Schrecken euch Genreangaben vor einem Kauf ab?

  • In Zusammenhang mit dem thread Mark Brandis -- Was bleibt hängen, und warum? möchte ich mal die Frage in die Talk-Runde werfen, ob euch manche Genre vor einem Kauf abschrecken oder steht ihr jedem Genre gleich neutral gegenüber?

    Ich selbst bin bei Fantasy oder Drama eher zurück haltend. Beide sind nicht so mein Fall. Wie sieht es bei euch aus?

  • Ich kann wenig mit den Genre Fantasy, Sifi, Comedy/Klamauk, Aktion und Krimi auch nur bedingt bzw stark selektiert was anfangen. Die klassischen Krimis a`la Scherlock Holmes, Miss Marple sind nicht mein Fall, Freud dagegen gefällt mir wiederum sehr gut. Also man sieht, ausnahmen bestätigen die Regel.
    Bei diesen Genre informiere ich mich meist schon sehr gründlich bevor ich kaufe, denn wie SR Fan auch geschrieben hat, habe ich nicht genügend Hörspielbudget um mir auch die Hörspiele zu kaufen, die aus diesem Rahmen fallen und bei denen die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass mir das Grundgerüst nicht gefällt.

    hmmmm wenn man das so geschrieben sieht merke ich doch, dass ich da einen sehr begrenzten Radius habe, der mir gefällt. #eek#

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Im Gegenteil, es schreckt mich nicht ab sondern ich suche speziell Genre die mich interessieren und bin froh wenn dazu geschrieben wird, wenn es sich um Grusel/Horror, Krimi oder Beispielsweise ScienceFiction handelt. Ich bin aber trotzdem aufgeschlossen und höre mir auch andere Genres an. Gerade bei Radiohörspielen wird man doch mal eher positiv überrascht und hört sich etwas an was man ggf. vielleicht so gar nicht beachtet hätte und im Laden vielleicht sogar links liegen gelassen hätte. Also ich bin ein Fan von Radioproduktionen bzw. Produktionen die im Radio veröffentlich werden, nicht alles was im Radio ausgestrahlt wird ist nur vom und fürs Radio produziert worden. Genreangaben sind hilfreich, können aber dazu führen das ich sage - nee kein Kinderhörspiel bitte, wenn ihr versteht was ich meine.

  • In erster Linie Historisches...damit kann man mich jagen bis sonst wohin.

    Autsch, da haben wir wohl mit TimeShift einen Nerv getroffen und mit unseren alternative historischen Zeitlinie in Folge eins wohl ziemlich ins "Klo" gegriffen. ;D

  • Abschrecken - finde ich was hochgegriffen. Man hat bestimmte Vorlieben und bestimmte Abneigungen oder Desinteressen. Und wenn einen bestimmte Genres/Themen nicht interssieren, kauft, klaut und hört/liest/sieht man es eben wohl eher nicht.

    Abschreckend - das passt dann wieder - finde ich so Klamauk (außer JS-Comedy) - Jac LongDong, Jack Slaughter, oder was es sonst so gibt , schreckt mich tatsächlich ab.

    . #

    Die einen kennen mich #winkewinke# - die anderen können mich#pokuss#

    " Ersteller des 1. Beitrages 2010,11+12 "

  • Bei "Abschrecken" muss ich immer an gekochte Eier denken. ;)

    Es gibt so gewisse Genres, bei denen ich mich in meiner Abneigung fast grundsaetzlich bestaetigt fuehle. Insbesondere bei Fantasy. Aber auch so mancher "Krimi" sorgte schon dafuer, dass die Mulde in meinem Schreibtisch durch einen weiteren Einschlag meines Kopfes tiefer wurde. ;D

    der Joe

    "Weiche aus, um nicht weh zu tun. Tue lieber weh, als zu verletzen. Verletze lieber, als zu töten. Töte nur, um nicht selbst getötet zu werden. Ruhst du in dir selbst, wird es dir gelingen, dich daran zu halten."

  • Ich schliesse mich hier mal meinen Vorrednern ... ähhh ... -schreibern an, denn Abschrecken klingt so furchtbar negativ #sonicht# ...

    Eine Genrebezeichnung ist doch eher ideal zur Vorauswahl, denn man muss ja nicht alles mögen. Wenn SciFi, Fantasy, Horror oder Abenteuer darausteht dann hat das Hörspiel schon grosse Chancen in meinem Einkaufskorb zu landen ;D ...

  • Quote

    Ich schliesse mich hier mal meinen Vorrednern ... ähhh ... -schreibern an, denn Abschrecken klingt so furchtbar negativ

    Das liegt wohl daran, dass es auch negativ gemeint ist. Wenn ich bei Genre "Fantasy" oder "Drama" lese, dann ist die Chance schon sehr hoch, dass ich das Hörspiel nicht kaufe. Dann muss die Inhaltsangabe mich wirklich eines besseren belehren können. Wenn dann jedoch auch noch eine Genre typischen Inhaltsangabe vorliegt, dann ist es definitiv vorbei mit einem Kauf.

  • Aber mich schrecken nicht nur Genres vom Kauf ab, sondern auch bestimmte Sprecher.
    Aktuellstes Beispiel Dirk Bach. Im Fernsehen finde ich den ganz ok, aber für ein Hörbuch ist der total ungeeignet und schafft es doch tatsächlich absolut jede Stimmung mit seinem hyperaktivem geschrei zu verderben.
    Ich habe mir endlich das Hörbuch "Geschichten aus dem Mumintal" gegönnt, das ist mein lieblings Muminsbuch. Dirk Bach hat es aber geschafft dass ich es ab der Hälfte ausmachen musste, da ich seine verstellten Stimmen nicht ertragen konnte.
    Das hat mich so sehr abgeschreckt, dass ich sicherlich kein Hörbuch/Hörspiel mehr kaufe, in dem Dirk Bach mit einer größeren Rolle beteiligt ist!!! #kopfschuettel2#

    Traditionen sind wie Teller


    da um zergebrochen zu werden

  • Ja das stimmt wenn overacting einen Namen hat, dann ist es Dirk Bach. Obwohl mir hat er als Interpret von " Die 13 1/2 Leben des Käptn`Blaubär" sehr gut gefallen.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. ( Heinrich Heine)

  • Wie sieht es heute aus? Schrecken Euch Genreangaben ab? Heute werfen ja Labels gerne mit Zusatzinfos wie Eventserie, Audiobooks, ungekürztes Hörspiel und und und gerne um sich. Motiviert Euch das zu hören? Macht es neugierig? Oder schreckt es eher ab?

    Wie Akita Takeo richtig über den Hörspieltalk von morgen schrieb:

    Solange es Leute wie uns drei gibt und wir hier schreiben, bleibt es hoffentlich bestehen. Noch lange! #top#

  • Mich macht es eher neugierig, wenn mich der Inhalt grundsätzlich anspricht.

    Unglaublich eigentlich, dass der letzte Betrag hier noch von Dirk Bach gehandelt hat, der ja schon vor vielen Jahren viel zu früh von uns gegangen ist. Dirk Bach mochte ich übrigens als Sprecher durchaus, im Kurzhörbuch "Der Fönig" war er grandios und seine Rollen in den Kinderhörspielen "Thomas und seine Freunde" (als Thomas die Lok) und "Käptn Sharky" (als besagter Sharky) waren auch wirklich gut, ich hab beide Reihen gerne mit meinem Sohn gehört als er noch kleiner war.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!