Haben Hörspiele als Comic eine Zukunft?

  • Lund gibt es bereits als Comic, Faith soll auch als Magazin erscheinen und mit dem "Geister-Schocker" Comic ist seit kurzem eine Hörspielserie in gedruckter Magazinform am Markt. Wie findet ihr diese Idee. Ein gelungener Schachzug um neue Kunden zu bekommen, um auch im Kiosk präsent zu sein, um Fans der Serie nochmals zur Kassa zu bitten? Oder eine Todgeburt, weil das Interesse der Hörspielfans zu gering ist und der Magazinmarkt noch härter umkämpft ist, als der Hörspielmarkt und somit ein an Hörspiele angelehntes Magazin unter der Konkurrenz untergehen wird? Welche Hörspielserien gibt es noch als Comic? Welche Hörspielserien hätten ebenfalls Chancen als Comic Fuss zu fassen?

    Eure Meinung?

  • Ich finde das gar nicht so übel.
    Wenn damit neue Fans und somit neue Käufer gewonnen werden, dann können sich doch vom Macher bis hin zum "alten" Fan alle freuen, da ihre Hörspiele weiter erscheinen.
    Und dieses "zur Kasse bitten" empfinde ich auch nicht so.
    Letztlich entscheidet ja jeder selber, ob er das Magazin dann auch noch kauft.
    Ist ja nichts Verpflichtendes.
    Ob das auf lange Sicht eine Chance hat, keine Ahnung, aber ich kann verstehen, wenn die Verlage nach jeder Chance greifen um ihre Sachen loszuschlagen.

  • Comics zu Hörspielen sind eine interessante Ergänzung für jene Fans, die die Wartezeit zwischen zwei Hörspielfolgen überbrücken wollen, oder zusätzliche Geschichten zu Serie lesen möchten.

    Grundsätzlich verhält es sich mit Comics zu Hörspielen wie mit jenen zu TV-Serien oder Spielfilmen. Die Comicverlage setzen darauf, dass diese Tie-Ins bereits eine Fanbase haben, die sich aus den Anhängern der Hörspielserie, einer TV-Serie oder eines bestimmten Films rekrutiert. Die Hörspiellabel möchten neue Hörer auf diese Weise gewinnen und sind sicher auch für die Lizenzgebühren dankbar, die ihren die Comicverlage zahlen.

    Die Zahl der Fans, die eine Serie oder einen Film durch alle Medien verfolgen, ist aber sehr begrenzt. Lausch hat dies ja zu spüren bekommen, als man die Comicserie "Hellboy" als Hörspiel präsentiert hat. Nur wenige Comicfans haben die Hörspiele gekauft. Ich denke, so wird es sich auch im umgekehrten Fall verhalten, wenn Hörspiele zu Comics werden. Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, wenn man versucht, sich multimedial zu vermarkten.

  • Van Dusen sollte ja mal als Comic raus kommen - aber ich glaube, es war nie mehr als eine Idee.
    Jedenfalls hab ich davon nie was gesehen!
    Ansonsten gab es früher in den 80igern öfters Versuche, Hörspiele/Comics zu produzieren.
    z.B. Michell Vaillant hab ich bei mir zu Hause liegen (aus den Zack Comics) oder Sigurd Hörspiele.
    Und ich meine mich erinnern zu können, daß von Jan Tenner ebenfalls Comics raus kamen *grübel*

    Also so gaaaanz neu ist die Idee nicht, aber irgendwie sollte da was innovatives rein!

    Ich könnte mir zum Beispiel sehr gut vorstellen, daß man ein Magazin für Kinder herausgibt, wobei
    das Hörspiel den Leser DURCH das Magazin begleitet.
    Also mit einer Begrüßung des Lesers anfangen und dann z.B. drauf aufmerksam machen, was so auf der Seite 1
    an interessanten Sachen ist und danach auf Seite 2.
    Genauso wie man ein Magazin lesen würde, so sollte dann auch per Hörspiel begleitet werden - fände ich prima für Kinder und Jugendliche!

  • Ich hab gestern beim Einkaufen mal in einem real,- mal nach dem Geister-Schocker Comic geschaut. Ergebnis: nicht gefunden. Im Anschluss daran bei dem Zeitschriftenladen der in dem Einkaufszentrum vertreten ist. Ergebnis: nicht gefunden.

    So ist es sehr schwierig neue Käuferschichten zu gewinnen. Wenn ich in einen speziellen Comicladen gehe, dann habe ich ja schon eine gewisse Erwartung und bin nicht der, der im Vorbeigehen am Zeitschriftenstand dieses Comic kauft.

    Mal schauen wann es mir über den Weg läuft.

    Hoax


    -- Bevor ich mich ärgere, ist es mir halt egal --

  • Ich denke es ist durchaus einen Versuch wert, auf diese Art und Weise neue Käufer zu finden und neue Vertriebswege zu gewinnen. Ich befürchte aber, dass die Stärke eines bestimmten Hörspiels und der dahinter stehenden Geschichte nur sehr schwer auf Papier zu bannen ist. Die Gefahr, dass diese Stärken verloren gehen, sind doch recht hoch. Ich bin auf alle Fälle gespannt wie sich Faith und Geister-Schocker so schlagen werden. Ich werde beide mit meinem Kauf unterstützen #jaja#

  • Die Idee einen Comic oder ein Magazin mit einem Hörspiel, oder halt diese allein, an den Kiosk zu bringen kann ich durchaus etwas abgewinnen #daumenhoch# ...

    Wichtig wäre halt eine möglicht breite Streuung, d.h. es sollte eigentlich überall zu haben sein #besserwisser# ...

    Nicht geklappt hat es ja schon mal bei PERRY RHODAN-Hörbuch und KOMMISSAR DOBRANSKI die jeweils in Blisterverpakungen aber ohne Heftanteil zumindesten im Bahnhofsbuchhandel erhältlich waren, doch nach nur wenigen Ausgaben wurde dann der Vertrieb über den Zeitschriftenhandel wieder eingestellt. Auch das GESPENSTER GESCHICHTEN-Heft mit MALCOM MAX als Hörspielzugabe war kaum erhältlich und dem entsprechend auch bald wieder verschwunden. Und "last but not least" habe ich auch das DIE LETZTEN HELDEN-Magazin nur am Bahnhof erhalten und dann nie wieder gesehen #schulterzuck# ...

    Für das FAITH-Magazin habe ich eigentlich recht gute Hoffnungen, da Simeon ja schon im Printbereich tätig war und die Fallstricke eigentlich alle kennen dürfte. Nach dem GEISTER-SCHOCKER-Heft muss ich die Tage mal Ausschau halten :D ...

  • Wie man liest, sind eigentlich alle Versuche gescheitert, leider, wie ich finde. Ich würde mich freuen wenn es ein Label schaffen könnte, Fuss zu fassen, bei der Liste der gescheitertet Versuche kommt in mir aber schon die Frage auf, warum sollte es diesmal klappen? Nichts desto trotz man sollte nichts unversucht lassen #jaja#

  • Ich habe mal 4 Einteilungen vorgenommen:

    Comic - Hörspiel
    Asterix
    Lucky Luke
    Tim und Struppi
    Yakari
    Prinz Eisenherz
    Die Schlümpfe
    Tom und Jerry
    Phantom
    Sigurd
    Isnogud
    Popeye
    Yogi bär
    Die Spinne
    Zorro
    Flash Gordon
    Sport-Goofy
    Walt Disney (Tick Trick und Track)
    Walt Disney (Die 3 kleinen Schweinchen)
    Walt Disney (Micky Maus)
    Käptn Knaller
    Rolf Kaukas Winnetou
    Mecki
    Lurchi
    Fix und Foxi
    Nick Knatterton
    Michel Vaillant
    Umpah-Pah
    Barracuda
    Batman
    Fury
    Hellboy


    Romane - Hörspiel - Comic
    Conan Doyle
    Agatha Christie
    Georges Simenon
    Leo Malet
    Karl May


    Romanheft - Hörspiel - Comic
    John Sinclair
    Maddrax
    Vampira


    Hörspiel - Comic
    Professor van Dusen
    Die letzten Helden
    Narbenhaut
    Mark Brandis

    Edited 2 times, last by kaifalke (June 7, 2012 at 1:08 PM).

  • Vielleicht ein komischer Gedanke, da ich persönlich Comics nicht so mag. Aber wenn ich Hörspiele höre, stelle ich mir das Aussehen der Personen gedanklich vor. Ich nehme jetzt einfach mal das Beispiel "Lady Bedfort". Diese Personen haben also das von mir vorgestellte Aussehen. Dann erscheint ein Comic und das Aussehen passt ganz sicher nicht mit meinen Vorstellungen überein. Mich würde das erheblich stören, wenn ich jetzt das Comic lesen würde. #kopfschuettel1#

    Wie sieht es bei euch aus? Stört es nicht, ist egal oder stört irgendwann nicht mehr? Oder seit ihr froh, dass es endlich eine bildhafte Verkörperung der Charaktere gibt? ?(

    ___________________________________________________________________________________________________

    Ich bin heute so farbenfroh, ich habe fünf verschiedene Schwarztöne an.

  • Mich stört das nicht, im Gegenteil ich finde es gut wenn es bereits eine "vorgegebene" Illustration der Figuren aus dem Hörspiel gibt. Siehe das Comic von Narbenhaut das funktioniert richtig gut.

  • @kaifalke: #danke# für die Arbeit und Mühe #top#

    S.R.-Fan: Im Grunde haben wir ja dieses "Problem" bei Synchronsprechern. Wir sehen Johnny Depp synchronisiert von David Nathan in Fluch der Karabik und plötzlich hat T-Rex in O23 ein Gesicht. Manchmal passt es, manchmal stört es.

  • Wieder ein #danke# Auch wenn mir die Malcom Max Hörspiele nicht zusagen, so werde ich mir das Comic kaufen. Mal sehen, vielleicht sieht es ja besser aus wenn man es sieht und nicht hört.

  • es gab in Erlangen ein Mini-Prospekt, darin gibt es auch schon erste Bilder davon. Einfach mal im Comicladen nachfragen

    das ganze neue Programm wird der Verlag in den nächsten 4 Wochen online stellen, dann kann sich jeder auf der Splitter Seite Eindrücke davon verschaffen.

    Das erste Album soll im März 2013 erscheinen und 72 Seiten lang sein

  • Nun was heisst " Zunkunft für Comics die aus Hörspielen entstehen".

    Ich denke das es 2 verschiedene Dinge sind, auch wenn das eine auf dem anderen Basiert.
    Ein Comic zu lesen empfindet man vieleicht anderest als wenn man das Hörspiel hört, oder anderst rum.

    Manche Hörspiele haben vieleicht nicht das gebracht was die machen sich so dachten, wenn aber diese Serien als Comic herauskommen würden, könnte es anderst aussehn.

    Aber letzten endes währe ein Comic auch nur eine Art Vermarktung einer Geschichte / Serie, ob es ein Renner würde und solche Comics dauerhaft
    sich festsetzten könnten, kann nur der Endverbraucher , sprich Käufer entscheiden.

    Es gäbe sicherlich auch die ein oder anderen Hörspiele die man auch gut verfilmen könnte, doch dazu müsste man ja noch so einiges an der Geschichte mit einfügen damit man zumindest einen 90 Min. Film machen kann. 1:1 würde wahrscheinlich nicht hinhaun.

    Mein fazit: Die Zukunft solcher Comics würde sich wohl eher in Grenzen halten, da würden TV Serien wohl eher sich festsetzen können.

    Sei wer du bist, und sag was du fühlst.
    Denn wer dies stört, zählt nicht.
    Und der zählt, stört es nicht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!