter in Die ??? - Tödliches Quiz (oder wie die Folge heißt), Martin Sabel in Legend und Anja Topf generell.
Ein weiteres Problem ist es, wenn man hört, dass die Sprecher in verschiedenen Studios aufgenommen wurden oder ähnliches, d.h. die Stimmen klingen vom Grundsound deutlich anders. Das war z. B. bei Tanja Dohse in einigen frühen Hörplanet Produktionen so (Lady Bedfort und das Geheimnis der Tauben).
Das wären nur einige Fehler, die eine Regisseurin oder ein Regisseur erkennen und ausmerzen sollte. -
Das war z. B. bei Tanja Dohse in einigen frühen Hörplanet Produktionen so (Lady Bedfort und das Geheimnis der Tauben)
Das hatte einen noch blöderen Fehler, der dort zugrunde lag. Wir hatten Tanja aufgenommen und erst zu Hause gemerkt, dass auf der kompletten Aufnahme eine Art Brummen lag. Das konnten wir zwar entfernen, aber leider blieb danach von der Sprache nicht alles übrig, es bekam einen dezent blechernen Klang. Eigentlich hätten wir das neu aufnehmen müssen, aber mal eben weitere 500 € ausgeben war damals leider nicht drin.
Und die Tatsache, dass es bis gerade eben nie angesprochen wurde, gibt uns dann zum Glück ja doch ein bisschen recht in unserer damaligen Abwägung, dass es noch ausreichend genug ist, um verwendet werden zu können.Hinter den Kulissen einer Traumfabrik
-
Quote
Eklatante Fehler sind etwa, wenn Namen innerhalb eines Hörspiels von verschiedenen Sprechern unterschiedlich ausgesprochen werden.
Die stört mich auch sehr. Hab das gerade in der letzten Pater Brown Staffel sehr oft mitbekommen. Manchmal sind solche Fehler wirklich extrem störend, manchmal gehören solche Fehler aber auch zu einem Kult-Status dazu, siehe EUROPA-Gruselserie.
-
Ist das mit den namen wirklich soo schlimm ? sprechen nicht auch wir "unter uns" Namen, etc. anders aus als der andere ......
Bsp´s. :
- Inspektor, Inschpecktor, Inzpeckdor, ...
- Schanze, Chance, Schangse, Schantze, Schongse, ...
- Chemie, Kemie - China, Kina - ....
- Chantal, Schantall, Schangtal, .....
- John Sinclair, Tschonn Ssinkler, ...
- Mac Cloud, Mag Loud, Mack Klaut, .....
- ......
hat doch im wahren Leben auch jeder seinen eigene Art gewisse Dinge auszusprechen, soll das im HSP unbedingt anders sein !? - ist es nicht ein Teil des Charakters (Karacktehrs, Scharrakdas) ??Mich hingegen stört es mehr, wenn z.B. - ich nehm gern das Bsp. TKKG, wo in einer Folge Gaby was erklärt, Klösschen was falsch versteht, ihn dann zurechtweist und sagt : "Karl, ....". Wenn schon keinem dieser und ähnliche Fehler in den Skripten auffällt, dann sollte aber das bei den Aufnahmen passieren und spätestens beim Schnitt/Mix/... (wie auch immer das fachmännisch heißt) ! .... Hinzu kommt ja noch, dass gerade bei Europa noch die (Haupt) Sprecher zusammen an einem Tisch sitzen - da sind somit nicht nur gleich mehrere direkt vor Ort, sondern sie aggieren auch direkt miteinander ..... - Das nenn ich eklatant ........ - aber das ist eben Ansichstsache
-
Jemanden mit falschen Namen ansprechen ist sicher ein noch schwerer Fehler (obwohl ich im realen Leben leider auch sehr oft die Namen von Menschen verwechsle und falsch anspreche
)
-
Leidenschaft und Aufmerksamkeit bei der Regie gehen Hand in Hand. Jenseits der schon genannten Aspekte, denen ich zustimme, habe ich bei den neueren ???-Produktionen eben den Eindruck einer Fließbandarbeit, bei der die Aufmerksamkeit nicht nur in den Details gesunken ist und bei der nicht der Eindruck entsteht, man wolle sich selbst noch herausfordern. Letzteres ist aber eigentlich bei einem Franchise, das eine so gigantische Folgenzahl und Fangemeinde hat, unerlässlich. Eben nicht nachzulassen. Sicherlich ist die Buchvorlagenfrage nicht zu verachten, aber es gibt einige Beispiele im HSP-Sektor, wie Schwächen in der Buchvorlage verbessert umgesetzt wurden. Warum nicht auch da?
-
Was für mich noch schwerwiegender ist sind Logikfehler, wie Nexus bereits erwähnt hat. Den Autor würde ich diesbezüglich nicht allein an den Pranger stellen, denn vor der Produktion läuft sein Skript zumindest durch die Hände des Regisseurs und des Lektors.
Ein aufmerksamer Regisseur müsste dann beim Autor anfragen um Unklarheiten zu besprechen. Was jedoch auch passieren kann ist, dass der Lektor Takes streicht, anders formuliert oder zeitlich versetzt. Ist er nicht richtig in der Materie, kann auch das zu unerwünschten Ergebnissen führen. -
Das hatte einen noch blöderen Fehler, der dort zugrunde lag. Wir hatten Tanja aufgenommen und erst zu Hause gemerkt, dass auf der kompletten Aufnahme eine Art Brummen lag. Das konnten wir zwar entfernen, aber leider blieb danach von der Sprache nicht alles übrig, es bekam einen dezent blechernen Klang. Eigentlich hätten wir das neu aufnehmen müssen, aber mal eben weitere 500 € ausgeben war damals leider nicht drin.
Und die Tatsache, dass es bis gerade eben nie angesprochen wurde, gibt uns dann zum Glück ja doch ein bisschen recht in unserer damaligen Abwägung, dass es noch ausreichend genug ist, um verwendet werden zu können.Hinter den Kulissen einer Traumfabrik
Hallo Dennis,
vielen Dank für diese Erklärung. Was soll man da sagen, das ist ein Problem, dass ich als Musiker auch nur zu gut kenne.
Da muss man dann tatsächlich gut überlegen, ob man die takes neu aufnimmt oder hofft, dass es keiner merkt. Und schienbar hat es auch kaum jemand gemerkt, bzw. es hat nicht viele Leute so sehr gestört, dass sie meinten, es ansprechen zu müssen. Ich habe übrigens dieses Beispiel nicht angeführt, weil es mich besonders gestört hätte (also mehr als ähnliche Fehler bei anderen Produktionen), sondern weil es mir als erstes eingefallen ist. Überhaupt würde ich gerne noch einmal klarstellen, dass alle Beispiele willkürlich gewählt wurden und dass ich niemandem gezielt damit an den Karre pissen will. -
Überhaupt würde ich gerne noch einmal klarstellen, dass alle Beispiele willkürlich gewählt wurden und dass ich niemandem gezielt damit an den Karre pissen will.
Das ist uns absolut klar, keine Sorge.
Nur haben wir seit Jahren das fröhliche Gefühl, dass gerade die unterschiedlichen Aufnahmeorte durch finales Grundbearbeiten des Klangs mit ein und den selben Einstellungen eben nicht im späteren Hörspiel auffallen. Die Frage wäre, ob dir auch andere Beispiele bei unseren Produktionen auffallen, da das heran gezogene Beispiel so gesehen ja doch keins für die zugrunde liegende Sache warIst ja nicht ganz uninteressant.
-
Ich weiß nicht ob die regie auch mit folgendem zu tun hat, ansonsten erweitere ich frecher weise mal den Fred-Titel
in "...allg. Schwächen/Fehler"
Habe mir nochmal die DDF 149 angehört und schon wie die Male zuvor, ist mir hier ein Störfaktor aufgefallen, bei dem ich aber immer lachen/schmunzeln muß
, denn ich wußte nicht, dass man unter Wasser um Hilfe RUFEN kann und sich das auch noch wie über Wasser anhört ....
Peter
Display Spoiler
wird ja in den Pool geschubst ..... durch das Klatschen im Wasser ist er drin und man geht dann auch sofort unter - Peter schreit aber nach dem Plumps erst um Hilfe, also da wo man gewöhnlich grade am sinken ist .... zu finden am Ende von Track 4
Ich wußte es ja immer : Peter ist ein Alien
-
Quote
denn ich wußte nicht, dass man unter Wasser um Hilfe RUFEN kann und sich das auch noch wie über Wasser anhört ....
habe mir die Stelle auch noch ein paar Mal angehört. Meiner Meinung nach passt es doch Peter ruft während des Reinfallens und dann ist ein Moment Ruhe.
-
Nene, ... hör nochmal genau hin, das passt garnicht! ......
Display Spoiler
aller spätestens bei dem letzten "ahahahaaah" müsste er schon längst unter Wasser sein !!!
-
Peter ist doch ein toller Sportler, vielleicht kann er das eintauchen verzögern.
-
Nur haben wir seit Jahren das fröhliche Gefühl, dass gerade die unterschiedlichen Aufnahmeorte durch finales Grundbearbeiten des Klangs mit ein und den selben Einstellungen eben nicht im späteren Hörspiel auffallen. Die Frage wäre, ob dir auch andere Beispiele bei unseren Produktionen auffallen, da das heran gezogene Beispiel so gesehen ja doch keins für die zugrunde liegende Sache warIst ja nicht ganz uninteressant.
Bei euren Produktionen ist mir das nicht aufgefallen, in diesem Fall hatte ich es als einen möglichen Grund vermutet, weil ich es recht naheliegend fand. Im Gegenteil hört man es in der Regel ja eben nicht, wenn an verschiedenen Orten aufgenommen wird (wenn es denn professionelle Tonstudios sind). Mir fällt spontan ein Fall ein, wo Thomas Fritsch als Erzähler bei den ??? in Berlin aufgenommen wurde und man es wirklich extrem hören konnte. Weiß gerade jemand, welche Folge das war?
-
Mir fällt spontan ein Fall ein, wo Thomas Fritsch als Erzähler bei den ??? in Berlin aufgenommen wurde und man es wirklich extrem hören konnte. Weiß gerade jemand, welche Folge das war?
Das war die 138. Eine durchweg miese Aufnahme. "Damals" gabs lustige Reaktionen von Europa
Die haben alles abgestritten bis das Ganze dann später doch in einer Umtauschaktion mündete.
-
Peter ist doch ein toller Sportler, vielleicht kann er das eintauchen verzögern.
Das wirds sein
... das ich da nicht selber drauf gekommen bin .....
-
Hätte das Team und Frau Körting noch den gewissen Ehrgeiz und Spaß an der Sache, wäre das mit Sicherheit nicht passiert. Anstatt sich wieder auf die Wurzeln zu konzentrieren, wird raus gehauen was das Zeug hält.
In einem Toninterview nimmt Frau Körting ja gerade Sorgfalt in der Regie für sich in Anspruch -- sie scheint das also anders zu sehen. -
Da ist halt immer die Frage nach der "Selbstreflektion" .....
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!